Skip to main content
Erschienen in: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 1/2009

01.03.2009 | Originalarbeit

Freiwilligkeit oder Zwang

Über die Patientenstruktur und Motivationslage bei Therapie statt Strafe für drogenabhängige Straftäter

verfasst von: Barbara Gegenhuber, Wolfgang Werdenich, Ilse Kryspin-Exner

Erschienen in: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie | Ausgabe 1/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Im Rahmen des Grundsatzes „Therapie statt Strafe“ steht drogenabhängigen Straftätern in Österreich ein differenziertes Behandlungsspektrum als Alternative zur Haftverbüßung zur Verfügung. Es wird untersucht, ob sich Zwangsklienten hinsichtlich Drogenanamnese, kriminellem Verhalten, psychischer und medizinischer Problematik sowie Ihrer Motivationslage von ‚Freiwilligen‘ unterscheiden. In einem Zeitraum von sechs Monaten wurden insgesamt 150 Klienten, die entweder ‚freiwillig‘ oder mit gerichtlicher Therapieauflage eine Behandlung ihrer Drogensucht begannen, mit standardisierten Instrumenten befragt. ‚Freiwillige‘ Klienten leiden vermehrt unter medizinischen Problemen und praktizieren riskantere Konsummuster wie den polytoxen sowie intravenösen Konsum, unterscheiden sich hinsichtlich des kriminellen Verhaltens jedoch kaum von Zwangsklienten.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Anglin MD, Speckart G (1988) Narcotics use and crime: a multisample, multiperiod analysis. Criminology 26:197–233CrossRef Anglin MD, Speckart G (1988) Narcotics use and crime: a multisample, multiperiod analysis. Criminology 26:197–233CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Best D, Man LH, Gossop M et al (2001) Understanding the developmental relationship between drug use and crime: Are drug users the best people to ask? Add Res Theory 9(2):151–164CrossRef Best D, Man LH, Gossop M et al (2001) Understanding the developmental relationship between drug use and crime: Are drug users the best people to ask? Add Res Theory 9(2):151–164CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Inneres (2005) Jahresbericht über die Suchtmittelkriminalität in Österreich 2004. Wien, Bundesministerium für Inneres – Bundeskriminalamt. Bundesministerium für Inneres (2005) Jahresbericht über die Suchtmittelkriminalität in Österreich 2004. Wien, Bundesministerium für Inneres – Bundeskriminalamt.
4.
Zurück zum Zitat Bühringer G, Herbst K, Kaplan, CD, Platt JJ (1989) Die Ausübung von justitiellem Zwang bei der Behandlung von Drogenabhängigen. In: Feuerlein W, Bühringer G, Wille R (Hrsg) Therapieverläufe bei Drogenabhängigen. Kann es eine Lehrmeinung geben?.Springer Berlin, S 43–74 Bühringer G, Herbst K, Kaplan, CD, Platt JJ (1989) Die Ausübung von justitiellem Zwang bei der Behandlung von Drogenabhängigen. In: Feuerlein W, Bühringer G, Wille R (Hrsg) Therapieverläufe bei Drogenabhängigen. Kann es eine Lehrmeinung geben?.Springer Berlin, S 43–74
5.
Zurück zum Zitat Dahle KP (1995) Therapiemotivation hinter Gittern. Zielgruppenorientierte Entwicklung und Erprobung eines Motivationskonstrukts für die therapeutische Arbeit im Strafvollzug. S. Roderer, Regensburg Dahle KP (1995) Therapiemotivation hinter Gittern. Zielgruppenorientierte Entwicklung und Erprobung eines Motivationskonstrukts für die therapeutische Arbeit im Strafvollzug. S. Roderer, Regensburg
6.
Zurück zum Zitat Dahle KP (1993) Therapie als (Aus-)Weg? Eine Untersuchung zu therapiebezogenen Einstellungen von Strafgefangenen. Bewährungshilfe. Fachzeitschrift für Bewährungs-, Gerichts- und Straffälligenhilfe 40:26–37 Dahle KP (1993) Therapie als (Aus-)Weg? Eine Untersuchung zu therapiebezogenen Einstellungen von Strafgefangenen. Bewährungshilfe. Fachzeitschrift für Bewährungs-, Gerichts- und Straffälligenhilfe 40:26–37
7.
Zurück zum Zitat Daley M, Argerious M, McCarty D et al (2000) The costs of crime and the benefits of substance abuse treatment for pregnant women. J Subst Abuse Treat 19(4):445–458PubMedCrossRef Daley M, Argerious M, McCarty D et al (2000) The costs of crime and the benefits of substance abuse treatment for pregnant women. J Subst Abuse Treat 19(4):445–458PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Dittrich I, Kocsis E, Haller R (2003) „Therapie statt Strafe“ – Die Anwendung gesundheitsbezogener Maßnahmen bei 200 süchtigen Straftätern. Wiener Zeitschrift für Suchtforschung 26:5–9 Dittrich I, Kocsis E, Haller R (2003) „Therapie statt Strafe“ – Die Anwendung gesundheitsbezogener Maßnahmen bei 200 süchtigen Straftätern. Wiener Zeitschrift für Suchtforschung 26:5–9
9.
Zurück zum Zitat Dobler-Mikola A (2000) Frauen und Männer mit harten Drogen. Eine empirische Analyse der geschlechtsspezifischen Unterschiede im Alltag der Teilnehmenden vor und während der heroinunterstützten Behandlung. Zürich: Dissertation Philosophische Fakultät Dobler-Mikola A (2000) Frauen und Männer mit harten Drogen. Eine empirische Analyse der geschlechtsspezifischen Unterschiede im Alltag der Teilnehmenden vor und während der heroinunterstützten Behandlung. Zürich: Dissertation Philosophische Fakultät
10.
Zurück zum Zitat Gregoire TK, Burke AC (2004) The relationship of legal coercion to readiness to change among adults with alcohol and other drug problems. J Subst Abuse Treat 26:337–343PubMedCrossRef Gregoire TK, Burke AC (2004) The relationship of legal coercion to readiness to change among adults with alcohol and other drug problems. J Subst Abuse Treat 26:337–343PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Gsellhofer B, Küfner H, Vogt M, Weiler D (1997) European Addiction Severity Index (EuropASI). Manual für Training und Durchführung. Schneider, Hohengehren Gsellhofer B, Küfner H, Vogt M, Weiler D (1997) European Addiction Severity Index (EuropASI). Manual für Training und Durchführung. Schneider, Hohengehren
12.
Zurück zum Zitat Hedrich D (1989) Drogenabhängige Frauen und Männer. In: Kindermann W, Sickinger R, Hedrich D, Kindermann S (Hrsg) Drogenabhängig. Lebenswelten zwischen Szene, Justiz, Therapie und Drogenfreiheit. Lambertus, Freiburg Hedrich D (1989) Drogenabhängige Frauen und Männer. In: Kindermann W, Sickinger R, Hedrich D, Kindermann S (Hrsg) Drogenabhängig. Lebenswelten zwischen Szene, Justiz, Therapie und Drogenfreiheit. Lambertus, Freiburg
13.
Zurück zum Zitat Kokkevi A, Hartgers C (1995) EuropASI: European adaption of a multidimensional assessment instrument for drug and alcohol dependence. Eur Addict Res 1(4):208–210CrossRef Kokkevi A, Hartgers C (1995) EuropASI: European adaption of a multidimensional assessment instrument for drug and alcohol dependence. Eur Addict Res 1(4):208–210CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Krausz M, Verthein U, Degkwitz P (1998) Prävalenz psychischer Störungen bei Opiatabhängigen mit Kontakt zum Drogenhilfesystem. Nervenarzt 69:557–567PubMedCrossRef Krausz M, Verthein U, Degkwitz P (1998) Prävalenz psychischer Störungen bei Opiatabhängigen mit Kontakt zum Drogenhilfesystem. Nervenarzt 69:557–567PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Marshall GN, Hser YI (2002) Characteristics of criminal justice and noncriminal justice clients receiving treatment for substance abuse. Addict Behav 27(2):179–192PubMedCrossRef Marshall GN, Hser YI (2002) Characteristics of criminal justice and noncriminal justice clients receiving treatment for substance abuse. Addict Behav 27(2):179–192PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Österreichisches Bundesinstitut für Gesundheitswesen (2003) Bericht zur Drogensituation 2003. Österreichisches Bundesinstitut für Gesundheitswesen, Wien Österreichisches Bundesinstitut für Gesundheitswesen (2003) Bericht zur Drogensituation 2003. Österreichisches Bundesinstitut für Gesundheitswesen, Wien
17.
Zurück zum Zitat Österreichisches Bundesinstitut für Gesundheitswesen (2004) Bericht zur Drogensituation 2004. Österreichisches Bundesinstitut für Gesundheitswesen, Wien Österreichisches Bundesinstitut für Gesundheitswesen (2004) Bericht zur Drogensituation 2004. Österreichisches Bundesinstitut für Gesundheitswesen, Wien
18.
Zurück zum Zitat Patterson S, Lennings CJ, Davey J (2000) Methadone clients, crime, and substance use. Int J Offender Ther Comp Criminol 44(6):667–680CrossRef Patterson S, Lennings CJ, Davey J (2000) Methadone clients, crime, and substance use. Int J Offender Ther Comp Criminol 44(6):667–680CrossRef
19.
Zurück zum Zitat QCT Europe (2005) Retrieved December 12, 2005, from University of Kent, European institute of social services web site: http://www.kent.ac.uk/eiss/qct QCT Europe (2005) Retrieved December 12, 2005, from University of Kent, European institute of social services web site: http://​www.​kent.​ac.​uk/​eiss/​qct
20.
Zurück zum Zitat Simpson DD, Knight K (1998) TCU data collection forms for correctional residential treatment. Retrieved May 26, 2005, from http://www.ibr.tcu.edu/pubs/datacoll/Forms/CJinitial.pdf Simpson DD, Knight K (1998) TCU data collection forms for correctional residential treatment. Retrieved May 26, 2005, from http://​www.​ibr.​tcu.​edu/​pubs/​datacoll/​Forms/​CJinitial.​pdf
21.
Zurück zum Zitat Stevens A, Berto D, Frick U et al (2006) The relationship between legal status, perceived pressure and motivation in treatment for drug dependence: Results from a European study of quasi-compulsory treatment. Eur Addict Res 12(4):197–209PubMedCrossRef Stevens A, Berto D, Frick U et al (2006) The relationship between legal status, perceived pressure and motivation in treatment for drug dependence: Results from a European study of quasi-compulsory treatment. Eur Addict Res 12(4):197–209PubMedCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Uhl A, Seidler D (2000) Prevalence estimate of problematic opiate consumption in Austria. Retrieved September 15, 2005, from http://www.api.or.at/lbi/pdf/prevest.pdf Uhl A, Seidler D (2000) Prevalence estimate of problematic opiate consumption in Austria. Retrieved September 15, 2005, from http://​www.​api.​or.​at/​lbi/​pdf/​prevest.​pdf
23.
Zurück zum Zitat Welsch K (2001) Jahresstatistik der professionellen Suchtkrankenhilfe. In: DHS (Hrsg) Jahrbuch Sucht 02, Geesthacht, Neuland Welsch K (2001) Jahresstatistik der professionellen Suchtkrankenhilfe. In: DHS (Hrsg) Jahrbuch Sucht 02, Geesthacht, Neuland
24.
Zurück zum Zitat Werdenich W, Wagner E (1998) Die Kunst der Zwangsbehandlung. In: Werdenich W, Wagner E (Hrsg) Forensische Psychotherapie: therapeutische Arbeit im Zwangskontext von Justiz, Medizin und sozialer Kontrolle. Facultas, Wien, S 37–48 Werdenich W, Wagner E (1998) Die Kunst der Zwangsbehandlung. In: Werdenich W, Wagner E (Hrsg) Forensische Psychotherapie: therapeutische Arbeit im Zwangskontext von Justiz, Medizin und sozialer Kontrolle. Facultas, Wien, S 37–48
25.
Zurück zum Zitat Wild TC, Newton-Taylor B, Alleto R (1998) Perceived coercion among clients entering substance abuse treatment: Structural and psychological determinants. Addict Behav 23:81–95PubMedCrossRef Wild TC, Newton-Taylor B, Alleto R (1998) Perceived coercion among clients entering substance abuse treatment: Structural and psychological determinants. Addict Behav 23:81–95PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Freiwilligkeit oder Zwang
Über die Patientenstruktur und Motivationslage bei Therapie statt Strafe für drogenabhängige Straftäter
verfasst von
Barbara Gegenhuber
Wolfgang Werdenich
Ilse Kryspin-Exner
Publikationsdatum
01.03.2009
Verlag
D. Steinkopff-Verlag
Erschienen in
Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie / Ausgabe 1/2009
Print ISSN: 1862-7072
Elektronische ISSN: 1862-7080
DOI
https://doi.org/10.1007/s11757-008-0109-1

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2009

Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 1/2009 Zur Ausgabe

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Typ-2-Diabetes und Depression folgen oft aufeinander

14.05.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Menschen mit Typ-2-Diabetes sind überdurchschnittlich gefährdet, in den nächsten Jahren auch noch eine Depression zu entwickeln – und umgekehrt. Besonders ausgeprägt ist die Wechselbeziehung laut GKV-Daten bei jüngeren Erwachsenen.

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.