Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 2/2022

16.03.2022 | Gastritis | Facharzt-Training

14/w mit anhaltenden Oberbauchschmerzen

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 52

verfasst von: Olivier Mboma, Matthias Preuße, Stefan Wirth

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Sonderheft 2/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine 14-jährige Jugendliche stellt sich mit anhaltenden epigastrischen Schmerzen in der Notaufnahme Ihrer Klinik vor. Sie berichtet, dass die Schmerzen seit 2 bis 3 Monaten bestehen, jedoch seit einigen Tagen zunehmen. Nachts wache sie z. T. aufgrund der Schmerzen auf. Da die Schmerzen insbesondere während und nach dem Verzehr von deftigem Essen auftreten, sei ihre Ernährung in den letzten Monaten sehr einseitig geworden. Sie beschreibt eine Gewichtsabnahme von 1–2 kg. Aufgrund der Schmerzen nehme die Patientin regelmäßig Ibuprofen und Paracetamol ein, habe aber das Gefühl, dass diese die Schmerzen manchmal sogar verschlimmern. Auf Nachfrage kann sie die genaue Dosierung und Zahl der Tabletten nicht nennen, schätzt aber, dass es eine bis 2 Tabletten täglich seien. Am Vortag habe die Patientin einmalig nichtblutig erbrochen; sie berichtet über eine leichte insbesondere postprandiale Übelkeit. Der Stuhlgang sei „wie immer“, weich, geformt und ohne Blutbeimengung. …
Literatur
6.
Zurück zum Zitat Waag K‑L, Wenzl TG, Köhler H, Koletzko S, Fuchs J, Ellerkamp V (2013) Erkrankungen des oberen Gastrointestinaltrakts. In: Rodeck B, Zimmer K‑P (Hrsg) Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung. Springer, Berlin, Heidelberg, S 250–255 https://doi.org/10.1007/978-3-642-24710-1_9CrossRef Waag K‑L, Wenzl TG, Köhler H, Koletzko S, Fuchs J, Ellerkamp V (2013) Erkrankungen des oberen Gastrointestinaltrakts. In: Rodeck B, Zimmer K‑P (Hrsg) Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung. Springer, Berlin, Heidelberg, S 250–255 https://​doi.​org/​10.​1007/​978-3-642-24710-1_​9CrossRef
Metadaten
Titel
14/w mit anhaltenden Oberbauchschmerzen
Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 52
verfasst von
Olivier Mboma
Matthias Preuße
Stefan Wirth
Publikationsdatum
16.03.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe Sonderheft 2/2022
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-022-01448-1

Weitere Artikel der Sonderheft 2/2022

Monatsschrift Kinderheilkunde 2/2022 Zur Ausgabe

Magen-Darm-Erkrankungen in der Hausarztpraxis

Häufige gastrointestinale Krankheiten in der niedergelassenen Praxis sind Thema in diesem aufgezeichneten MMW-Webinar. Welche Differenzialdiagnosen bei Oberbauchbeschwerden sollten Sie kennen? Wie gelingt eine erfolgreiche probiotische Behandlung bei Reizdarm? Welche neuen Entwicklungen und praktischen Aspekte gibt es bei Diagnostik und Behandlung der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen?