Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 2/2022

10.02.2022 | Phototherapie | Facharzt-Training

5 Tage altes Neugeborenes mit „Gelbsucht“

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 39

verfasst von: Dr. Norbert Teig

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Sonderheft 2/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eltern stellen auf Anraten ihrer Hebamme ein 5 Tage altes Neugeborenes (NG) in der Notfallambulanz wegen „Gelbsucht“ vor. Es handelt sich um ein reifes NG, das mit 37 + 2 SSW und einem Geburtsgewicht von 3400 g spontan ambulant entbunden wurde. Es wird voll gestillt und hat jetzt ein Gewicht von 3040 g. Die Mutter ist eine Zweitpara, Blutgruppe 0, Rhesus-positiv mit einem negativen Antikörpersuchtest in der Schwangerschaft. Das Ambulanzteam hat bereits eine transkutane Bilirubinmessung an der Stirn durchgeführt; das Display zeigt einen Wert von 15,7 mg/dl. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bhutani VK, Johnson L, Sivieri EM (1999) Predictive ability of a predischarge hour-specific serum bilirubin for subsequent significant hyperbilirubinemia in healthy term and near-term newborns. Pediatrics 103:6–14CrossRef Bhutani VK, Johnson L, Sivieri EM (1999) Predictive ability of a predischarge hour-specific serum bilirubin for subsequent significant hyperbilirubinemia in healthy term and near-term newborns. Pediatrics 103:6–14CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Hübler A (2019) Erkrankungen der Leber. In: Hübler A, Jorch G (Hrsg) Neonatologie. Thieme, Stuttgart, S 384–410 Hübler A (2019) Erkrankungen der Leber. In: Hübler A, Jorch G (Hrsg) Neonatologie. Thieme, Stuttgart, S 384–410
11.
Zurück zum Zitat Shapiro SM, Riordan SM (2020) Review of bilirubin neurotoxicity II: preventing and treating acute bilirubin encephalopathy and kernicterus spectrum disorders. Pediatr Res 87:332–337CrossRef Shapiro SM, Riordan SM (2020) Review of bilirubin neurotoxicity II: preventing and treating acute bilirubin encephalopathy and kernicterus spectrum disorders. Pediatr Res 87:332–337CrossRef
Metadaten
Titel
5 Tage altes Neugeborenes mit „Gelbsucht“
Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 39
verfasst von
Dr. Norbert Teig
Publikationsdatum
10.02.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe Sonderheft 2/2022
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-021-01401-8

Weitere Artikel der Sonderheft 2/2022

Monatsschrift Kinderheilkunde 2/2022 Zur Ausgabe

Facharzt-Training

8 Wochen/w mit Apnoen

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.