Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 12/2014

01.12.2014 | Originalien

Gendiagnostische Forschung an Kindern in Österreich

Spagat zwischen Meilensteinen der Medizin und Mühlsteinen der Bürokratie

verfasst von: Prof. Dr. W. Zenz, D.S. Klobassa, A. Sonnleitner, A. Binder, A. Sellner, M. Sperl, U. Wintergerst, C. Huemer, B. Ausserer, W. Stelzl, W. Kaulfersch, I. Grigorow, A. Biebl, A. Wimmer, D. Ortner, J. Emhofer, R. Birnbacher, G. Mostafa, U. Ihm, B. Keck, S. Farr, Z. Jaros, H.A. Zaunschirm, C. Weingarten, L. Glennie, E. van Leeuwen, M. Levin

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 12/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Der Ruf Österreichs als Forschungsstandort ist unmittelbar an die praktische Umsetzbarkeit wissenschaftlicher Studien am Menschen gebunden. Eine Voraussetzung für deren Durchführung ist die Zustimmung durch die jeweilig zuständige Ethikkommission.

Methoden

Es wird der erforderliche organisatorische Aufwand zur Erlangung der institutionellen ethischen Zustimmung für die österreichische Gruppe des multizentrischen EU-Projekts European Union Childhood Life-Threatening Infectious Diseases Study (EUCLIDS) dargestellt. Dieses Projekt hat zum Ziel, die menschlichen Gene, die mit der Manifestation und Prognose von schweren bakteriellen Infektionen bei Kindern assoziiert sind, zu beschreiben.

Projekt

Die Autoren des vorliegenden Beitrags betreuen im Rahmen dieses Projekts 22 österreichische Kinderspitäler. Um eine Teilnahme dieser Kinderspitäler zu ermöglichen, waren insgesamt 11 Ethikvoten von 9 verschiedenen Ethikkommissionen und 5 verschiedene Elterninformationen erforderlich. Jedes einzelne Ethikvotum muss während des gesamten Zeitraums der Studie jährlich verlängert werden. Des Weiteren ist die Durchführung der Studie dadurch erschwert, dass die österreichische Gesetzeslage keine explizite Möglichkeit einer zeitversetzten Einverständniserklärung für gendiagnostische Studien bei Kindern vorsieht.

Schlussfolgerungen

Die österreichische Gesetzeslage zur Durchführung gendiagnostischer Studien bei Kindern ist dringend reformbedürftig. Es sollte neben einer Verwaltungsvereinfachung analog zum Arzneimittelgesetz für multizentrische Studien eine Leitethikkommission eingeführt werden. Es sollten die Möglichkeit einer zeitversetzten Einverständniserklärung für Studien an Kindern geschaffen und die neuen genetischen Untersuchungsmethoden, wie genomweites Assoziationsscreening und „next generation sequencing“, berücksichtigt werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat ACMG Board of Directors (2012) Points to consider in the clinical application of whole-genome sequencing. Genet Med 14:759–761CrossRef ACMG Board of Directors (2012) Points to consider in the clinical application of whole-genome sequencing. Genet Med 14:759–761CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Black RE, Cousens S, Johnson HL et al (2010) Global, regional, and national causes of child mortality in 2008: a systematic analysis. Lancet 375(9730):1969–1987PubMedCrossRef Black RE, Cousens S, Johnson HL et al (2010) Global, regional, and national causes of child mortality in 2008: a systematic analysis. Lancet 375(9730):1969–1987PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich, Änderungen des Gentechnikgesetzes (2005; Teil I, Nr.127) (Nr: GP XXII RV 1083 AB 1137 S. 125. BR:7394 AB 7406 S 727) Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich, Änderungen des Gentechnikgesetzes (2005; Teil I, Nr.127) (Nr: GP XXII RV 1083 AB 1137 S. 125. BR:7394 AB 7406 S 727)
5.
Zurück zum Zitat Gesundheit, B.f., 510. Bundesgesetz: Gentechnikgesetz -GTG und Änderung des Produkthaftegesetzes 1994. (NR: GPXVIII IA 732/A AB 1730 S. 168. BR AB 4827 S 588)(158):4111–4149 Gesundheit, B.f., 510. Bundesgesetz: Gentechnikgesetz -GTG und Änderung des Produkthaftegesetzes 1994. (NR: GPXVIII IA 732/A AB 1730 S. 168. BR AB 4827 S 588)(158):4111–4149
6.
Zurück zum Zitat Davila S, Wright VJ, Khor CC et al (2010) Genome-wide association study identifies variants in the CFH region associated with host susceptibility to meningococcal disease. Nat Genet 42(9):772–776PubMedCrossRef Davila S, Wright VJ, Khor CC et al (2010) Genome-wide association study identifies variants in the CFH region associated with host susceptibility to meningococcal disease. Nat Genet 42(9):772–776PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat European Society of Human Genetics Public and Professional Policy Committee (2013) Whole-genome sequencing in health care: recommendations of the European Society of Human Genetics. Eur J Hum Genet 21(6):580–584 European Society of Human Genetics Public and Professional Policy Committee (2013) Whole-genome sequencing in health care: recommendations of the European Society of Human Genetics. Eur J Hum Genet 21(6):580–584
8.
Zurück zum Zitat European Medicines Agency (2007) Paediatric regulation. http://www.ema.europa.eu/ema/index.jsp?curl=pages/regulation/document_listing/document_listing_000068.jsp European Medicines Agency (2007) Paediatric regulation. http://​www.​ema.​europa.​eu/​ema/​index.​jsp?​curl=​pages/​regulation/​document_​listing/​document_​listing_​000068.​jsp
9.
Zurück zum Zitat Geishofer G, Binder A, Müller M et al (2005) 4G/5G promoter polymorphism in the plasminogen-activator-inhibitor-1 gene in children with systemic meningococcaemia. Eur J Pediatr 164(8):486–490PubMedCrossRef Geishofer G, Binder A, Müller M et al (2005) 4G/5G promoter polymorphism in the plasminogen-activator-inhibitor-1 gene in children with systemic meningococcaemia. Eur J Pediatr 164(8):486–490PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Heuberger S, Steindl G (2012) Jahresbericht Meningokokken. http://www.ages.at/uploads/media/Meningokokken_Jahresbericht_2012_02.pdf Heuberger S, Steindl G (2012) Jahresbericht Meningokokken. http://​www.​ages.​at/​uploads/​media/​Meningokokken_​Jahresbericht_​2012_​02.​pdf
11.
Zurück zum Zitat Klobassa DS, Zoehrer B, Paulke-Korinek M et al (2014) The burden of pneumococcal meningitis in Austrian children between 2001 and 2008. Eur J Pediatr 173(7):871–818PubMedCrossRef Klobassa DS, Zoehrer B, Paulke-Korinek M et al (2014) The burden of pneumococcal meningitis in Austrian children between 2001 and 2008. Eur J Pediatr 173(7):871–818PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Pace D, Pollard A (2012) Meningococcal disease: clinical presentation and sequelae. Vaccine 30(Suppl 2):B3–B9. DOI 10.1016/j.vaccine.2011.12.062PubMedCrossRef Pace D, Pollard A (2012) Meningococcal disease: clinical presentation and sequelae. Vaccine 30(Suppl 2):B3–B9. DOI 10.1016/j.vaccine.2011.12.062PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Sørensen TI, Nielsen GG, Andersen PK, Teasdale TW (1988) Genetic and environmental influences on premature death in adult adoptees. N Engl J Med 318(12):727–732PubMedCrossRef Sørensen TI, Nielsen GG, Andersen PK, Teasdale TW (1988) Genetic and environmental influences on premature death in adult adoptees. N Engl J Med 318(12):727–732PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Thompson MJ, Ninis N, Perera R et al (2006) Clinical recognition of meningococcal disease in children and adolescents. Lancet 367(9508):397–403PubMedCrossRef Thompson MJ, Ninis N, Perera R et al (2006) Clinical recognition of meningococcal disease in children and adolescents. Lancet 367(9508):397–403PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Thorleifsson G, Walters GB, Gudbjartsson DF et al (2009) Genome-wide association yields new sequence variants at seven loci that associate with measures of obesity. Nat Genet 41(1):18–24PubMedCrossRef Thorleifsson G, Walters GB, Gudbjartsson DF et al (2009) Genome-wide association yields new sequence variants at seven loci that associate with measures of obesity. Nat Genet 41(1):18–24PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Zenz W, Zoehrer B, Levin M et al (2004) Use of recombinant tissue plasminogen activator in children with meningococcal purpura fulminans: a retrospective study. Crit Care Med 32(8):1777–1780PubMedCrossRef Zenz W, Zoehrer B, Levin M et al (2004) Use of recombinant tissue plasminogen activator in children with meningococcal purpura fulminans: a retrospective study. Crit Care Med 32(8):1777–1780PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Gendiagnostische Forschung an Kindern in Österreich
Spagat zwischen Meilensteinen der Medizin und Mühlsteinen der Bürokratie
verfasst von
Prof. Dr. W. Zenz
D.S. Klobassa
A. Sonnleitner
A. Binder
A. Sellner
M. Sperl
U. Wintergerst
C. Huemer
B. Ausserer
W. Stelzl
W. Kaulfersch
I. Grigorow
A. Biebl
A. Wimmer
D. Ortner
J. Emhofer
R. Birnbacher
G. Mostafa
U. Ihm
B. Keck
S. Farr
Z. Jaros
H.A. Zaunschirm
C. Weingarten
L. Glennie
E. van Leeuwen
M. Levin
Publikationsdatum
01.12.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 12/2014
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-014-3245-z

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2014

Monatsschrift Kinderheilkunde 12/2014 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der DGKJ

Pädiatrie aktuell

Pädiatrie aktuell

Neuer Typ-1-Diabetes bei Kindern am Wochenende eher übersehen

23.04.2024 Typ-1-Diabetes Nachrichten

Wenn Kinder an Werktagen zum Arzt gehen, werden neu auftretender Typ-1-Diabetes und diabetische Ketoazidosen häufiger erkannt als bei Arztbesuchen an Wochenenden oder Feiertagen.

Neue Studienergebnisse zur Myopiekontrolle mit Atropin

22.04.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Augentropfen mit niedrig dosiertem Atropin können helfen, das Fortschreiten einer Kurzsichtigkeit bei Kindern zumindest zu verlangsamen, wie die Ergebnisse einer aktuellen Studie mit verschiedenen Dosierungen zeigen.

Spinale Muskelatrophie: Neugeborenen-Screening lohnt sich

18.04.2024 Spinale Muskelatrophien Nachrichten

Seit 2021 ist die Untersuchung auf spinale Muskelatrophie Teil des Neugeborenen-Screenings in Deutschland. Eine Studie liefert weitere Evidenz für den Nutzen der Maßnahme.

Fünf Dinge, die im Kindernotfall besser zu unterlassen sind

18.04.2024 Pädiatrische Notfallmedizin Nachrichten

Im Choosing-Wisely-Programm, das für die deutsche Initiative „Klug entscheiden“ Pate gestanden hat, sind erstmals Empfehlungen zum Umgang mit Notfällen von Kindern erschienen. Fünf Dinge gilt es demnach zu vermeiden.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.