Skip to main content

Heilberufe

Ausgabe 10/2023

Inhalt (21 Artikel)

Editorial

Editorial

Pflege Kolleg

Pflege im Spannungsfeld

Jann Niklas Vogel

Pflege Kolleg

Moralische Resilienz stärken

Stephanie Feinauer, Thomas Heidenreich, Annette Riedel, Pia Madeleine Haug, Karen Klotz

Pflege Kolleg

Pflegeethische Kompetenz fördern und ausbauen

Pia Madeleine Haug, Karen Klotz, Annette Riedel, Stephanie Feinauer, Thomas Heidenreich

Pflege Kolleg

Anorexie, Bulimie & Binge-Eating-Syndrom

Beate Ebbers

Pflege Kolleg

Appetit anregen

Siegfried Huhn

Pflege Kolleg

Aus dem Gleichgewicht

Heidrun Ohse

Pflege Praxis

Demenz: Dinge statt Worte

Sven Lind

Pflege Alltag

Braucht es eine neue Vielfalt der Sprache?

Paula Weigand, Andreas Schönfeld

Pflege Alltag

Hilfe zum Sterben - Pflege integrieren?

Christine Bartsch

Pflege Perspektiven

Pflege Perspektiven

Pflege Perspektiven

Digitale Soft Skill Fortbildungen planen und gestalten

Carsten Müssig, Michaela Busch

Pflege Perspektiven

Menschen mit Parkinson pflegen

Jana Rothe

Pflege Perspektiven

Digital kompetent

Charlotte Kruhøffer

Pflege Markt

Pflege Markt

Nachgeschaut

Das Parfum - Geschichte eines Mörders

Andrea Jessen

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.