Skip to main content
Erschienen in: Im Fokus Onkologie 9/2014

13.09.2014 | Literatur kompakt_Mammakarzinom und gynäkologische Tumoren

Hirnmetastasen bei Brustkrebs hinauszögern

verfasst von: Friederike Klein

Erschienen in: Im Fokus Onkologie | Ausgabe 9/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die zweithäufigste Ursache für Hirnmetastasen ist ein Mammakarzinom. Das Risiko ist bei HER2-überexprimierenden Tumoren besonders groß. Verhindern lässt sich diese Komplikation derzeit nicht, aber vielleicht herauszögern.
Literatur
Zurück zum Zitat Swain SM et al. Incidence of central nervous system metastases in patients with HER2-positive metastatic breast cancer treated with pertuzumab, trastuzumab, and docetaxel: Results from the randomized phase III study CLEOPATRA. Ann Oncol. 2014;25(6):1116–21.PubMedCrossRefPubMedCentral Swain SM et al. Incidence of central nervous system metastases in patients with HER2-positive metastatic breast cancer treated with pertuzumab, trastuzumab, and docetaxel: Results from the randomized phase III study CLEOPATRA. Ann Oncol. 2014;25(6):1116–21.PubMedCrossRefPubMedCentral
Metadaten
Titel
Hirnmetastasen bei Brustkrebs hinauszögern
verfasst von
Friederike Klein
Publikationsdatum
13.09.2014
Verlag
Urban & Vogel
Erschienen in
Im Fokus Onkologie / Ausgabe 9/2014
Print ISSN: 1435-7402
Elektronische ISSN: 2192-5674
DOI
https://doi.org/10.1007/s15015-014-1278-8

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2014

Im Fokus Onkologie 9/2014 Zur Ausgabe

Literatur kompakt_Tumoren der Lunge

NSCLC-Zweitlinie: Erlotinib oder Chemotherapie?

Medizin aktuell_Expertenräte

Sie fragen – unsere Experten antworten

Mehr Brustkrebs, aber weniger andere gynäkologische Tumoren mit Levonorgestrel-IUS

04.06.2024 Levonorgestrel Nachrichten

Unter Frauen, die ein Levonorgestrel-freisetzendes intrauterines System (IUS) verwenden, ist die Brustkrebsrate um 13% erhöht. Dafür kommt es deutlich seltener zu Endometrium-, Zervix- und Ovarialkarzinomen.

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.