Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 2/2022

18.01.2022 | Hypoglykämie | Facharzt-Training

2 h/m mit Hypoglykämien

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 42

verfasst von: D. von Zezschwitz, Dr. Dr. A. Welters, Dr. S. Kummer, Dr. E. Thimm, Prof. Dr. T. Höhn, Prof. Dr. T. Meissner

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Sonderheft 2/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Sie werden zu einem 2 h alten, männlichen Säugling gerufen. Das Kind sei blass und zittrig. Eine Blutzucker(BZ)-Messung ergab einen Wert von 17 mg/dl. Die Geburt erfolgte per primärer Sectio bei Makrosomie nach 39 + 0 SSW. Unmittelbar nach der Geburt wurde das Kind angelegt. Maße bei Geburt: Körpergewicht 4240 g (96. Perzentile), Körperlänge 54 cm (82. Perzentile), Kopfumfang 37 cm (90. Perzentile). Apgar-Index 9/10/10. …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Wackernagel D, Gustafsson A, Edstedt Bonamy A‑K et al (2020) Swedish national guideline for prevention and treatment of neonatal hypoglycaemia in newborn infants with gestational age ≥35 weeks. Acta Paediatr 109:31–44CrossRef Wackernagel D, Gustafsson A, Edstedt Bonamy A‑K et al (2020) Swedish national guideline for prevention and treatment of neonatal hypoglycaemia in newborn infants with gestational age ≥35 weeks. Acta Paediatr 109:31–44CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Committee on Fetus and Newborn, Adamkin DH (2011) Postnatal glucose homeostasis in late-preterm and term infants. Pediatrics 127(3):575–579CrossRef Committee on Fetus and Newborn, Adamkin DH (2011) Postnatal glucose homeostasis in late-preterm and term infants. Pediatrics 127(3):575–579CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Thornton PS, Stanley CA, De Leon DD, Harris D, Haymond MW, Hussain K, Levitsky LL, Murad MH, Rozance PJ, Simmons RA, Sperling MA, Weinstein DA, White NH, Wolfsdorf JI, Pediatric Endocrine Society (2015) Recommendations from the Pediatric Endocrine Society for evaluation and management of persistent hypoglycemia in neonates, infants, and children. J Pediatr 167(2):238–245CrossRef Thornton PS, Stanley CA, De Leon DD, Harris D, Haymond MW, Hussain K, Levitsky LL, Murad MH, Rozance PJ, Simmons RA, Sperling MA, Weinstein DA, White NH, Wolfsdorf JI, Pediatric Endocrine Society (2015) Recommendations from the Pediatric Endocrine Society for evaluation and management of persistent hypoglycemia in neonates, infants, and children. J Pediatr 167(2):238–245CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Harris DL, Weston PJ, Gamble GD, Harding JE (2020) Glucose profiles in healthy term infants in the first 5 days: the glucose in well babies (GLOW) study. J Pediatr 223:34–41CrossRef Harris DL, Weston PJ, Gamble GD, Harding JE (2020) Glucose profiles in healthy term infants in the first 5 days: the glucose in well babies (GLOW) study. J Pediatr 223:34–41CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Hoermann H, Roeper M, Salimi Dafsari R, Koestner F, Reinauer C, Mayatepek E, Meissner T, Kummer S (2021) Challenges in management of transient hyperinsulinism—a retrospective analysis of 36 severely affected children. J Pediatr Endocrinol Metab 34(7):867–875CrossRef Hoermann H, Roeper M, Salimi Dafsari R, Koestner F, Reinauer C, Mayatepek E, Meissner T, Kummer S (2021) Challenges in management of transient hyperinsulinism—a retrospective analysis of 36 severely affected children. J Pediatr Endocrinol Metab 34(7):867–875CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Schlune A, Kummer S, Meissner T (2014) Hypoglykämien im Kindesalter. Monatsschr Kinderheilkd 162:811–825CrossRef Schlune A, Kummer S, Meissner T (2014) Hypoglykämien im Kindesalter. Monatsschr Kinderheilkd 162:811–825CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Roeper M, Salimi Dafsari R, Hoermann H, Mayatepek E, Kummer S, Meissner T (2020) Risk factors for adverse neurodevelopment in transient or persistent congenital hyperinsulinism. Front Endocrinol (Lausanne) 11:580642CrossRef Roeper M, Salimi Dafsari R, Hoermann H, Mayatepek E, Kummer S, Meissner T (2020) Risk factors for adverse neurodevelopment in transient or persistent congenital hyperinsulinism. Front Endocrinol (Lausanne) 11:580642CrossRef
10.
Zurück zum Zitat McKinlay CJD, Alsweiler JM, Anstice NS, Burakevych N, Chakraborty A, Chase JG, Gamble GD, Harris DL, Jacobs RJ, Jiang Y, Paudel N, San Diego RJ, Thompson B, Wouldes TA, Harding JE, Children With Hypoglycemia and Their Later Development (CHYLD) Study Team (2017) Association of neonatal glycemia with neurodevelopmental outcomes at 4.5 years. JAMA Pediatr 171(10):972–983CrossRef McKinlay CJD, Alsweiler JM, Anstice NS, Burakevych N, Chakraborty A, Chase JG, Gamble GD, Harris DL, Jacobs RJ, Jiang Y, Paudel N, San Diego RJ, Thompson B, Wouldes TA, Harding JE, Children With Hypoglycemia and Their Later Development (CHYLD) Study Team (2017) Association of neonatal glycemia with neurodevelopmental outcomes at 4.5 years. JAMA Pediatr 171(10):972–983CrossRef
Metadaten
Titel
2 h/m mit Hypoglykämien
Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 42
verfasst von
D. von Zezschwitz
Dr. Dr. A. Welters
Dr. S. Kummer
Dr. E. Thimm
Prof. Dr. T. Höhn
Prof. Dr. T. Meissner
Publikationsdatum
18.01.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe Sonderheft 2/2022
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-021-01390-8

Weitere Artikel der Sonderheft 2/2022

Monatsschrift Kinderheilkunde 2/2022 Zur Ausgabe

Facharzt-Training

8 Wochen/w mit Apnoen

Facharzt-Training

5/w mit Gelenkschmerzen

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.