Skip to main content
Erschienen in: Der Diabetologe 2/2012

01.03.2012 | Leitthema

Individuelle Therapieziele bei Schwangeren mit Diabetes

verfasst von: Dr. H. Kleinwechter

Erschienen in: Die Diabetologie | Ausgabe 2/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das Hauptziel bei der Betreuung diabetischer Schwangerer ist es, die Ergebnisse für Mutter und Kind an die nichtdiabetische Bevölkerung anzugleichen. Die Ziele der Therapie sollten genau definiert und begründet sein, z. B. die Rate an Fehlbildungen, Sectioentbindungen oder Makrosomien der Neugeborenen. Danach richten sich die Prozessaktivitäten, d. h. die therapeutischen und Überwachungsmaßnahmen im Einzelnen. Die Intensität der Therapie wiederum wird gesteuert von den erreichten Zielen z. B. bei den Blutglukosewerten, dem HbA1c-Wert oder der Gewichtsentwicklung der Mutter. Derzeit gibt es eine nur schwach beweisgestützte Definition von Normoglykämie in der Schwangerschaft.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Balsells M, García-Patterson A, Gich I et al (2009) Maternal and fetal outcome in women with type 2 versus type 1 diabetes mellitus: a systematic review and metaanalysis. J Clin Endocrinol Metab 94:4284–4291PubMedCrossRef Balsells M, García-Patterson A, Gich I et al (2009) Maternal and fetal outcome in women with type 2 versus type 1 diabetes mellitus: a systematic review and metaanalysis. J Clin Endocrinol Metab 94:4284–4291PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bellamy L, Casas J, Hingorani A et al (2009) Type 2 diabetes mellitus after gestational diabetes: a systematic review and meta-analysis. Lancet 373:1773–1779PubMedCrossRef Bellamy L, Casas J, Hingorani A et al (2009) Type 2 diabetes mellitus after gestational diabetes: a systematic review and meta-analysis. Lancet 373:1773–1779PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Feig D, Palda V (2002) Type 2 diabetes in pregnancy: a growing concern. Lancet 359:1690–1692PubMedCrossRef Feig D, Palda V (2002) Type 2 diabetes in pregnancy: a growing concern. Lancet 359:1690–1692PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Hernandez T, Friedman J, Van Pelt R et al (2011) Patterns of glycemia in normal pregnancy. Should the current targets be challenged? Diabetes Care 34:1660–1668PubMedCrossRef Hernandez T, Friedman J, Van Pelt R et al (2011) Patterns of glycemia in normal pregnancy. Should the current targets be challenged? Diabetes Care 34:1660–1668PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat International Association of Diabetes and Pregancy Study Groups Consensus Panel (2010) International Association of Diabetes and Pregancy Study Groups recommendations on the diagnosis and classification of hyperglycemia in pregnancy. Diabetes Care 33:676–682CrossRef International Association of Diabetes and Pregancy Study Groups Consensus Panel (2010) International Association of Diabetes and Pregancy Study Groups recommendations on the diagnosis and classification of hyperglycemia in pregnancy. Diabetes Care 33:676–682CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Jovanovic L, Knopp R, Kim H et al (2005) Elevated pregnancy losses at high and low extremes of maternal glucose in early normal and diabetic pregnancy. Evidence for a protective adaptation in diabetes. Diabetes Care 28:1113–1117PubMedCrossRef Jovanovic L, Knopp R, Kim H et al (2005) Elevated pregnancy losses at high and low extremes of maternal glucose in early normal and diabetic pregnancy. Evidence for a protective adaptation in diabetes. Diabetes Care 28:1113–1117PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Kleinwechter H, Bührer C, Hösli I et al (2011) Diabetes und Schwangerschaft. Diabetologie 6:191–197CrossRef Kleinwechter H, Bührer C, Hösli I et al (2011) Diabetes und Schwangerschaft. Diabetologie 6:191–197CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Kleinwechter H, Schäfer-Graf U (2011) Typ-2-Diabetes und Schwangerschaft. Diabetologe 7:39–50CrossRef Kleinwechter H, Schäfer-Graf U (2011) Typ-2-Diabetes und Schwangerschaft. Diabetologe 7:39–50CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Kleinwechter H, Schäfer-Graf U (2011) Diabetes und Schwangerschaft. In: diabetesDE (Hrsg) Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes 2012. Kirchheim, Mainz, S 140–148 Kleinwechter H, Schäfer-Graf U (2011) Diabetes und Schwangerschaft. In: diabetesDE (Hrsg) Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes 2012. Kirchheim, Mainz, S 140–148
10.
Zurück zum Zitat Kleinwechter H, Schäfer-Graf U, Bührer C et al (2011) Gestationsdiabetes mellitus (GDM) – Diagnostik, Therapie u. Nachsorge. Diabetologie 6:180–190CrossRef Kleinwechter H, Schäfer-Graf U, Bührer C et al (2011) Gestationsdiabetes mellitus (GDM) – Diagnostik, Therapie u. Nachsorge. Diabetologie 6:180–190CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Persson M, Norman M, Hanson U (2009) Obstetric and perinatal outcomes in type 1 diabetic pregnancies – a large, population based study. Diabetes Care 32:2005–2009PubMedCrossRef Persson M, Norman M, Hanson U (2009) Obstetric and perinatal outcomes in type 1 diabetic pregnancies – a large, population based study. Diabetes Care 32:2005–2009PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Ringholm Nielsen L, Pedersen-Bjergaard U, Thorsteinsson B et al (2008) Hypoglycemia in pregnant women with type 1 diabetes. Predictors and role of metabolic control. Diabetes Care 31:9–14 Ringholm Nielsen L, Pedersen-Bjergaard U, Thorsteinsson B et al (2008) Hypoglycemia in pregnant women with type 1 diabetes. Predictors and role of metabolic control. Diabetes Care 31:9–14
13.
Zurück zum Zitat Schaefer-Graf U, Kjos S, Fauzan O et al (2004) A randomized trial evaluating a predominately fetal-growth-based strategy to guide management of gestational diabetes in Caucasian women. Diabetes Care 27:297–302PubMedCrossRef Schaefer-Graf U, Kjos S, Fauzan O et al (2004) A randomized trial evaluating a predominately fetal-growth-based strategy to guide management of gestational diabetes in Caucasian women. Diabetes Care 27:297–302PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat World Health Organisation (Europe) and International Diabetes Federation (Europe) (1990) Diabetes care and research in Europe: the St. Vincent Declaration. Diabet Med 7:260 World Health Organisation (Europe) and International Diabetes Federation (Europe) (1990) Diabetes care and research in Europe: the St. Vincent Declaration. Diabet Med 7:260
15.
Zurück zum Zitat World Health Organisation Europa (1999) GESUNDHEIT21 – Gesundheit für alle im 21. Jahrhundert. WHO Regionalbüro für Europa, Kopenhagen, S 70 World Health Organisation Europa (1999) GESUNDHEIT21 – Gesundheit für alle im 21. Jahrhundert. WHO Regionalbüro für Europa, Kopenhagen, S 70
16.
Zurück zum Zitat Xiang A, Kjos S, Takayanagi M et al (2010) Detailed physiological characterization of the development of type 2 diabetes in hispanic women with prior gestational diabetes Mellitus. Diabetes 59:2625–2630PubMedCrossRef Xiang A, Kjos S, Takayanagi M et al (2010) Detailed physiological characterization of the development of type 2 diabetes in hispanic women with prior gestational diabetes Mellitus. Diabetes 59:2625–2630PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Individuelle Therapieziele bei Schwangeren mit Diabetes
verfasst von
Dr. H. Kleinwechter
Publikationsdatum
01.03.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Diabetologie / Ausgabe 2/2012
Print ISSN: 2731-7447
Elektronische ISSN: 2731-7455
DOI
https://doi.org/10.1007/s11428-011-0821-x

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2012

Der Diabetologe 2/2012 Zur Ausgabe

Erfolg in Klinik und Praxis

Informationsveranstaltungen

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.