Skip to main content
Erschienen in: Der Diabetologe 2/2012

01.03.2012 | Leitthema

Individuelle Therapieziele für Kleinkinder, Kinder und Jugendliche mit Diabetes

verfasst von: Prof. Dr. W. Kiess, R. Pfaeffle, T.M. Kapellen

Erschienen in: Die Diabetologie | Ausgabe 2/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Es liegt eine Vielzahl von evidenzbasierten Leitlinien für die Diagnostik und Therapie des Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter vor. Insbesondere aber im Kleinkindesalter und im Jugendalter sind häufig individuelle Therapieentscheidungen gemeinsam mit dem betroffenen Patienten, der Familie und dem betreuenden Diabetesteam nötig, um eine gesunde Entwicklung der Betroffenen sowie eine hohe Lebensqualität und gute Stoffwechseleinstellung zu erreichen. Insbesondere bei den Themen Schulung von Kind und engerem Umfeld, Stoffwechselkontrolle und Blutzuckerkontrollen, gute Ernährung, Insulinapplikation und Verhinderung von Hypoglykämien sind individuelle Entscheidungen notwendig. Entsprechend kommt es bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes zu individualisierten Abweichungen von den auf dem Boden guter klinischer Studien anerkannten Therapieprinzipien. Folglich ist auch heute neben evidenzbasierter Medizin ab und an eine „Expertenmeinung“, zu der gerade auch Erfahrungen der Betroffenen und der Familien gehören, notwendig.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Baller S, Oestreich K (2005) DRG-System prägt den Arbeitsalltag. Dtsch Arztebl 102:A3006–3009 Baller S, Oestreich K (2005) DRG-System prägt den Arbeitsalltag. Dtsch Arztebl 102:A3006–3009
2.
Zurück zum Zitat Battelino T, Phillip M, Bratina N et al (2011) Effect of continuous glucose monitoring on hypoglycemia in type 1 diabetes. Diabetes Care 34:795–800PubMedCrossRef Battelino T, Phillip M, Bratina N et al (2011) Effect of continuous glucose monitoring on hypoglycemia in type 1 diabetes. Diabetes Care 34:795–800PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Choudhary P, Shin J, Wang Y et al (2011) Insulin pump therapy with automated insulin suspension in response to hypoglycemia: reduction in nocturnal hypoglycemia in those at greatest risk. Diabetes Care 34:2023–2025PubMedCrossRef Choudhary P, Shin J, Wang Y et al (2011) Insulin pump therapy with automated insulin suspension in response to hypoglycemia: reduction in nocturnal hypoglycemia in those at greatest risk. Diabetes Care 34:2023–2025PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Claxton K, Sculpher M, Drummond M (2002) A rational framework for decision making by the National Institute for Clinical Excellence (NICE). Lancet 360:711–715PubMedCrossRef Claxton K, Sculpher M, Drummond M (2002) A rational framework for decision making by the National Institute for Clinical Excellence (NICE). Lancet 360:711–715PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Danne T, Kordonouri O, Holder M et al (2011) Prevention of hypoglycemia by using low glucose suspend function in sensor-augmented pump therapy. Diabetes Technol Ther 13:1129–1134PubMedCrossRef Danne T, Kordonouri O, Holder M et al (2011) Prevention of hypoglycemia by using low glucose suspend function in sensor-augmented pump therapy. Diabetes Technol Ther 13:1129–1134PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat (o A) (2004) The soft science of medicine. Lancet 363:1247 (o A) (2004) The soft science of medicine. Lancet 363:1247
7.
Zurück zum Zitat (o A) (2004) Educating, with evidence. Lancet 363:1485 (o A) (2004) Educating, with evidence. Lancet 363:1485
8.
Zurück zum Zitat Geraedts M, Neumann M (2003) Qualitätssicherung: Mindestmenge als alleiniger Qualitätsindikator unzureichend. Dtsch Arztebl 100:A381–384 Geraedts M, Neumann M (2003) Qualitätssicherung: Mindestmenge als alleiniger Qualitätsindikator unzureichend. Dtsch Arztebl 100:A381–384
9.
Zurück zum Zitat Grimm M, Gebauer C, Kapellen TM et al (2007) Wie sicher sind pädiatrische Arzneimittelverordnungen? Kinder Jugendmed 7:345–350 Grimm M, Gebauer C, Kapellen TM et al (2007) Wie sicher sind pädiatrische Arzneimittelverordnungen? Kinder Jugendmed 7:345–350
10.
Zurück zum Zitat Holterhus PM, Beyer P, Bürger-Büsing J et al (o J) Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle des Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter. In: Haak T, Kellerer M (Hrsg) Evidenzbasierte Diabetes-Leitlinie DDG. http://www.deutsche-diabetesgesellschaft.de/leitlinien/EBL_Kindesalter_2009.pdf Holterhus PM, Beyer P, Bürger-Büsing J et al (o J) Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle des Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter. In: Haak T, Kellerer M (Hrsg) Evidenzbasierte Diabetes-Leitlinie DDG. http://​www.​deutsche-diabetesgesellsc​haft.​de/​leitlinien/​EBL_​Kindesalter_​2009.​pdf
11.
Zurück zum Zitat Joost HG (2001) Diabetestherapie in den Zeiten der Evidence-based Medicine, oder: die Quadratur des Kreises. Diabetes Stoffwechs 10:208–212 Joost HG (2001) Diabetestherapie in den Zeiten der Evidence-based Medicine, oder: die Quadratur des Kreises. Diabetes Stoffwechs 10:208–212
12.
Zurück zum Zitat Kahn R (2010) Guidelines: we’ll always need them, we sometimes dislike them, and we have to make them better. Diabetologia 53:2280–2284PubMedCrossRef Kahn R (2010) Guidelines: we’ll always need them, we sometimes dislike them, and we have to make them better. Diabetologia 53:2280–2284PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Mühlhauser I (2010) From authority recommendations to fact-sheets – a future for guidelines. Diabetologia 53:2285–2288PubMedCrossRef Mühlhauser I (2010) From authority recommendations to fact-sheets – a future for guidelines. Diabetologia 53:2285–2288PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Pronovost PJ, Nolan T, Zeger S et al (2004) How can clinicians measure safety and quality in acute care? Lancet 363:1061–1067PubMedCrossRef Pronovost PJ, Nolan T, Zeger S et al (2004) How can clinicians measure safety and quality in acute care? Lancet 363:1061–1067PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Rubin RJ, Dietrich KA, Hawk AD (1998) Clinical and economic impact of implementing a comprehensive diabetes management program in managed care. J Clin Endocrinol Metab 83:2635–2642PubMedCrossRef Rubin RJ, Dietrich KA, Hawk AD (1998) Clinical and economic impact of implementing a comprehensive diabetes management program in managed care. J Clin Endocrinol Metab 83:2635–2642PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Ryan J, Piercy J, James P (2004) Assessment of NICE guidance on two surgical procedures. Lancet 363:1525–1526PubMedCrossRef Ryan J, Piercy J, James P (2004) Assessment of NICE guidance on two surgical procedures. Lancet 363:1525–1526PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Sawicki PT (2005) Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen. Med Klin 100:155–156CrossRef Sawicki PT (2005) Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen. Med Klin 100:155–156CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Scherbaum WA (2002) Evidenz-basierte Medizin und die Leitlinien der Deutschen Diabetes Gesellschaft. Diabetes Stoffwechs 11:23–25 Scherbaum WA (2002) Evidenz-basierte Medizin und die Leitlinien der Deutschen Diabetes Gesellschaft. Diabetes Stoffwechs 11:23–25
19.
Zurück zum Zitat Thüsing C (2005) Qualitätsmanagement im Krankenhaus. Med Klin 100:149–153CrossRef Thüsing C (2005) Qualitätsmanagement im Krankenhaus. Med Klin 100:149–153CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Von Wichert P (2005) Evidenz-basierte Medizin: Begriff entideologisieren. Dtsch Arztebl 102:A1569–1570 Von Wichert P (2005) Evidenz-basierte Medizin: Begriff entideologisieren. Dtsch Arztebl 102:A1569–1570
21.
Metadaten
Titel
Individuelle Therapieziele für Kleinkinder, Kinder und Jugendliche mit Diabetes
verfasst von
Prof. Dr. W. Kiess
R. Pfaeffle
T.M. Kapellen
Publikationsdatum
01.03.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Diabetologie / Ausgabe 2/2012
Print ISSN: 2731-7447
Elektronische ISSN: 2731-7455
DOI
https://doi.org/10.1007/s11428-011-0813-x

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2012

Der Diabetologe 2/2012 Zur Ausgabe

Erfolg in Klinik und Praxis

Informationsveranstaltungen

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Perioperative Checkpointhemmer-Therapie verbessert NSCLC-Prognose

28.05.2024 NSCLC Nachrichten

Eine perioperative Therapie mit Nivolumab reduziert das Risiko für Rezidive und Todesfälle bei operablem NSCLC im Vergleich zu einer alleinigen neoadjuvanten Chemotherapie um über 40%. Darauf deuten die Resultate der Phase-3-Studie CheckMate 77T.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.