Skip to main content

Journal of Mammary Gland Biology and Neoplasia

Ausgabe 2/2021

Inhalt (9 Artikel)

Epithelial p53 Status Modifies Stromal-Epithelial Interactions During Basal-Like Breast Carcinogenesis

Ashley M. Fuller, Lin Yang, Alina M. Hamilton, Jason R. Pirone, Amy L. Oldenburg, Melissa A. Troester

Open Access

Deep Learning Enables Individual Xenograft Cell Classification in Histological Images by Analysis of Contextual Features

Quentin Juppet, Fabio De Martino, Elodie Marcandalli, Martin Weigert, Olivier Burri, Michael Unser, Cathrin Brisken, Daniel Sage

A Method to Pre-Screen Rat Mammary Gland Whole-Mounts Prior To RNAscope

Emily L. Duderstadt, Mary Ann Sanders, David J. Samuelson

Cancer-Associated Fibroblasts in the Breast Tumor Microenvironment

María Belén Giorello, Francisco Raúl Borzone, Vivian Labovsky, Flavia Valeria Piccioni, Norma Alejandra Chasseing

Breast Cancer Response to Therapy: Can microRNAs Lead the Way?

Nina Petrović, Irina Nakashidze, Milica Nedeljković

Correction

Correction to: Breast Cancer Response to Therapy: Can microRNAs Lead the Way?

Nina Petrović, Irina Nakashidze, Milica Nedeljković

Open Access Review Paper

A Comparative Review of the Cell Biology, Biochemistry, and Genetics of Lactose Synthesis

Anna Sadovnikova, Sergio C. Garcia, Russell C. Hovey

Open Access Review Paper

A Comparative Review of the Extrinsic and Intrinsic Factors Regulating Lactose Synthesis

Anna Sadovnikova, Sergio C. Garcia, Russell C. Hovey

Mehr Brustkrebs, aber weniger andere gynäkologische Tumoren mit Levonorgestrel-IUS

04.06.2024 Levonorgestrel Nachrichten

Unter Frauen, die ein Levonorgestrel-freisetzendes intrauterines System (IUS) verwenden, ist die Brustkrebsrate um 13% erhöht. Dafür kommt es deutlich seltener zu Endometrium-, Zervix- und Ovarialkarzinomen.

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.