Skip to main content
Erschienen in: Der Radiologe 6/2009

01.06.2009 | Originalien

Modifizierung der Messmethode nach Figgie zur Bestimmung der Gelenklinienverschiebung in der Knieendoprothetik

verfasst von: Dr. T. Claßen, A. Wegner, M. von Knoch

Erschienen in: Die Radiologie | Ausgabe 6/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Ein bedeutender Faktor für ein gutes postoperatives Ergebnis nach einer Knieendoprothesenimplantation ist die Stellung der Patella in Relation zur tibiofemoralen Gelenklinie. Da die Stellung der Patella durch den operativen Eingriff primär nicht beeinflusst wird, liegt besonderes Augenmerk auf den Veränderungen der Gelenklinie des Tibiofemoralgelenks. Die Messmethode zur Bestimmung der Patellahöhe nach Figgie liefert dafür nur absolute Werte, was eine Vergleichbarkeit von unterschiedlichen Röntgenbildern schwierig macht. Wir entwickelten daher einen Quotient JL/P (JL Distanz der Tibiagelenklinie zur Tuberositas tibiae, P Distanz der Patellaspitze zur Tibiagelenklinie) zur besseren Vergleichbarkeit. Des Weiteren modifizierten wir diesen Quotient JL/P, indem statt der Tibiagelenklinie eine Tangente an die Femurkondyle als Referenzlinie genutzt wurde. Damit konnten Probleme wie unterschiedlich hohe Polyethylen-Inlays, die mit den Messwerten verrechnet werden müssen, der Slope der tibialen Komponente oder die schlechte Beurteilbarkeit der Tibiagelenkfläche bei arthrotischen Kniegelenken ausgeschlossen werden. Die Messwerte zeigen für den Quotient JL/P eine massive Verschiebung der Gelenklinie nach kranial, was in dem Umfang nicht realistisch erscheint. Die modifizierte Messmethode zeigt ebenfalls eine Kranialisation der Gelenklinie, jedoch in realistischem Umfang. Beide Messmethoden zeigen eine gute Untersucherunabhängigkeit.
Insbesondere die modifizierte Methode JL/P scheint eine gute Methode zur Bestimmung der tibiofemoralen Gelenklinienverschiebung nach einer Knieendoprothese zu sein.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Aparicio G, Abril JC, Calvo E, Alvarez L (1997) Radiologic study of patellar height in Osgood-Schlatter disease. J Pediatr Orthop 17(1):63–66PubMedCrossRef Aparicio G, Abril JC, Calvo E, Alvarez L (1997) Radiologic study of patellar height in Osgood-Schlatter disease. J Pediatr Orthop 17(1):63–66PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Barrack RL, Schrader T, Bertot AJ et al (2001) Component rotation and anterior knee pain after total knee arthroplasty. Clin Orthop Relat Res (392):46–55CrossRef Barrack RL, Schrader T, Bertot AJ et al (2001) Component rotation and anterior knee pain after total knee arthroplasty. Clin Orthop Relat Res (392):46–55CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Berg EE, Mason SL, Lucas MJ (1996) Patellar height ratios. A comparison of four measurement methods. Am J Sports Med 24:218–221PubMedCrossRef Berg EE, Mason SL, Lucas MJ (1996) Patellar height ratios. A comparison of four measurement methods. Am J Sports Med 24:218–221PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Blackburne JS, Peel TE (1977) A new method of measuring patellar height. J Bone Joint Surg [Br] 59-B(2):241–242 Blackburne JS, Peel TE (1977) A new method of measuring patellar height. J Bone Joint Surg [Br] 59-B(2):241–242
5.
Zurück zum Zitat Bryan RS, Rand JA (1982) Revision total knee arthroplasty. Clin Orthop Relat Res (170):116–122 Bryan RS, Rand JA (1982) Revision total knee arthroplasty. Clin Orthop Relat Res (170):116–122
6.
Zurück zum Zitat Cameron HU, Hunter GA (1982) Failure in total knee arthroplasty: mechanisms, revisions and results. Clin Orthop Relat Res 170:141–146PubMed Cameron HU, Hunter GA (1982) Failure in total knee arthroplasty: mechanisms, revisions and results. Clin Orthop Relat Res 170:141–146PubMed
7.
Zurück zum Zitat Cameron HU, Jung YB (1988) Patella baja complicating total knee arthroplasty. A report of two cases. J Arthroplasty 3(2):177–180PubMed Cameron HU, Jung YB (1988) Patella baja complicating total knee arthroplasty. A report of two cases. J Arthroplasty 3(2):177–180PubMed
8.
Zurück zum Zitat Caton J, Deschamps G, Chambat P (1982) Patella infera: apropos of 128 cases. Rev Chir Orthop Reparatrice Appar Mot 68(5):317–325PubMed Caton J, Deschamps G, Chambat P (1982) Patella infera: apropos of 128 cases. Rev Chir Orthop Reparatrice Appar Mot 68(5):317–325PubMed
9.
Zurück zum Zitat Clayton ML, Thirupathi R (1982) Patellar complications after total condylar arthroplasty. Clin Orthop Relat Res 170:152–155PubMed Clayton ML, Thirupathi R (1982) Patellar complications after total condylar arthroplasty. Clin Orthop Relat Res 170:152–155PubMed
10.
Zurück zum Zitat Dejour D, Levigne C, Dejour H (1995) Postoperative low patella. Treatment by lengthening of the patellar tendon. Rev Chir Orthop Reparatrice Appar Mot 81(4):286–295PubMed Dejour D, Levigne C, Dejour H (1995) Postoperative low patella. Treatment by lengthening of the patellar tendon. Rev Chir Orthop Reparatrice Appar Mot 81(4):286–295PubMed
11.
Zurück zum Zitat Figgie III HE, Goldberg VM, Heiple KG et al (1986) The influence of tibial-patellofemoral location on function of the knee in patients with the posterior stabilized condylar knee prothesis. J Bone Joint Surg [Am] 68-A(7):1035–1040 Figgie III HE, Goldberg VM, Heiple KG et al (1986) The influence of tibial-patellofemoral location on function of the knee in patients with the posterior stabilized condylar knee prothesis. J Bone Joint Surg [Am] 68-A(7):1035–1040
12.
Zurück zum Zitat Grana WA, Kriegshauser LA (1985) Scientific basis of extensor mechanism disorders. Clin Sports Med 4(2):247–257PubMed Grana WA, Kriegshauser LA (1985) Scientific basis of extensor mechanism disorders. Clin Sports Med 4(2):247–257PubMed
13.
Zurück zum Zitat Grelsamer RP (2002) Patella baja after total knee arthroplasty: is it really patella baja? J Arthroplasty 17:66–69PubMedCrossRef Grelsamer RP (2002) Patella baja after total knee arthroplasty: is it really patella baja? J Arthroplasty 17:66–69PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Hepp WR (1984) Two new methods for determination of the height of the patella. Z Orthop Ihre Grenzgeb 122:159–166PubMedCrossRef Hepp WR (1984) Two new methods for determination of the height of the patella. Z Orthop Ihre Grenzgeb 122:159–166PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Insall J, Salvati E (1971) Patella position in the normal knee joint. Radiology 101:101–104PubMed Insall J, Salvati E (1971) Patella position in the normal knee joint. Radiology 101:101–104PubMed
16.
Zurück zum Zitat Laskin RS (1998) Management of the patella during revision total knee replacement arthroplasty. Orthop Clin North Am 29:355–360PubMedCrossRef Laskin RS (1998) Management of the patella during revision total knee replacement arthroplasty. Orthop Clin North Am 29:355–360PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Mochizuki RM, Schurman DJ (1979) Patellar complications following total knee arthroplasty. J Bone Joint Surg [Am] 61(6A):879–883 Mochizuki RM, Schurman DJ (1979) Patellar complications following total knee arthroplasty. J Bone Joint Surg [Am] 61(6A):879–883
18.
Zurück zum Zitat Rand JA, Trousdale RT, Ilstrup DM, Harmsen WS (2003) Factors affecting the durability of primary total knee protheses. J Bone Joint Surg [Am] 85-A(2):259–265 Rand JA, Trousdale RT, Ilstrup DM, Harmsen WS (2003) Factors affecting the durability of primary total knee protheses. J Bone Joint Surg [Am] 85-A(2):259–265
19.
Zurück zum Zitat Rogers BA, Thornton-Bott P, Cannon SR, Briggs TWR (2006) Interobserver variation in the measurement of patellar height after total knee arthroplasty. J Bone Joint Surg [Br] 88-B:484–488 Rogers BA, Thornton-Bott P, Cannon SR, Briggs TWR (2006) Interobserver variation in the measurement of patellar height after total knee arthroplasty. J Bone Joint Surg [Br] 88-B:484–488
Metadaten
Titel
Modifizierung der Messmethode nach Figgie zur Bestimmung der Gelenklinienverschiebung in der Knieendoprothetik
verfasst von
Dr. T. Claßen
A. Wegner
M. von Knoch
Publikationsdatum
01.06.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Radiologie / Ausgabe 6/2009
Print ISSN: 2731-7048
Elektronische ISSN: 2731-7056
DOI
https://doi.org/10.1007/s00117-009-1885-0

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2009

Der Radiologe 6/2009 Zur Ausgabe

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.