Skip to main content
Erschienen in: coloproctology 3/2022

Open Access 13.04.2022 | Morbus Crohn | Journal Club

Die Behandlung perianaler Morbus-Crohn-Fisteln – Langzeitstudie zur Sicherheit und Wirksamkeit von Darvadstrocel: ADMIRE-CD-Phase-3-Studie

verfasst von: Associate Professor Stefan Riss, M.D. FRCS

Erschienen in: coloproctology | Ausgabe 3/2022

download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
Hinweise
QR-Code scannen & Beitrag online lesen
Originalpublikation
Garcia-Olmo D, Gilaberte I, Binek M et al (2021) Follow-up study to evaluate the long-term safety and efficacy of darvadstrocel (mesenchymal stem cell treatment) in patients with perianal fistulizing Crohn’s disease: ADMIRE-CD phase 3 randomized controlled trial.
Hintergrund.
Anale Fisteln sind ein häufiges Problem bei Menschen mit Morbus Crohn (MC). Sie führen zu einer Vielzahl von perianalen Beschwerden und zu einer deutlichen Reduzierung der Lebensqualität [1]. Die Therapie der Fisteln stellt eine medikamentöse und chirurgische Herausforderung dar und ist mit einer hohen Rezidivrate vergesellschaftet. Komplexe Analfisteln scheinen von einem Defekt im Epithelium auszugehen, der wiederum durch eine anhaltende Entzündungsaktivität verursacht wird. Mesenchymale Stammzellen, die aus dem Fettgewebe gewonnen werden, besitzen eine antiinflammatorische Eigenschaft und gelten daher als attraktive Therapieoption zur Behandlung perianaler MC-Fisteln.
In der doppelblinden, placebokontrollierten, multizentrischen Parallelgruppenstudie (ADMIRE) wurden 212 Patienten eingeschlossen, und es wurde die Sicherheit und Wirksamkeit von Darvadstrocel (Cx601, Alofisel®) nach 22 Wochen nachgewiesen [2]. Darvadstrocel sind allogene, mesenchymale, adulte Stammzellen, die um den Fistelkanal injiziert werden.
In der ersten Nachbeobachtungsstudie fand sich ebenso ein anhaltender signifikanter Unterschied in der Heilungsrate nach 52 Wochen; 56,3 % der Personen in der Therapiegruppe und 38,6 % in der Placebogruppe hatten einen kompletten klinischen Fistelverschluss [3].
Das Ziel der hier beschriebenen Studie war es, die Langzeitergebnisse nach 104 Wochen zu beurteilen [4].
Methode.
Die ADMIRE-CD-Studie (NCT01541579) war eine randomisierte kontrollierte, doppelblinde Phase-3-Studie, die in 49 Krankenhäusern in 7 europäischen Städten durchgeführt wurde. Nun wurden die Patienten nach 104 Wochen zur Langzeitnachuntersuchung kontaktiert. Es wurden 2 Endpunkte definiert: Die Sicherheit wurde als „treatment-emergent serious adverse events“ (TESAEs) dokumentiert und die Wirksamkeit als Verschluss der äußeren Fistelöffnung ohne Sekretion durch Fingerkompression.
Ergebnisse.
Insgesamt konnten 37 Patienten (23 in der Darvadstrocel-Gruppe und 14 in der Placebo-Gruppe) eingeschlossen werden. Die verbliebene Studienpopulation war vergleichbar mit der Verteilung der ursprünglichen ADMIRE-Studie. Es wurden insgesamt 7 TESAEs beschrieben, wobei keine Komplikation mit der Studienmedikation in Verbindung stand. Nach 104 Wochen fanden die Autoren bei 14/25 (56 %) Patienten in der Darvadstrocel-Gruppe und bei 6/15 (40 %) Patienten in der Kontrollgruppe einen Fistelverschluss.
Diskussion.
Die Autoren fassen zusammen, dass der Einsatz von Darvadstrocel in der Therapie von MC-assoziierten Fisteln sicher und der Erfolg nach 104 Wochen anhaltend ist. Die wenigen Komplikationen waren vorwiegend auf erneute Abszesse und Fisteln zurückzuführen. Die Daten sind vergleichbar mit der ersten Follow-up-Studie nach 52 Wochen. Die stabile klinische Remission in der Kontrollgruppe ist wahrscheinlich zurückzuführen auf die operative Versorgung der Fistel vor der Placebo-Injektion.

Kommentar

Das ist nun die zweite Nachbeobachtungsuntersuchung nach dem primär publizierten ADMIRE-Protokoll. Die eigentliche Studie war beachtenswert: Sie umfasste eine hohe Anzahl an inkludierten Patienten in ganz Europa und wies ein klares Protokoll auf. Der Endpunkt der Studie basierte auf einer klinischen Kontrolle in Kombination mit einer postoperativen Becken-MRT zum Ausschluss eines Abszesses > 2 cm. Von diesen robusten Ausgangsdaten ist in der rezenten Untersuchung nicht mehr viel übrig. Es konnten letztlich nur 25 Patienten eingeschlossen und evaluiert werden. Anzumerken ist auch, dass die Verteilung der Patienten ungleich war, mit einer deutlich höheren Fallzahl in der Stammzellengruppe. Eine weitere Limitation der Studie war die Vereinfachung des primären Endpunkts. Ein Kontroll-MRT wurde weggelassen und nur die klinische Kontrolle als Ziel definiert. Gerade in Anbetracht der großen Drop-out-Rate, wäre der Grund für die Ablehnung an der Studienteilnahme ebenfalls von Interesse gewesen.
Die präsentierten Daten sind daher mit Vorsicht zu interpretieren und geben meiner Meinung nach keinen Aufschluss über den tatsächlichen Effekt der Therapie im Langzeitverlauf. Aufgrund der schwachen Datenlage braucht es zukünftige Studien, um eine genauere Aussage über die Effektivität von Darvadstrocel zu treffen.

Fazit für die Praxis

Darvadstrocel ist eine sichere Therapieoption für MC-Patienten mit analer Fistulierung. Die Effektivität im Langzeitverlauf ist unklar, scheint aber bei einigen Patienten anzuhalten.

Interessenkonflikt

S. Riss gibt an, Vortragshonorare von Takeda zu erhalten.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.
download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN

Unsere Produktempfehlungen

Die Chirurgie

Print-Titel

Das Abo mit mehr Tiefe

Mit der Zeitschrift Die Chirurgie erhalten Sie zusätzlich Online-Zugriff auf weitere 43 chirurgische Fachzeitschriften, CME-Fortbildungen, Webinare, Vorbereitungskursen zur Facharztprüfung und die digitale Enzyklopädie e.Medpedia.

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Jetzt e.Med zum Sonderpreis bestellen!

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

Jetzt bestellen und 100 € sparen!

e.Med Innere Medizin

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Innere Medizin erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen des Fachgebietes Innere Medizin, den Premium-Inhalten der internistischen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten internistischen Zeitschrift Ihrer Wahl.

Jetzt bestellen und 100 € sparen!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Adegbola SO, Dibley L, Sahnan K, Wade T, Verjee A, Sawyer R, Mannick S, McCluskey D, Yassin N, Phillips RKS et al (2020) Burden of disease and adaptation to life in patients with Crohn’s perianal fistula: a qualitative exploration. Health Qual Life Outcomes 18(1):370CrossRef Adegbola SO, Dibley L, Sahnan K, Wade T, Verjee A, Sawyer R, Mannick S, McCluskey D, Yassin N, Phillips RKS et al (2020) Burden of disease and adaptation to life in patients with Crohn’s perianal fistula: a qualitative exploration. Health Qual Life Outcomes 18(1):370CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Panes J, Garcia-Olmo D, Van Assche G, Colombel JF, Reinisch W, Baumgart DC, Dignass A, Nachury M, Ferrante M, Kazemi-Shirazi L et al (2016) Expanded allogeneic adipose-derived mesenchymal stem cells (Cx601) for complex perianal fistulas in Crohn’s disease: a phase 3 randomised, double-blind controlled trial. Lancet 388(10051):1281–1290CrossRef Panes J, Garcia-Olmo D, Van Assche G, Colombel JF, Reinisch W, Baumgart DC, Dignass A, Nachury M, Ferrante M, Kazemi-Shirazi L et al (2016) Expanded allogeneic adipose-derived mesenchymal stem cells (Cx601) for complex perianal fistulas in Crohn’s disease: a phase 3 randomised, double-blind controlled trial. Lancet 388(10051):1281–1290CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Panes J, Garcia-Olmo D, Van Assche G, Colombel JF, Reinisch W, Baumgart DC, Dignass A, Nachury M, Ferrante M, Kazemi-Shirazi L et al (2018) Long-term efficacy and safety of stem cell therapy (Cx601) for complex perianal fistulas in patients with Crohn’s disease. Gastroenterology 154(5):1334–1342 (e1334)CrossRef Panes J, Garcia-Olmo D, Van Assche G, Colombel JF, Reinisch W, Baumgart DC, Dignass A, Nachury M, Ferrante M, Kazemi-Shirazi L et al (2018) Long-term efficacy and safety of stem cell therapy (Cx601) for complex perianal fistulas in patients with Crohn’s disease. Gastroenterology 154(5):1334–1342 (e1334)CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Garcia-Olmo D, Gilaberte I, Binek M, D’Hoore AJL, Lindner D, Selvaggi F, Spinelli A, Panes J (2021) Follow-up study to evaluate the long-term safety and efficacy of Darvadstrocel (mesenchymal stem cell treatment) in patients with perianal fistulizing Crohn’s disease: aDMIRE-CD phase 3 randomized controlled trial. Dis Colon Rectum. https://doi.org/10.1097/DCR.0000000000002325CrossRef Garcia-Olmo D, Gilaberte I, Binek M, D’Hoore AJL, Lindner D, Selvaggi F, Spinelli A, Panes J (2021) Follow-up study to evaluate the long-term safety and efficacy of Darvadstrocel (mesenchymal stem cell treatment) in patients with perianal fistulizing Crohn’s disease: aDMIRE-CD phase 3 randomized controlled trial. Dis Colon Rectum. https://​doi.​org/​10.​1097/​DCR.​0000000000002325​CrossRef
Metadaten
Titel
Die Behandlung perianaler Morbus-Crohn-Fisteln – Langzeitstudie zur Sicherheit und Wirksamkeit von Darvadstrocel: ADMIRE-CD-Phase-3-Studie
verfasst von
Associate Professor Stefan Riss, M.D. FRCS
Publikationsdatum
13.04.2022
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Morbus Crohn
Erschienen in
coloproctology / Ausgabe 3/2022
Print ISSN: 0174-2442
Elektronische ISSN: 1615-6730
DOI
https://doi.org/10.1007/s00053-022-00607-y

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2022

coloproctology 3/2022 Zur Ausgabe

Mitteilungen des BCD und der DGK

Mitteilungen des BCD und der DGK

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Ist Fasten vor Koronarinterventionen wirklich nötig?

Wenn Eingriffe wie eine Koronarangiografie oder eine Koronarangioplastie anstehen, wird häufig empfohlen, in den Stunden zuvor nüchtern zu bleiben. Ein französisches Forscherteam hat diese Maßnahme hinterfragt.

Typ-2-Diabetes: Ernährungsunsicherheit vervierfacht Risiko für schwere Hypoglykämien

04.06.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Wenn ältere Menschen mit Typ-2-Diabetes Schwierigkeiten beim Beschaffen und Zubereiten von Mahlzeiten haben, geht dies mit einem deutlich gesteigerten Risiko für schwere Hypoglykämien einher.

Mehr Brustkrebs, aber weniger andere gynäkologische Tumoren mit Levonorgestrel-IUS

04.06.2024 Levonorgestrel Nachrichten

Unter Frauen, die ein Levonorgestrel-freisetzendes intrauterines System (IUS) verwenden, ist die Brustkrebsrate um 13% erhöht. Dafür kommt es deutlich seltener zu Endometrium-, Zervix- und Ovarialkarzinomen.

GLP-1-Agonist Semaglutid wirkt kardio- und nephroprotektiv

03.06.2024 Semaglutid Nachrichten

Der GLP-1-Agonist Semaglutid hat in der FLOW-Studie bewiesen, dass sich damit die Progression chronischer Nierenerkrankungen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes bremsen lässt. Auch in kardiovaskulärer Hinsicht war die Therapie erfolgreich.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.