Skip to main content

coloproctology

Ausgabe 3/2022

Kolonkarzinom

Inhalt (15 Artikel)

Kolonkarzinom Einführung zum Thema

Kolonkarzinom

Jörn Gröne

Kolonkarzinom Leitthema

Besonderheiten beim T4-Kolonkarzinom

Matthias Ristig, Jörg-Peter Ritz

Begutachtung Leitthema

Stellenwert der endoskopischen Techniken beim Kolonkarzinom – von der Prävention bis zur Therapie

Carola Fleischmann, Andreas Probst, Alanna Ebigbo, Helmut Messmann

Therapiestrategien beim synchron metastasierten Kolonkarzinom

Erik Rasbach, Emrullah Birgin, Alexander Betzler, Nuh N. Rahbari, Christoph Reissfelder

Therapie des Lokalrezidivs beim Kolonkarzinom

Claudia Handtrack, Klaus Weber, Susanne Merkel, Robert Grützmann, Axel Denz

Analfissur How I do it

Fissurektomie

Tilman Laubert, Volker Kahlke, Jessica Schneider, Johannes Jongen

Mitteilungen des BCD und der DGK

Mitteilungen des BCD und der DGK

Mitteilungen des BCD und der DGK

Mitteilungen des BCD und der DGK

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Hodgkin Lymphom: BrECADD-Regime übertrifft die Erwartungen

05.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Das Kombinationsregime BrECADD mit Brentuximab vedotin ermöglichte in der Studie HD21 beim fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphom eine unerwartet hohe progressionsfreie Überlebensrate von 94,3% nach vier Jahren. Gleichzeitig war das Regime besser tolerabel als der bisherige Standard eBEACOPP.

Antikörper-Drug-Konjugat verdoppelt PFS bei Multiplem Myelom

05.06.2024 ASCO 2024 Nachrichten

Zwei Phase-3-Studien deuten auf erhebliche Vorteile des Antikörper-Wirkstoff-Konjugats Belantamab-Mafodotin bei vorbehandelten Personen mit Multiplem Myelom: Im Vergleich mit einer Standard-Tripeltherapie wurde das progressionsfreie Überleben teilweise mehr als verdoppelt.

Neuer TKI gegen CML: Höhere Wirksamkeit, seltener Nebenwirkungen

05.06.2024 Chronische myeloische Leukämie Nachrichten

Der Tyrosinkinasehemmer (TKI) Asciminib ist älteren Vertretern dieser Gruppe bei CML offenbar überlegen: Personen mit frisch diagnostizierter CML entwickelten damit in einer Phase-3-Studie häufiger eine gut molekulare Response, aber seltener ernste Nebenwirkungen.

Hereditäres Angioödem: Tablette könnte Akuttherapie erleichtern

05.06.2024 Hereditäres Angioödem Nachrichten

Medikamente zur Bedarfstherapie bei hereditärem Angioödem sind bisher nur als Injektionen und Infusionen verfügbar. Der Arzneistoff Sebetralstat kann oral verabreicht werden und liefert vielversprechende Daten.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.