Skip to main content
Erschienen in: Der Urologe 2/2015

01.02.2015 | Geschichte der Urologie

Objekte haben Konjunktur

Zum Wert von Sammlungen wissenschaftlicher Fachgesellschaften für die moderne Lehre in der Urologie

verfasst von: Dr. F.H. Moll, MA, FEBU

Erschienen in: Die Urologie | Ausgabe 2/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Nutzung von Objekten wissenschaftlicher Sammlungen und Museen zum Zwecke der Lehre gehört zu den genuinen Aufgaben dieser Einrichtungen und definiert deren Qualität. In den letzten Jahren rückte dieser Aspekt wieder verstärkt in den Fokus von akademischen Lehrern und Öffentlichkeit. Die Sammlungsgegenstände bieten in vielen Feldern der Medizinerausbildung eine reiche Auswahl von optischem und haptischem Anschauungsmaterial. Dieses didaktische Potential gilt es einem weiten Kreis von Dozenten in allen Gebieten, insbesondere allen Fachbereichen Medizin, bekannt und zugänglich zu machen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat MacGregor N (2011) Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten. Beck, München MacGregor N (2011) Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten. Beck, München
2.
Zurück zum Zitat http://www.perlentaucher.de/buch/neil-macgregor/eine-geschichte-der-welt-in-100-objekten.html. Zugegriffen: 20. Nov. 2014 http://www.perlentaucher.de/buch/neil-macgregor/eine-geschichte-der-welt-in-100-objekten.html. Zugegriffen: 20. Nov. 2014
3.
Zurück zum Zitat Vincenz K (2014) Jung und Neu 6 Tagungsbericht Universitätssammlungen. http://wissenschaftliche-sammlungen.de/files/6514/1389/8851/JUNG_und_NEU_Rez_KV.pdf. Zugegriffen: 20. Nov. 2014 Vincenz K (2014) Jung und Neu 6 Tagungsbericht Universitätssammlungen. http://​wissenschaftlich​e-sammlungen.​de/​files/​6514/​1389/​8851/​JUNG_​und_​NEU_​Rez_​KV.​pdf.​ Zugegriffen: 20. Nov. 2014
4.
Zurück zum Zitat Wissenschaftsrat (2011) Empfehlungen zu wissenschaftlichen Sammlungen als Forschungsinfrastrukturen. Wissenschaftsrat, Köln. http://www. wissenschaftsrat.de. Zugegriffen: 20. Nov. 2014 Wissenschaftsrat (2011) Empfehlungen zu wissenschaftlichen Sammlungen als Forschungsinfrastrukturen. Wissenschaftsrat, Köln. http://​www.​ wissenschaftsrat.de. Zugegriffen: 20. Nov. 2014
5.
Zurück zum Zitat UMAC Guidelines (2013) University museums & collections importance, responsibility, maintenance, disposal & closure. UMAC, Strasbourg. http://publicus.culture.hu-berlin.de. Zugegriffen: 20. Nov. 2014 UMAC Guidelines (2013) University museums & collections importance, responsibility, maintenance, disposal & closure. UMAC, Strasbourg. http://​publicus.​culture.​hu-berlin.​de.​ Zugegriffen: 20. Nov. 2014
6.
Zurück zum Zitat Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen (2013) Qualitätskriterien für wissenschaftliche Universitätssammlungen. Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen, Berlin. http://wissenschaftlichesammlungen de. Zugegriffen: 20. Nov. 2014 Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen (2013) Qualitätskriterien für wissenschaftliche Universitätssammlungen. Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen, Berlin. http://​wissenschaftlich​esammlungen de. Zugegriffen: 20. Nov. 2014
7.
Zurück zum Zitat http://wissenschaftliche-sammlungen.de/de/uber-uns/aufgaben. Zugegriffen: 20. Nov. 2014 http://wissenschaftliche-sammlungen.de/de/uber-uns/aufgaben. Zugegriffen: 20. Nov. 2014
8.
Zurück zum Zitat Moll F, Rathert P, Fangerau H (2013) Qualitätskritieren für Sammlungen medizinischer wissenschaftlicher Fachgesellschaften. Die Sammlungen der DGU erfüllen ihre Aufgaben. Urologe 52:1715–1719CrossRefPubMed Moll F, Rathert P, Fangerau H (2013) Qualitätskritieren für Sammlungen medizinischer wissenschaftlicher Fachgesellschaften. Die Sammlungen der DGU erfüllen ihre Aufgaben. Urologe 52:1715–1719CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Daston L (Hrsg) (2004) Things that talk. Object lessons from the history of art and science. Zone Books, New York Daston L (Hrsg) (2004) Things that talk. Object lessons from the history of art and science. Zone Books, New York
10.
Zurück zum Zitat Heesen A (2008) In medias res. Zur Bedeutung von Universitätssammlugen. NTM 16:485–490CrossRef Heesen A (2008) In medias res. Zur Bedeutung von Universitätssammlugen. NTM 16:485–490CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Weber C (2010) Zur gegenwärtigen Situation universitärer Sammlungen. In: Weber C, Mauersberger K (Hrsg) Universitätsmuseen und -sammlungen im Hochschulalltag Aufgaben – Konzepte – Perspektiven. Beiträge zum Symposium vom 18.–20. Februar 2010 an der Humboldt-Universität zu Berlin. S 4 http://edoc.hu-berlin.de/conferences/ums2010/all/PDF/ums2010.pdf. Zugegriffen: 24. Nov. 2014 Weber C (2010) Zur gegenwärtigen Situation universitärer Sammlungen. In: Weber C, Mauersberger K (Hrsg) Universitätsmuseen und -sammlungen im Hochschulalltag Aufgaben – Konzepte – Perspektiven. Beiträge zum Symposium vom 18.–20. Februar 2010 an der Humboldt-Universität zu Berlin. S 4 http://​edoc.​hu-berlin.​de/​conferences/​ums2010/​all/​PDF/​ums2010.​pdf.​ Zugegriffen: 24. Nov. 2014
12.
Zurück zum Zitat Weber C (2012) Universitätssammlungen. In: Europäische Geschichte Online (EGO) (Hrsg) vom Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz 2012-07-16. http://www.ieg-ego.eu/weberc-2012-de Weber C (2012) Universitätssammlungen. In: Europäische Geschichte Online (EGO) (Hrsg) vom Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz 2012-07-16. http://​www.​ieg-ego.​eu/​weberc-2012-de
13.
Zurück zum Zitat Zauszig O (2010) Leitfaden Sammlungskonzept und Leitbild Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland. Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik Humboldt-Universität zu Berlin, S 10 Zauszig O (2010) Leitfaden Sammlungskonzept und Leitbild Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland. Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik Humboldt-Universität zu Berlin, S 10
14.
Zurück zum Zitat Moll F, Rathert P, Skopec M et al (2011) Neue Formen der Wissenskommunikation wissenschaftlicher Fachgesellschaften. Gedanken zu wissenschaftlichen Sammlungen und Museen für Urologie. Urologe 50:210–216CrossRefPubMed Moll F, Rathert P, Skopec M et al (2011) Neue Formen der Wissenskommunikation wissenschaftlicher Fachgesellschaften. Gedanken zu wissenschaftlichen Sammlungen und Museen für Urologie. Urologe 50:210–216CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Moll F, Halling T, Rathert P, Fangerau H (2014) Geschichte in der öffentlichen Kommunikation wissenschaftlicher Fachgesellschaften „History Marketing“. Urologe 53:1525–1532CrossRefPubMed Moll F, Halling T, Rathert P, Fangerau H (2014) Geschichte in der öffentlichen Kommunikation wissenschaftlicher Fachgesellschaften „History Marketing“. Urologe 53:1525–1532CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Titel einer gleichnamigen Ausstellung 2012 in Göttingen. http://wissenschaftliche-sammlungen.de/de/termine/4-sammlungstagung-universitaet-der-dinge. Zugegriffen: 24. Nov. 2014 Titel einer gleichnamigen Ausstellung 2012 in Göttingen. http://​wissenschaftlich​e-sammlungen.​de/​de/​termine/​4-sammlungstagung-universitaet-der-dinge.​ Zugegriffen: 24. Nov. 2014
17.
Zurück zum Zitat Weber C (2012) Universität der Dinge? Akademische Sammlungen im modernen Wissenschaftsbetrieb Forschung und Lehre. 19:272–276 Weber C (2012) Universität der Dinge? Akademische Sammlungen im modernen Wissenschaftsbetrieb Forschung und Lehre. 19:272–276
18.
Zurück zum Zitat Hamilton MA, McKellar S (2012) Learning through objects: Development of the UWO medical artefact collection as a teaching and research resource. Can Bull Hist Med 29:220–242 Hamilton MA, McKellar S (2012) Learning through objects: Development of the UWO medical artefact collection as a teaching and research resource. Can Bull Hist Med 29:220–242
19.
Zurück zum Zitat https://www.stiftung-mercator.de/de/presse/mitteilungen/nachrichten/knapp-eine-million-euro-fuer-den-einsatz-von-sammlungen-in-der-universitaeren-lehre-bundesweiter-w/. Zugegriffen: 24. Nov. 2014 https://www.stiftung-mercator.de/de/presse/mitteilungen/nachrichten/knapp-eine-million-euro-fuer-den-einsatz-von-sammlungen-in-der-universitaeren-lehre-bundesweiter-w/. Zugegriffen: 24. Nov. 2014
20.
Zurück zum Zitat http://portal.wissenschaftliche-sammlungen.de/SciCollection/4019 http://portal.wissenschaftliche-sammlungen.de/SciCollection/4019
21.
Zurück zum Zitat Schnalke T, Beck HG, Lechner W (1987) Die Moulagen der Universitäts-Hautklinik Würzburg als Beispiel einer deutschen Sammlung Geschichtliche Entwicklung. Hautarzt 38:426–429PubMed Schnalke T, Beck HG, Lechner W (1987) Die Moulagen der Universitäts-Hautklinik Würzburg als Beispiel einer deutschen Sammlung Geschichtliche Entwicklung. Hautarzt 38:426–429PubMed
22.
Zurück zum Zitat http://www.stil.uni-leipzig.de/teilprojekte/leipziger-sammlungsinitiative-2/. Zugegriffen: 24. Nov. 2014 http://www.stil.uni-leipzig.de/teilprojekte/leipziger-sammlungsinitiative-2/. Zugegriffen: 24. Nov. 2014
23.
Zurück zum Zitat http://www.hrk-nexus.de/fileadmin/redaktion/hrk-nexus/07-Downloads/07-01-Tagungen/07-01-34-Kompetenzorientierung-Wissenstransfer/Raffel_L_Sammlungsinitiative.pdf. Zugegriffen: 24. Nov. 2014 http://www.hrk-nexus.de/fileadmin/redaktion/hrk-nexus/07-Downloads/07-01-Tagungen/07-01-34-Kompetenzorientierung-Wissenstransfer/Raffel_L_Sammlungsinitiative.pdf. Zugegriffen: 24. Nov. 2014
24.
Zurück zum Zitat http://www.uni-erfurt.de/studium/studienangebot/master/swk/. Zugegriffen: 24. Nov. 2014 http://www.uni-erfurt.de/studium/studienangebot/master/swk/. Zugegriffen: 24. Nov. 2014
25.
Zurück zum Zitat http://portal.wissenschaftliche-sammlungen.de/CollectionActivity/463. Zugegriffen: 20. Nov. 2014 http://portal.wissenschaftliche-sammlungen.de/CollectionActivity/463. Zugegriffen: 20. Nov. 2014
26.
Zurück zum Zitat Noble G (2010) Heritage in hospitals: using museum objects to teach communications skills Univers Mus Coll J. http://edoc.hu-berlin.de/umacj/2010/noble-203/PDF/noble.pdf Noble G (2010) Heritage in hospitals: using museum objects to teach communications skills Univers Mus Coll J. http://​edoc.​hu-berlin.​de/​umacj/​2010/​noble-203/​PDF/​noble.​pdf
27.
Zurück zum Zitat http://www.ashmolean.org/news/?id=179. Zugegriffen: 24. Nov. 2014 http://www.ashmolean.org/news/?id=179. Zugegriffen: 24. Nov. 2014
28.
Zurück zum Zitat http://www.thackraymedicalmuseum.co.uk/learning-outreach/. Zugegriffen: 24. Nov. 2014 http://www.thackraymedicalmuseum.co.uk/learning-outreach/. Zugegriffen: 24. Nov. 2014
29.
Zurück zum Zitat Ladkin N, Johnson E, Baker R, Chatterjee S (2010) The use of collections in research and teaching at the Museum of Texas Tech University. Univers Mus Coll J. http://edoc.hu-berlin.de/umacj/2010/ladkin-127/PDF/ladkin.pdf. Zugegriffen: 27. Nov. 2014 Ladkin N, Johnson E, Baker R, Chatterjee S (2010) The use of collections in research and teaching at the Museum of Texas Tech University. Univers Mus Coll J. http://​edoc.​hu-berlin.​de/​umacj/​2010/​ladkin-127/​PDF/​ladkin.​pdf.​ Zugegriffen: 27. Nov. 2014
30.
Zurück zum Zitat Dahmer J (2007) Medizindidaktik Professionelles Lehren fördert effektives Lernen. Schattauer, Stuttgart Dahmer J (2007) Medizindidaktik Professionelles Lehren fördert effektives Lernen. Schattauer, Stuttgart
31.
Zurück zum Zitat Fabry G (2008) Medizindidaktik Ein Handbuch für die Praxis. Huber, Bern Fabry G (2008) Medizindidaktik Ein Handbuch für die Praxis. Huber, Bern
32.
Zurück zum Zitat Meilinger L Durner M, Ostrau N von (2011) Attraktive Lehre und Ausbildung gesichert für die Urologie. Urologe 50:605–606CrossRefPubMed Meilinger L Durner M, Ostrau N von (2011) Attraktive Lehre und Ausbildung gesichert für die Urologie. Urologe 50:605–606CrossRefPubMed
33.
Zurück zum Zitat Strunck T, Müller SC (2011) Ausbildung von Medizinstudenten auf dem Gebiet der Urologie in Deutschland. Urologe 50:180–187CrossRef Strunck T, Müller SC (2011) Ausbildung von Medizinstudenten auf dem Gebiet der Urologie in Deutschland. Urologe 50:180–187CrossRef
34.
Zurück zum Zitat Schnalke T (2010) Changing places. Das medizinhistorische Museum als Schausammlung, Lehrkabinett und Forschungsstätte. In: Weber C, Mauersberger K (Hrsg) Universitätsmuseen und –sammlungen im Hochschulalltag Aufgaben- Konzepte- Perspektiven Beiträge zum Symposium vom 18.–20. Februar 2010 an der Humboldt-Universität zu Berlin, S 4. (S 95–100). http://edoc.hu-berlin.de/conferences/ums2010/all/PDF/ums2010.pdf. Zugegriffen: 24. Nov. 2014 Schnalke T (2010) Changing places. Das medizinhistorische Museum als Schausammlung, Lehrkabinett und Forschungsstätte. In: Weber C, Mauersberger K (Hrsg) Universitätsmuseen und –sammlungen im Hochschulalltag Aufgaben- Konzepte- Perspektiven Beiträge zum Symposium vom 18.–20. Februar 2010 an der Humboldt-Universität zu Berlin, S 4. (S 95–100). http://​edoc.​hu-berlin.​de/​conferences/​ums2010/​all/​PDF/​ums2010.​pdf.​ Zugegriffen: 24. Nov. 2014
35.
Zurück zum Zitat http://www.penn.museum/for-penn-instructors/teaching-with-objects/1125-digital-student-curated-exhibitions.html. Zugegriffen: 24. Nov. 2014 http://www.penn.museum/for-penn-instructors/teaching-with-objects/1125-digital-student-curated-exhibitions.html. Zugegriffen: 24. Nov. 2014
36.
Zurück zum Zitat Wittje R (2010) Reading Artifacts: Historische Sammlungen und innovative Konzepte in der Lehre. In: Weber C, Mauersberger K (Hrsg) Universitätsmuseen und –sammlungen im Hochschulalltag Aufgaben – Konzepte – Perspektiven. Beiträge zum Symposium vom 18.–20. Februar 2010 an der Humboldt-Universität zu Berlin, S 79–86. http://edoc.hu-berlin.de/conferences/ums2010/all/PDF/ums2010.pdf. Zugegriffen: 24. Nov. 2014 Wittje R (2010) Reading Artifacts: Historische Sammlungen und innovative Konzepte in der Lehre. In: Weber C, Mauersberger K (Hrsg) Universitätsmuseen und –sammlungen im Hochschulalltag Aufgaben – Konzepte – Perspektiven. Beiträge zum Symposium vom 18.–20. Februar 2010 an der Humboldt-Universität zu Berlin, S 79–86. http://​edoc.​hu-berlin.​de/​conferences/​ums2010/​all/​PDF/​ums2010.​pdf.​ Zugegriffen: 24. Nov. 2014
37.
Zurück zum Zitat Viridi J (2010) Learning from artifacts: a review of the „Reading Artifacts: Summer Institute in the Material Culture of Science“, presented by the Canada Science and Technology Museum and Situating Science Cluster. Spontaneous Gener 4(1):276–279 Viridi J (2010) Learning from artifacts: a review of the „Reading Artifacts: Summer Institute in the Material Culture of Science“, presented by the Canada Science and Technology Museum and Situating Science Cluster. Spontaneous Gener 4(1):276–279
38.
Zurück zum Zitat Fleming EM (1974) Artifact study: a proposed model Winterthur Portfolio/Univ. Chicago Press 9:153–173 Fleming EM (1974) Artifact study: a proposed model Winterthur Portfolio/Univ. Chicago Press 9:153–173
39.
Zurück zum Zitat Fleming EM (1982) Artifact study: a proposed model. In: Schlereth TJ (Hrsg) Material culture studies in America Nashville/Tenn. AltaMira Press, Landam, S 162–173 Fleming EM (1982) Artifact study: a proposed model. In: Schlereth TJ (Hrsg) Material culture studies in America Nashville/Tenn. AltaMira Press, Landam, S 162–173
Metadaten
Titel
Objekte haben Konjunktur
Zum Wert von Sammlungen wissenschaftlicher Fachgesellschaften für die moderne Lehre in der Urologie
verfasst von
Dr. F.H. Moll, MA, FEBU
Publikationsdatum
01.02.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe 2/2015
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-015-3765-8

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2015

Der Urologe 2/2015 Zur Ausgabe

URO-Telegramm

URO-Telegramm

Mitteilungen der DGU

Mitteilungen der DGU

Adjuvante Immuntherapie verlängert Leben bei RCC

25.04.2024 Nierenkarzinom Nachrichten

Nun gibt es auch Resultate zum Gesamtüberleben: Eine adjuvante Pembrolizumab-Therapie konnte in einer Phase-3-Studie das Leben von Menschen mit Nierenzellkarzinom deutlich verlängern. Die Sterberate war im Vergleich zu Placebo um 38% geringer.

Bei Senioren mit Prostatakarzinom auf Anämie achten!

24.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Patienten, die zur Behandlung ihres Prostatakarzinoms eine Androgendeprivationstherapie erhalten, entwickeln nicht selten eine Anämie. Wer ältere Patienten internistisch mitbetreut, sollte auf diese Nebenwirkung achten.

Stufenschema weist Prostatakarzinom zuverlässig nach

22.04.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Erst PSA-Test, dann Kallikrein-Score, schließlich MRT und Biopsie – ein vierstufiges Screening-Schema kann die Zahl der unnötigen Prostatabiopsien erheblich reduzieren: Die Hälfte der Männer, die in einer finnischen Studie eine Biopsie benötigten, hatte einen hochgradigen Tumor.

Harnwegsinfektprophylaxe: Es geht auch ohne Antibiotika

20.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Beim chronischen Harnwegsinfekt bei Frauen wird bisher meist eine Antibiotikaprophylaxe eingesetzt. Angesichts der zunehmenden Antibiotikaresistenz erweist sich das Antiseptikum Methenamin-Hippurat als vielversprechende Alternative, so die Auswertung einer randomisierten kontrollierten Studie.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.