Skip to main content
Erschienen in: Rechtsmedizin 1/2008

01.02.2008 | Leitthema

Pathohistologische Befunde am Skelettsystem nach Traumatisierung

Erfahrungsbericht anhand von 16 Fällen eigener Beobachtung

verfasst von: Prof. Dr. G. Delling

Erschienen in: Rechtsmedizin | Ausgabe 1/2008

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Es wird über die Befunde beim Verdacht auf Kindesmisshandlung anhand von 16 Fällen eigener Erfahrung berichtet. Methodisch ist eine enge interdisziplinäre Kooperation mit Radiologen und Rechtsmedizinern bei der Beurteilung der histologischen Befunde des Skelettsystems anzustreben. Die Knochenproben sind mit Diamantsägen zerstörungsfrei aufzutrennen. Zur Dokumentation von Frakturen in unterschiedlicher Ausprägung und Ausdehnung werden Kontaktradiographien angefertigt. Neben einer schonenden EDTA-Entkalkung hat sich die unentkalkte Präparation von Knochengewebe besonders bewährt. Die einzelnen Befunde der Frakturheilung werden berichtet. Die pathohistologischen Befunde an unterschiedlichen Regionen des Skelettsystems werden dargestellt. Eine Formel mit einer näherungsweisen Bestimmung des Frakturalters in den ersten 6 Wochen wird vorgeschlagen. Eine standardisierte Analyse bei dem Verdacht auf das Vorliegen einer Gewaltanwendung, wie sie sich in den letzten Jahren bewährt hat, wird berichtet.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Akbarnia B, Torg JS, Kirkpatrick J, Sussmann S (1974) Manifestations of the battered child syndrome. J Bone Joint Surg Am 56: 1159–1166PubMed Akbarnia B, Torg JS, Kirkpatrick J, Sussmann S (1974) Manifestations of the battered child syndrome. J Bone Joint Surg Am 56: 1159–1166PubMed
2.
Zurück zum Zitat Altmann DH, Smith RL (1960) Unrecognized trauma in infants and children. J Bone Joint Surg Am 42 A: 407–413 Altmann DH, Smith RL (1960) Unrecognized trauma in infants and children. J Bone Joint Surg Am 42 A: 407–413
3.
Zurück zum Zitat Alzen G, Wildberger JE, Günther RW (1995) Bildgebung beim traumatisierten Kind. Radiologe 35: 373–377PubMed Alzen G, Wildberger JE, Günther RW (1995) Bildgebung beim traumatisierten Kind. Radiologe 35: 373–377PubMed
4.
Zurück zum Zitat Augat P, Margevicium K, Simon J et al. (1998) Local tissue properties in bone healing: influence of size and stability of the osteotomy gap. J Orthop Res 16: 475–481PubMedCrossRef Augat P, Margevicium K, Simon J et al. (1998) Local tissue properties in bone healing: influence of size and stability of the osteotomy gap. J Orthop Res 16: 475–481PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Blakemore LC, Loder RT, Hensinger RN (1996) Role of intentional abuse in children 1 to 5 years old with isolated femoral shaft fractures. J Pediatr Orthop 16: 585–588PubMed Blakemore LC, Loder RT, Hensinger RN (1996) Role of intentional abuse in children 1 to 5 years old with isolated femoral shaft fractures. J Pediatr Orthop 16: 585–588PubMed
6.
Zurück zum Zitat Braun W, Rüter A (1996) Frakturheilung – Morphologische und physiologische Gesichtspunkte. Unfallchirurg 99: 59–67PubMed Braun W, Rüter A (1996) Frakturheilung – Morphologische und physiologische Gesichtspunkte. Unfallchirurg 99: 59–67PubMed
7.
Zurück zum Zitat Caffey J (1946) Multiple fractures in long bones of infants suffering from chronic subdural hematoma. AJR Am J Roentgenol 56: 163–173 Caffey J (1946) Multiple fractures in long bones of infants suffering from chronic subdural hematoma. AJR Am J Roentgenol 56: 163–173
8.
Zurück zum Zitat Caffey J (1957) Some traumatic lesions in growing bones other than fractures and dislocations: clinical and radiological features. Br J Radiol 30: 225–238PubMedCrossRef Caffey J (1957) Some traumatic lesions in growing bones other than fractures and dislocations: clinical and radiological features. Br J Radiol 30: 225–238PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Chapman S (1992) The radiological dating of injuries. Arch Dis Child 67: 1063–1065PubMed Chapman S (1992) The radiological dating of injuries. Arch Dis Child 67: 1063–1065PubMed
10.
Zurück zum Zitat Greinacher I, Tröger J (1982) Das sogenannte battered child syndrome aus der Sicht des Kinderradiologen. Radiologe 22: 342–351PubMed Greinacher I, Tröger J (1982) Das sogenannte battered child syndrome aus der Sicht des Kinderradiologen. Radiologe 22: 342–351PubMed
11.
Zurück zum Zitat Griffiths D, Moynihan FJ (1963) Multiple epiphysial injuries in babies (battered baby syndrome). BMJ 21: 1558–1561 Griffiths D, Moynihan FJ (1963) Multiple epiphysial injuries in babies (battered baby syndrome). BMJ 21: 1558–1561
12.
Zurück zum Zitat Kempe RS, Silverman FN, Steele BF et al. (1962) The battered child syndrome. Am J Med Sci 181: 17–24 Kempe RS, Silverman FN, Steele BF et al. (1962) The battered child syndrome. Am J Med Sci 181: 17–24
13.
Zurück zum Zitat Kleinman PK, Marks S (1986) The metaphyseal lesions in abused infants: a radiologic histopatholgic study. AJR Am J Roentgenol 146: 895–905PubMed Kleinman PK, Marks S (1986) The metaphyseal lesions in abused infants: a radiologic histopatholgic study. AJR Am J Roentgenol 146: 895–905PubMed
14.
Zurück zum Zitat Kleinman PK (1990) Diagnostic imaging in infant abuse. AJR Am J Roentgenol 155: 733–712 Kleinman PK (1990) Diagnostic imaging in infant abuse. AJR Am J Roentgenol 155: 733–712
15.
Zurück zum Zitat Kleinman PK, Belanger PL (1991) Normal metaphyseal radiologic variants not to be confused with findings of infant abuse. Am J Radiol 156: 781–783 Kleinman PK, Belanger PL (1991) Normal metaphyseal radiologic variants not to be confused with findings of infant abuse. Am J Radiol 156: 781–783
16.
Zurück zum Zitat Kleinman PK, Marks S (1995) Relationship of the subperiostal bone collar to metaphyseal lesions in abused infants. J Bone Joint Surg Am 77: 1471–1476PubMed Kleinman PK, Marks S (1995) Relationship of the subperiostal bone collar to metaphyseal lesions in abused infants. J Bone Joint Surg Am 77: 1471–1476PubMed
17.
Zurück zum Zitat Kleinman PK, Marks S (1995) Inflicted skeletal injury: a postmortem radiologic-histopathologic study in 31 infants. AJR Am J Roentgenol 165: 647–650PubMed Kleinman PK, Marks S (1995) Inflicted skeletal injury: a postmortem radiologic-histopathologic study in 31 infants. AJR Am J Roentgenol 165: 647–650PubMed
18.
Zurück zum Zitat Kleinman PK, Marks S, Nimkin K (1996) Rib fractures in 31 abused infants: postmortem radiologic histopathologic study. Radiology 200: 807–810PubMed Kleinman PK, Marks S, Nimkin K (1996) Rib fractures in 31 abused infants: postmortem radiologic histopathologic study. Radiology 200: 807–810PubMed
19.
Zurück zum Zitat Kleinman PK, Marks S (1996) A regional approach to the classic metaphyseal lesion in abused infants: the proximal tibia. AJR Am J Roentgenol 166: 421–426PubMed Kleinman PK, Marks S (1996) A regional approach to the classic metaphyseal lesion in abused infants: the proximal tibia. AJR Am J Roentgenol 166: 421–426PubMed
20.
Zurück zum Zitat Klotzbach H, Delling G, Richter E et al. (2003) A multidisciplinary approach for postmortem diagnosis and age estimation of infants’ fractures. Int J Legal Med 117: 82–89PubMed Klotzbach H, Delling G, Richter E et al. (2003) A multidisciplinary approach for postmortem diagnosis and age estimation of infants’ fractures. Int J Legal Med 117: 82–89PubMed
21.
Zurück zum Zitat Nimkin K, Kleinman PK (1997) Fractures of the hand and feet in child abuse: imaging and pathologic features. Radiology 203: 233–236PubMed Nimkin K, Kleinman PK (1997) Fractures of the hand and feet in child abuse: imaging and pathologic features. Radiology 203: 233–236PubMed
22.
Zurück zum Zitat O’Connor JF, Cohen J (1987) Dating fractures. In: Kleinman PK (ed) Diagnostic imaging of child abuse. Williams & Wilkins, Baltimore, pp 103–113 O’Connor JF, Cohen J (1987) Dating fractures. In: Kleinman PK (ed) Diagnostic imaging of child abuse. Williams & Wilkins, Baltimore, pp 103–113
23.
Zurück zum Zitat Oestreich AE (1998) Die akute Röntgendiagnostik der Kindesmisshandlung. Radiologe 38: 302–306PubMedCrossRef Oestreich AE (1998) Die akute Röntgendiagnostik der Kindesmisshandlung. Radiologe 38: 302–306PubMedCrossRef
24.
Zurück zum Zitat Richter E (1992) Röntgenmorphologische Skelettveränderungen bei Kindesmisshandlung. Akt Radiol 2: 358–362 Richter E (1992) Röntgenmorphologische Skelettveränderungen bei Kindesmisshandlung. Akt Radiol 2: 358–362
25.
Zurück zum Zitat Schenk RK (1976) Besonderheiten des kindlichen Skeletts im Hinblick auf die Frakturheilung. Langenbecks Arch Chir 342: 269–276PubMedCrossRef Schenk RK (1976) Besonderheiten des kindlichen Skeletts im Hinblick auf die Frakturheilung. Langenbecks Arch Chir 342: 269–276PubMedCrossRef
26.
Zurück zum Zitat Silverman FN (1953) Roentgen manifestation of unrecognized skeletal trauma in infants. AJR Am J Roentgenol 69: 413–426 Silverman FN (1953) Roentgen manifestation of unrecognized skeletal trauma in infants. AJR Am J Roentgenol 69: 413–426
27.
Zurück zum Zitat Thomas SA, Rosenfield S, Leventhal JM, Markowitz RI (1991) Long bone fractures in young children: distinguishing accidental injuries from child abuse. Pediatrics 88: 471–476PubMed Thomas SA, Rosenfield S, Leventhal JM, Markowitz RI (1991) Long bone fractures in young children: distinguishing accidental injuries from child abuse. Pediatrics 88: 471–476PubMed
28.
Zurück zum Zitat Tröger J (1978) Das misshandelte Kind. Radiologe 18: 233–238PubMed Tröger J (1978) Das misshandelte Kind. Radiologe 18: 233–238PubMed
29.
Zurück zum Zitat Tröger J, Stegen P (1995) Kindesmisshandlung. Radiologe 35: 401–405PubMed Tröger J, Stegen P (1995) Kindesmisshandlung. Radiologe 35: 401–405PubMed
Metadaten
Titel
Pathohistologische Befunde am Skelettsystem nach Traumatisierung
Erfahrungsbericht anhand von 16 Fällen eigener Beobachtung
verfasst von
Prof. Dr. G. Delling
Publikationsdatum
01.02.2008
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Rechtsmedizin / Ausgabe 1/2008
Print ISSN: 0937-9819
Elektronische ISSN: 1434-5196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00194-007-0491-6

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2008

Rechtsmedizin 1/2008 Zur Ausgabe

Neu im Fachgebiet Rechtsmedizin

Assistierter Suizid durch Infusion von Thiopental

Thiopental Originalie

Als Folge des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Sterbehilfe im Jahr 2020 wurde in den Jahren 2021–2023 eine Reihe (n = 23) von assistierten Suiziden im Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin Berlin mit jeweils identischen …

Molekularpathologische Untersuchungen im Wandel der Zeit

Open Access Biomarker Leitthema

Um auch an kleinen Gewebeproben zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten ist eine strenge Qualitätskontrolle in jedem Schritt des Arbeitsablaufs erforderlich. Eine nicht ordnungsgemäße Prüfung oder Behandlung des …

Vergleichende Pathologie in der onkologischen Forschung

Pathologie Leitthema

Die vergleichende experimentelle Pathologie („comparative experimental pathology“) ist ein Fachbereich an der Schnittstelle von Human- und Veterinärmedizin. Sie widmet sich der vergleichenden Erforschung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden von …

Gastrointestinale Stromatumoren

Open Access GIST CME-Artikel

Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) stellen seit über 20 Jahren ein Paradigma für die zielgerichtete Therapie mit Tyrosinkinaseinhibitoren dar. Eine elementare Voraussetzung für eine mögliche neoadjuvante oder adjuvante Behandlung bei …