Skip to main content
Erschienen in: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 4/2015

01.11.2015 | Journal Club

Psychiatrischer Beitrag

Effekte von Veränderungen der Risiko- und Protektivfaktoren forensisch-psychiatrischer Patienten

verfasst von: Dipl.-Psych. Julia Sieß

Erschienen in: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie | Ausgabe 4/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Verbesserung dynamischer Risiko- und Schutzfaktoren während eines Klinikaufenthalts wird vielfach als bedeutsamer Indikator für Behandlungsfortschritte bei forensisch-psychiatrischen Patienten angesehen. Dynamische – im Gegensatz zu historischen – Faktoren sind für persönliche und situative Veränderungen sensitiv und somit therapeutisch beeinflussbar. Die Erfassung solcher Faktoren mit strukturierten Prognoseinstrumenten gilt in vielen Kliniken als wichtige Verlaufsanalyse. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Michel SF, Riaz M, Webster C, Hart SD, Levander S, Müller-Isberner R, Hodgins S (2013) Using the HCR-20 to predict aggressive behavior among men with schizophrenia living in the community: accuracy of predicition, general and forensic settings, and dynamic risk factors. Int J Ment Health 12:1–13 Michel SF, Riaz M, Webster C, Hart SD, Levander S, Müller-Isberner R, Hodgins S (2013) Using the HCR-20 to predict aggressive behavior among men with schizophrenia living in the community: accuracy of predicition, general and forensic settings, and dynamic risk factors. Int J Ment Health 12:1–13
2.
Zurück zum Zitat Olsson H, Strand S, Kristiansen L, Sjöling M, Asplund K (2013) Decreased risk for violence in patients admitted to forensic care, measured with the HCR-20. Arch Psychiatr Nurs 27:191–197CrossRefPubMed Olsson H, Strand S, Kristiansen L, Sjöling M, Asplund K (2013) Decreased risk for violence in patients admitted to forensic care, measured with the HCR-20. Arch Psychiatr Nurs 27:191–197CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat DeVries Robbé M, de Vogel V, Douglas KS (2015) Changes in dynamic risk and protective factors for violence during inpatient forensic psychiatric treatment: predicting reductions in postdischarge community recidivism. Law Hum Behav 39(1):53–61CrossRef DeVries Robbé M, de Vogel V, Douglas KS (2015) Changes in dynamic risk and protective factors for violence during inpatient forensic psychiatric treatment: predicting reductions in postdischarge community recidivism. Law Hum Behav 39(1):53–61CrossRef
4.
Zurück zum Zitat DeVogel V, De Ruiter C, Bouman Y, De Vries Robbé M (2009). SAPROF. Guidelines for the assessment of protective factors for violence risk. Utrecht, Niederlande: Forum Educatief DeVogel V, De Ruiter C, Bouman Y, De Vries Robbé M (2009). SAPROF. Guidelines for the assessment of protective factors for violence risk. Utrecht, Niederlande: Forum Educatief
Metadaten
Titel
Psychiatrischer Beitrag
Effekte von Veränderungen der Risiko- und Protektivfaktoren forensisch-psychiatrischer Patienten
verfasst von
Dipl.-Psych. Julia Sieß
Publikationsdatum
01.11.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie / Ausgabe 4/2015
Print ISSN: 1862-7072
Elektronische ISSN: 1862-7080
DOI
https://doi.org/10.1007/s11757-015-0336-1

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2015

Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 4/2015 Zur Ausgabe

Kongresskalender

Kongresskalender_4_15

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

23.04.2024 Demenz Nachrichten

Wenn Demenzkranke aufgrund von Symptomen wie Agitation oder Aggressivität mit Antipsychotika behandelt werden, sind damit offenbar noch mehr Risiken verbunden als bislang angenommen.

Weniger postpartale Depressionen nach Esketamin-Einmalgabe

Bislang gibt es kein Medikament zur Prävention von Wochenbettdepressionen. Das Injektionsanästhetikum Esketamin könnte womöglich diese Lücke füllen.

„Psychotherapie ist auch bei sehr alten Menschen hochwirksam!“

22.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Die Kombination aus Medikamenten und Psychotherapie gilt als effektivster Ansatz bei Depressionen. Das ist bei betagten Menschen nicht anders, trotz Besonderheiten.

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

22.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.