Skip to main content
Erschienen in: Der Chirurg 1/2018

29.11.2017 | Rektumkarzinom | Leitthema

Qualitätsindikatoren für die Chirurgie des Rektumkarzinoms

Evidenzbasierte Entwicklung eines Indikatorensets für die Ergebnisqualität

verfasst von: PD Dr. A. Wiegering, H.-J. Buhr, C. Klinger, Prof. Dr. A. Fürst, Prof. T. Schiedeck, Prof. Dr. O. Schwandner, PD. Dr. S. Stelzner, Prof. Dr. C.‑T. Germer

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 1/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Definition valider Qualitätsindikatoren (QI) ist eine essenzielle Aufgabe der ärztlichen Selbstverwaltung und Qualitätssicherung. Anhand der Literatur und der Ergebnisse des StuDoQ(Studien‑, Dokumentations- und Qualitätszentrum)|Rektumkarzinom-Registers schlagen wir hier folgende QI vor. Rate an CRM(„circumferential resection margin“)-positiven Resektaten, Rate an Anastomoseninsuffizienzen bei Patienten mit angelegter Anastomose, Rate an abdominellen Wundheilungsstörungen, Rate an Patienten mit neuangelegter dauerhaften Harnableitung sowie als neuen Marker den MTL30, welcher das Versterben des Patienten innerhalb von 30 Tagen nach Indexoperation, dessen Verlegung in ein anderes Akutkrankenhaus innerhalb von 30 Tagen oder einen stationären Aufenthalt von über 30 Tagen subsumiert.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Fernandez-Martos C, Guerrero A, Minsky B (2012) Clinically relevant study end points in rectal cancer. Recent Results Cancer Res 196:3–19CrossRefPubMed Fernandez-Martos C, Guerrero A, Minsky B (2012) Clinically relevant study end points in rectal cancer. Recent Results Cancer Res 196:3–19CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Burton S et al (2006) MRI directed multidisciplinary team preoperative treatment strategy: the way to eliminate positive circumferential margins? Br J Cancer 94(3):351–357CrossRefPubMedPubMedCentral Burton S et al (2006) MRI directed multidisciplinary team preoperative treatment strategy: the way to eliminate positive circumferential margins? Br J Cancer 94(3):351–357CrossRefPubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Pastor C et al (2010) An increase in compliance with the surgical care improvement project measures does not prevent surgical site infection in colorectal surgery. Dis Colon Rectum 53(1):24–30CrossRefPubMed Pastor C et al (2010) An increase in compliance with the surgical care improvement project measures does not prevent surgical site infection in colorectal surgery. Dis Colon Rectum 53(1):24–30CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Pastor C et al (2010) Validation of the risk index category as a predictor of surgical site infection in elective colorectal surgery. Dis Colon Rectum 53(5):721–727CrossRefPubMed Pastor C et al (2010) Validation of the risk index category as a predictor of surgical site infection in elective colorectal surgery. Dis Colon Rectum 53(5):721–727CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Koushi K et al (2016) Association between pathologic features of peripheral nerves and postoperative anal function after neoadjuvant therapy for low rectal cancer. Int J Colorectal Dis 31(12):1845–1852CrossRefPubMed Koushi K et al (2016) Association between pathologic features of peripheral nerves and postoperative anal function after neoadjuvant therapy for low rectal cancer. Int J Colorectal Dis 31(12):1845–1852CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Andersson J et al (2014) Patient-reported genitourinary dysfunction after laparoscopic and open rectal cancer surgery in a randomized trial (COLOR II). Br J Surg 101(10):1272–1279CrossRefPubMedPubMedCentral Andersson J et al (2014) Patient-reported genitourinary dysfunction after laparoscopic and open rectal cancer surgery in a randomized trial (COLOR II). Br J Surg 101(10):1272–1279CrossRefPubMedPubMedCentral
8.
Zurück zum Zitat Loos M et al (2013) Effect of preoperative radio(chemo)therapy on long-term functional outcome in rectal cancer patients: a systematic review and meta-analysis. Ann Surg Oncol 20(6):1816–1828CrossRefPubMed Loos M et al (2013) Effect of preoperative radio(chemo)therapy on long-term functional outcome in rectal cancer patients: a systematic review and meta-analysis. Ann Surg Oncol 20(6):1816–1828CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Lee SY et al (2015) Risk factors and preventive measures for acute urinary retention after rectal cancer surgery. World J Surg 39(1):275–282CrossRefPubMed Lee SY et al (2015) Risk factors and preventive measures for acute urinary retention after rectal cancer surgery. World J Surg 39(1):275–282CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Pollack J et al (2006) Late adverse effects of short-course preoperative radiotherapy in rectal cancer. Br J Surg 93(12):1519–1525CrossRefPubMed Pollack J et al (2006) Late adverse effects of short-course preoperative radiotherapy in rectal cancer. Br J Surg 93(12):1519–1525CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Qualitätsindikatoren für die Chirurgie des Rektumkarzinoms
Evidenzbasierte Entwicklung eines Indikatorensets für die Ergebnisqualität
verfasst von
PD Dr. A. Wiegering
H.-J. Buhr
C. Klinger
Prof. Dr. A. Fürst
Prof. T. Schiedeck
Prof. Dr. O. Schwandner
PD. Dr. S. Stelzner
Prof. Dr. C.‑T. Germer
Publikationsdatum
29.11.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 1/2018
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-017-0560-7

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2018

Der Chirurg 1/2018 Zur Ausgabe

Klinische Studien

Klinische Studien

Passend zum Thema

ANZEIGE

Synergien nutzen gegen Tumore

Lungen- und Magentumore können dank Immuntherapien deutlich besser behandelt werden. Dennoch kommt es trotzdem weiterhin häufig zum Krankheitsprogress. Welche Therapieoptionen sich in der Zweitlinie am besten eignen, haben wir für Sie zusammengefasst.

ANZEIGE

Darmkrebsreihenuntersuchungen zeigen EU-weit Erfolge

In Europa haben viele Länder dem Darmkrebs mit Hilfe von Früherkennungsprogrammen den Kampf angesagt. Es gibt einen deutlichen Zusammenhang zwischen Inzidenz und Mortalität von Darmkrebs und der Zeitspanne seit Einführung von Reihenuntersuchungen.

ANZEIGE

GI-Tumore und die Rolle von Angiogenesehemmern

Content Hub

Entdecken Sie mit praxisrelevanten Patientenfällen, kompakten Studieninhalten, informativen Experteninterviews und weiteren spannenden Inhalten, wie Sie den vielseitigen Herausforderungen bei GI-Tumoren begegnen können. Hier erfahren Sie mehr! PP-RB-DE-2009