Skip to main content
Erschienen in: Der Ophthalmologe 6/2016

14.08.2015 | Kasuistiken

Rezidivierende Keratokonjunktivitis

verfasst von: Dr. A. Höck, K.U. Löffler

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 6/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Dellwarzen sind eine virale, hochansteckende Infektionskrankheit der Haut und Schleimhaut. Sie kommen nicht selten bei Kindern und jungen Erwachsenen vor und sind generell selbstlimitierend. Trotzdem sollten Dellwarzen im Augenbereich operativ entfernt werden, wenn sie eine konjunktivale oder korneale Reizung hervorrufen.

Fallbeschreibung

Wir berichten über einen 14-jährigen Patienten, der seit etwa 9 Monaten wegen einer rezidivierenden chronischen Keratokonjunktivitis mit Neovaskularisationen der Hornhaut behandelt wurde. Bei der sorgfältigen Inspektion der Lider präsentierten sich Dellwarzen. Nach Entfernung der Dellwarzen beidseits an den Lidern und einer kurzzeitigen antientzündlichen Therapie und einer langfristigen Oberflächenpflege besserte sich der Befund allmählich, sodass eine nahezu vollständige Visuserholung erreicht werden konnte.

Schlussfolgerung

Bei einer langwierigen therapieresistenten Keratokonjunktivitis sollte man, insbesondere bei Kindern, auch nach Dellwarzen in Augennähe suchen und eine zügige Entfernung derselben durchführen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Chen X, Anstey AV, Bugert JJ (2013) Molluscum contagiosum virus infection. Lancet Infect Dis 13 (10):877–888CrossRefPubMed Chen X, Anstey AV, Bugert JJ (2013) Molluscum contagiosum virus infection. Lancet Infect Dis 13 (10):877–888CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Nguyen HP, Tyring SK (2014) An update on the clinical management of cutaneous molluscum contagiosum. Skin Therapy Lett 19 (2):5–8 Nguyen HP, Tyring SK (2014) An update on the clinical management of cutaneous molluscum contagiosum. Skin Therapy Lett 19 (2):5–8
3.
Zurück zum Zitat Tyring SK (2003) Molluscum contagiosum: the importance of early diagnosis and treatment. Am J Obstet Gynecol 189 (3 Suppl):12–16CrossRef Tyring SK (2003) Molluscum contagiosum: the importance of early diagnosis and treatment. Am J Obstet Gynecol 189 (3 Suppl):12–16CrossRef
4.
Zurück zum Zitat van der Wouden JC, van der Sande R, van Suijlekom-Smit LW, Berger M, Butler C, Koning S (2009) Interventions for cutaneous molluscum contagiosum. Cochrane Database Syst Rev (4): CD004767 van der Wouden JC, van der Sande R, van Suijlekom-Smit LW, Berger M, Butler C, Koning S (2009) Interventions for cutaneous molluscum contagiosum. Cochrane Database Syst Rev (4): CD004767
Metadaten
Titel
Rezidivierende Keratokonjunktivitis
verfasst von
Dr. A. Höck
K.U. Löffler
Publikationsdatum
14.08.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 6/2016
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-015-0114-7

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2016

Der Ophthalmologe 6/2016 Zur Ausgabe

Update Ophthalmologie

Gefäßverschlüsse

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Ophthalmika in der Schwangerschaft

Die Verwendung von Ophthalmika in der Schwangerschaft und Stillzeit stellt immer eine Off-label-Anwendung dar. Ein Einsatz von Arzneimitteln muss daher besonders sorgfältig auf sein Risiko-Nutzen-Verhältnis bewertet werden. In der vorliegenden …

Operative Therapie und Keimnachweis bei endogener Endophthalmitis

Vitrektomie Originalie

Die endogene Endophthalmitis ist eine hämatogen fortgeleitete, bakterielle oder fungale Infektion, die über choroidale oder retinale Gefäße in den Augapfel eingeschwemmt wird [ 1 – 3 ]. Von dort infiltrieren die Keime in die Netzhaut, den …

Bakterielle endogene Endophthalmitis

Vitrektomie Leitthema

Eine endogene Endophthalmitis stellt einen ophthalmologischen Notfall dar, der umgehender Diagnostik und Therapie bedarf. Es sollte mit geeigneten Methoden, wie beispielsweise dem Freiburger Endophthalmitis-Set, ein Keimnachweis erfolgen. Bei der …

So erreichen Sie eine bestmögliche Wundheilung der Kornea

Die bestmögliche Wundheilung der Kornea, insbesondere ohne die Ausbildung von lichtstreuenden Narben, ist oberstes Gebot, um einer dauerhaften Schädigung der Hornhaut frühzeitig entgegenzuwirken und die Funktion des Auges zu erhalten.   

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.