Skip to main content
Erschienen in: Der Ophthalmologe 10/2014

01.10.2014 | Leitthema

Scheimpflug-Fotografie detektiert Veränderungen der Hornhautdichte und Hornhautdicke bei Patienten mit Keratoconjunctivitis sicca

verfasst von: Dr. L.M. Meyer, PhD, M. Kronschläger, A.R. Wegener

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 10/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Das Krankheitsbild der trockenen Augen oder die Keratoconjunctivitis sicca gilt mittlerweile in den Industrienationen als das häufigste Krankheitsbild der augenärztlichen Praxis. Wenige Erkenntnisse liegen bis dato über potenzielle Auswirkungen der Erkrankung auf morphologische Veränderungen des Hornhautgewebes vor. In der vorliegenden Arbeit wird erstmals untersucht, ob die Keratoconjunctivitis sicca einen Einfluss auf die Hornhautdichte und Hornhautdicke betroffener Patienten hat.

Methoden

In einer prospektiven, randomisierten Studie wurden Patienten mit trockenem Auge (n = 97) mithilfe der Scheimpflug-Fotografie untersucht. Als Vergleichspopulation diente eine gesunde Kontrollgruppe (n = 33). Neben der densitometrischen Differenzierung und Vermessung der einzelnen Hornhautschichten wurden auch Veränderungen der Hornhautdicke ermittelt.

Ergebnisse

Die Auswertung zeigte altersabhängige signifikante Abnahmen der Hornhautdichte in den Hornhautschichten 1 (Epithel: p = 0,0053), 2 (Bowman-Membran: p = 0,0049) und 4 (Descemet-Membran: p = 0,0385) der 97 Patienten mit trockenen Augen im Vergleich zur Kontrollgruppe. Die Abnahme der Dichtewerte von Schicht 3 (Stroma: p = 0,085) und 5 (Endothel: p = 0,06) lagen nur geringfügig über der 5%igen Irrtumswahrscheinlichkeitsgrenze. Zudem fand sich eine altersabhängige statistisch signifikante Abnahme der Hornhautdicke der Patienten mit Keratoconjunctivitis sicca im Vergleich zur Normalgruppe (p = 0,0495), die steigende Hornhautdickewerte mit dem Alter aufwies.

Schlussfolgerung

Die Ergebnisse dieser Studie zeigen eindeutig abgrenzbare Veränderungen der Hornhautanatomie bei Patienten mit Keratoconjunctivitis sicca auf. Die Scheimpflug-Fotografie beweist sich als geeignetes Verfahren, um morphologische Veränderungen nicht nur der Linse, sondern auch der Hornhaut zu detektieren. Weitere groß angelegte bildgebende Untersuchungen mit SD (Spectral-Domain)-OCT (optische Kohärenztomographie)/Pentacam® erscheinen wünschenswert, um abschließende Aussagen über den Krankheitswert der Ergebnisse zu ermöglichen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Göbbels M, Gross D (1996) Klinische Studie zur Wirksamkeit eines dexapanthenolhaltigen Tränenersatzmittels (Siccaprotect) bei der Behandlung Trockener Augen. Klin Monatsbl Augenheilkd 209:84–88PubMedCrossRef Göbbels M, Gross D (1996) Klinische Studie zur Wirksamkeit eines dexapanthenolhaltigen Tränenersatzmittels (Siccaprotect) bei der Behandlung Trockener Augen. Klin Monatsbl Augenheilkd 209:84–88PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bericht des Unterausschusses für Definition und Klassifikation des International Dry Eye Workshop (2007). Ocul Surf 5:2. http://www.tearfilmorg/dewsreport Bericht des Unterausschusses für Definition und Klassifikation des International Dry Eye Workshop (2007). Ocul Surf 5:2. http://​www.​tearfilmorg/​dewsreport
3.
Zurück zum Zitat Pflugfelder SC (2008) Prevalence, burden, and pharmacoeconomics of dry eye disease. Am J Manag Care 14(Suppl):102–106 Pflugfelder SC (2008) Prevalence, burden, and pharmacoeconomics of dry eye disease. Am J Manag Care 14(Suppl):102–106
4.
Zurück zum Zitat Ruprecht KW, Schirra F (2001) Epidemiologie des Trockenen Auges. In: Brewitt H, Zierhut M (Hrsg) Trockenes Auge. Kaden, Heidelberg, S 57–60 Ruprecht KW, Schirra F (2001) Epidemiologie des Trockenen Auges. In: Brewitt H, Zierhut M (Hrsg) Trockenes Auge. Kaden, Heidelberg, S 57–60
5.
Zurück zum Zitat Hockwin O, Dragomirescu V, Laser H (1982) Measurements of lens transparency or its disturbances by densitometric image analysis of Scheimpflug photographs. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 219:255–262PubMedCrossRef Hockwin O, Dragomirescu V, Laser H (1982) Measurements of lens transparency or its disturbances by densitometric image analysis of Scheimpflug photographs. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 219:255–262PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Kojima M, Wegener A, Hockwin O (1990) Imaging characteristics of three cameras using the Scheimpflug principle. Ophthalmic Res 22(Suppl 1):29–35PubMedCrossRef Kojima M, Wegener A, Hockwin O (1990) Imaging characteristics of three cameras using the Scheimpflug principle. Ophthalmic Res 22(Suppl 1):29–35PubMedCrossRef
7.
8.
Zurück zum Zitat Van Bijsterveld OP, Baardman J (1990) Hornhautdickenmessung bei Patienten mit Keratoconjunctivitis Sicca. Klin Monatsbl Augenheilkd 197:240–243CrossRef Van Bijsterveld OP, Baardman J (1990) Hornhautdickenmessung bei Patienten mit Keratoconjunctivitis Sicca. Klin Monatsbl Augenheilkd 197:240–243CrossRef
9.
10.
Zurück zum Zitat Gilbard JP (1985) Tear film osmolarity and keratoconjunctivitis sicca. CLAO J 11:243–250PubMed Gilbard JP (1985) Tear film osmolarity and keratoconjunctivitis sicca. CLAO J 11:243–250PubMed
11.
Zurück zum Zitat Farris RL (1986) Tear osmolarity variation in the dry eye. Trans Am Ophthalmol Soc 34:250–268 Farris RL (1986) Tear osmolarity variation in the dry eye. Trans Am Ophthalmol Soc 34:250–268
12.
Zurück zum Zitat Pole J, Batzer J (1985) Central corneal thickness of patients with dry eyes. J Am Optom Assoc 56(3):220–221PubMed Pole J, Batzer J (1985) Central corneal thickness of patients with dry eyes. J Am Optom Assoc 56(3):220–221PubMed
13.
Zurück zum Zitat Hovding G (1992) The central corneal thickness in keratoconjunctivitis sicca. Acta Ophthalmol 70:108–110CrossRef Hovding G (1992) The central corneal thickness in keratoconjunctivitis sicca. Acta Ophthalmol 70:108–110CrossRef
14.
15.
Zurück zum Zitat Liu Z, Pflugfelder SC (1999) Corneal surface regularity and the effect of artificial tears in aqueous tear deficiancy. Ophthalmology 106(5):939–943PubMedCrossRef Liu Z, Pflugfelder SC (1999) Corneal surface regularity and the effect of artificial tears in aqueous tear deficiancy. Ophthalmology 106(5):939–943PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Scheimpflug-Fotografie detektiert Veränderungen der Hornhautdichte und Hornhautdicke bei Patienten mit Keratoconjunctivitis sicca
verfasst von
Dr. L.M. Meyer, PhD
M. Kronschläger
A.R. Wegener
Publikationsdatum
01.10.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 10/2014
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-013-2964-1

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2014

Der Ophthalmologe 10/2014 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Scheimpflug-Verfahren

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Ophthalmika in der Schwangerschaft

Die Verwendung von Ophthalmika in der Schwangerschaft und Stillzeit stellt immer eine Off-label-Anwendung dar. Ein Einsatz von Arzneimitteln muss daher besonders sorgfältig auf sein Risiko-Nutzen-Verhältnis bewertet werden. In der vorliegenden …

Operative Therapie und Keimnachweis bei endogener Endophthalmitis

Vitrektomie Originalie

Die endogene Endophthalmitis ist eine hämatogen fortgeleitete, bakterielle oder fungale Infektion, die über choroidale oder retinale Gefäße in den Augapfel eingeschwemmt wird [ 1 – 3 ]. Von dort infiltrieren die Keime in die Netzhaut, den …

Bakterielle endogene Endophthalmitis

Vitrektomie Leitthema

Eine endogene Endophthalmitis stellt einen ophthalmologischen Notfall dar, der umgehender Diagnostik und Therapie bedarf. Es sollte mit geeigneten Methoden, wie beispielsweise dem Freiburger Endophthalmitis-Set, ein Keimnachweis erfolgen. Bei der …

So erreichen Sie eine bestmögliche Wundheilung der Kornea

Die bestmögliche Wundheilung der Kornea, insbesondere ohne die Ausbildung von lichtstreuenden Narben, ist oberstes Gebot, um einer dauerhaften Schädigung der Hornhaut frühzeitig entgegenzuwirken und die Funktion des Auges zu erhalten.   

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.