Skip to main content
Erschienen in: Der Hautarzt 6/2013

01.06.2013 | Leitthema

Somtoformer Pruritus in der hautärztlichen Praxis

Wie kann ein psychosomatisch orientiertes Krankheitsmodell integriert werden?

verfasst von: PD Dr. V. Niemeier, C.M. Höring

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 6/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Pruritus ist ein interdisziplinäres Symptom und stellt hohe Anforderungen an Diagnostik und Therapie. Wenn es keine Hinweise auf eine organische Ursache gibt, sind sowohl Patient als auch Arzt herausgefordert. Es handelt sich dann um Pruritus auf primär nicht entzündeter, unauffälliger Haut, der häufig als somatoformer Juckreiz klassifiziert wird. Bei interdisziplinären Behandlungen mit Psychosomatikern werden dabei gehäuft für den Patienten noch unbewusste innerpsychische Konflikte deutlich. Gleichzeitig muss jedoch berücksichtigt werden, dass der Pruritus einer Grunderkrankung lange Zeit vorausgehen kann und daher eine regelmäßige Überprüfung der Diagnose erforderlich ist. Für Dermatologen sind eine psychosomatische Grundkompetenz und Erfahrung in der Gabe von Psychopharmaka empfehlenswert. Durch Berücksichtigung eines psychosomatischen Krankheitskonzeptes kann die Patientenzufriedenheit, die Adhärenz, verbessert sowie „doctor-hopping“ vermieden werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bathe A, Matterne U, Dewald M et al (2009) Educational multidisciplinary training program for patients with chronic pruritus. Acta Derm Venereol 89(5):498–501PubMedCrossRef Bathe A, Matterne U, Dewald M et al (2009) Educational multidisciplinary training program for patients with chronic pruritus. Acta Derm Venereol 89(5):498–501PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bosecker P, Ständer S, Heuft G et al (2011) Conception and evaluation of an 1-hour psychoeducational group intervention for patients with chronic pruritus. Z Psychosom Med Psychother 57(4):377–386PubMed Bosecker P, Ständer S, Heuft G et al (2011) Conception and evaluation of an 1-hour psychoeducational group intervention for patients with chronic pruritus. Z Psychosom Med Psychother 57(4):377–386PubMed
3.
Zurück zum Zitat Calikusu C, Yucel B, Polat A, Baykal C (2003) The relation of psychogenic excoriation with psychiatric disorders: a comparative study. Compr Psychiatry 44:256–261PubMedCrossRef Calikusu C, Yucel B, Polat A, Baykal C (2003) The relation of psychogenic excoriation with psychiatric disorders: a comparative study. Compr Psychiatry 44:256–261PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Diepgen TL, Fartasch M, Ring J et al (2003) Neurodermitisschulung. Konzept und aktueller Stand der German Randomized Intervention Multicentre Study. Hautarzt 54:946–951PubMedCrossRef Diepgen TL, Fartasch M, Ring J et al (2003) Neurodermitisschulung. Konzept und aktueller Stand der German Randomized Intervention Multicentre Study. Hautarzt 54:946–951PubMedCrossRef
5.
6.
Zurück zum Zitat Gieler U, Kupfer J, Niemeier V et al (2000) Atopic eczema prevention programs – a new therapeutic concept for secondary prevention. Dermatol Psychosom 1:138–147CrossRef Gieler U, Kupfer J, Niemeier V et al (2000) Atopic eczema prevention programs – a new therapeutic concept for secondary prevention. Dermatol Psychosom 1:138–147CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Gieler U, Niemeier V, Brosig B, Kupfer J (2002) Psychosomatic aspects of pruritus. Dermatol Psychosom 3:6–13CrossRef Gieler U, Niemeier V, Brosig B, Kupfer J (2002) Psychosomatic aspects of pruritus. Dermatol Psychosom 3:6–13CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Gieler U, Niemeier V, Kupfer J (2010) Allergie und Psychosomatik. In: Heppt W, Bachert C (Hrsg) Praktische Allergologie, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart New York, S 282–289 Gieler U, Niemeier V, Kupfer J (2010) Allergie und Psychosomatik. In: Heppt W, Bachert C (Hrsg) Praktische Allergologie, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart New York, S 282–289
9.
Zurück zum Zitat Gupta MA, Gupta AK, Kirkby S et al (1988) Pruritus in psoriasis. A prospective study of some psychiatric and dermatologic correlates. Arch Dermatol 124:1052–1057PubMedCrossRef Gupta MA, Gupta AK, Kirkby S et al (1988) Pruritus in psoriasis. A prospective study of some psychiatric and dermatologic correlates. Arch Dermatol 124:1052–1057PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Gupta MA, Gupta AK (2013) Sleep-wake disorders and dermatology. Clin Dermatol 31(1):118–126PubMedCrossRef Gupta MA, Gupta AK (2013) Sleep-wake disorders and dermatology. Clin Dermatol 31(1):118–126PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Gupta MA, Gupta AK (2004) Stressful major life events are associated with a higher frequency of cutaneous sensory symptoms: an empirical study of non-clinical subjects. J Eur Acad Dermatol Venereol 18:560–565PubMedCrossRef Gupta MA, Gupta AK (2004) Stressful major life events are associated with a higher frequency of cutaneous sensory symptoms: an empirical study of non-clinical subjects. J Eur Acad Dermatol Venereol 18:560–565PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Gupta MA (1995) Evaluation and treatment of „psychogenic“ pruritus and self-excoriation. J Am Acad Dermatol 32:532–533PubMedCrossRef Gupta MA (1995) Evaluation and treatment of „psychogenic“ pruritus and self-excoriation. J Am Acad Dermatol 32:532–533PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Hansen O, Küchler T, Lotz GR et al (1981) Es juckt mich in den Fingern, aber mir sind die Hände gebunden. Z Psychosom Med Psychoanal 27:275–290PubMed Hansen O, Küchler T, Lotz GR et al (1981) Es juckt mich in den Fingern, aber mir sind die Hände gebunden. Z Psychosom Med Psychoanal 27:275–290PubMed
14.
Zurück zum Zitat Harth W, Hermes B, Niemeier V, Gieler U (2006) Clinical pictures and classification of somatoform disorders in dermatology. Eur J Dermatol 16(6):607–614PubMed Harth W, Hermes B, Niemeier V, Gieler U (2006) Clinical pictures and classification of somatoform disorders in dermatology. Eur J Dermatol 16(6):607–614PubMed
15.
Zurück zum Zitat Hoegl L, Fichter M, Plewig G (1998) Stationäre Verhaltensmedizin bei chronischen Hautkrankheiten. Hautarzt 49:270–275PubMedCrossRef Hoegl L, Fichter M, Plewig G (1998) Stationäre Verhaltensmedizin bei chronischen Hautkrankheiten. Hautarzt 49:270–275PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Kodama A, Horikawa T, Suzuki T et al (1999) Effect of stress on atopic dermatitis: investigation in patients after the great hanshin earthquake. J Allergy Clin Immunol 104:173–176PubMedCrossRef Kodama A, Horikawa T, Suzuki T et al (1999) Effect of stress on atopic dermatitis: investigation in patients after the great hanshin earthquake. J Allergy Clin Immunol 104:173–176PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Lange S, Zschocke I, Langhardt S et al (1999) Effekte kombinierter therapeutischer Maßnahmen bei Patienten mit Psoriasis und atopischer Dermatitis. Hautarzt 50:791–797PubMedCrossRef Lange S, Zschocke I, Langhardt S et al (1999) Effekte kombinierter therapeutischer Maßnahmen bei Patienten mit Psoriasis und atopischer Dermatitis. Hautarzt 50:791–797PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Laurent A, Boucharlat J, Bosson JL et al (1997) Psychological assessment of patients with idiopathic pruritus ani. Psychother Psychosom 66:163–166PubMedCrossRef Laurent A, Boucharlat J, Bosson JL et al (1997) Psychological assessment of patients with idiopathic pruritus ani. Psychother Psychosom 66:163–166PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Niemeier V, Kupfer J, Gieler U (2000) Observations during an itch-inducing lecture. Dermatol Psychosom 1(Suppl 1):15–18CrossRef Niemeier V, Kupfer J, Gieler U (2000) Observations during an itch-inducing lecture. Dermatol Psychosom 1(Suppl 1):15–18CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Niemeier V, Richter R, Gieler U (2011) Psychosomatische Therapieansätze bei allergologischen Krankheitsbildern. In: Saloga J, Klimek L, Buhl R et (Hrsg) Allergologie-Handbuch, Kap. 35, 2. Aufl., Neubearbeitung. Schattauer, Stuttgart, S 519–543 Niemeier V, Richter R, Gieler U (2011) Psychosomatische Therapieansätze bei allergologischen Krankheitsbildern. In: Saloga J, Klimek L, Buhl R et (Hrsg) Allergologie-Handbuch, Kap. 35, 2. Aufl., Neubearbeitung. Schattauer, Stuttgart, S 519–543
22.
Zurück zum Zitat Sheehan-Dare RA, Henderson MJ, Cotterill JA (1990) Anxiety and depression in patients with chronic urticaria and generalized pruritus. Br J Dermatol 123:769–774PubMedCrossRef Sheehan-Dare RA, Henderson MJ, Cotterill JA (1990) Anxiety and depression in patients with chronic urticaria and generalized pruritus. Br J Dermatol 123:769–774PubMedCrossRef
23.
Zurück zum Zitat Staab D, Diepgen TL, Fartasch M et al (2006) Age related, structured educational programmes for the management of atopic dermatitis in children and adolescents: multicentre, randomised controlled trial. BMJ 332:933–938PubMedCrossRef Staab D, Diepgen TL, Fartasch M et al (2006) Age related, structured educational programmes for the management of atopic dermatitis in children and adolescents: multicentre, randomised controlled trial. BMJ 332:933–938PubMedCrossRef
24.
Zurück zum Zitat Ständer S, Darsow U, Mettang T et al (2012) S2k – Leitlinie – Chronischer Pruritus. J Dtsch Dermatol Ges 10(Suppl 4):S1–S27PubMed Ständer S, Darsow U, Mettang T et al (2012) S2k – Leitlinie – Chronischer Pruritus. J Dtsch Dermatol Ges 10(Suppl 4):S1–S27PubMed
25.
Zurück zum Zitat Stangier U, Ehlers A, Gieler U (2004) Predicting long-term outcome in group treatment of atopic dermatitis. Psychother Psychosom 73:293–301PubMedCrossRef Stangier U, Ehlers A, Gieler U (2004) Predicting long-term outcome in group treatment of atopic dermatitis. Psychother Psychosom 73:293–301PubMedCrossRef
26.
Zurück zum Zitat Stangier U, Gieler U (1997) Somatoforme Störungen in der Dermatologie. Psychotherapie 2:91–101 Stangier U, Gieler U (1997) Somatoforme Störungen in der Dermatologie. Psychotherapie 2:91–101
27.
Zurück zum Zitat Thomä H (1980) Über die Unspezifität psychosomatischer Erkrankungen am Beispiel einer Neurodermitis mit zwanzigjähriger Katamnese. Psyche (Stuttg) 34:589–624 Thomä H (1980) Über die Unspezifität psychosomatischer Erkrankungen am Beispiel einer Neurodermitis mit zwanzigjähriger Katamnese. Psyche (Stuttg) 34:589–624
28.
Zurück zum Zitat Weisshaar E, Diepgen TL, Bruckner T et al (2008) Itch intensity evaluated in the German Atopic Dermatitis Intervention Study (GADIS): correlations with quality of life, coping behaviour and SCORAD severity in 823 children. Acta Derm Venereol 88:234–239PubMed Weisshaar E, Diepgen TL, Bruckner T et al (2008) Itch intensity evaluated in the German Atopic Dermatitis Intervention Study (GADIS): correlations with quality of life, coping behaviour and SCORAD severity in 823 children. Acta Derm Venereol 88:234–239PubMed
29.
Zurück zum Zitat Weisshaar E (2002) Pruritus and psoriasis: an important but frequently underestimated relation. Hautarzt 63(7):547–552CrossRef Weisshaar E (2002) Pruritus and psoriasis: an important but frequently underestimated relation. Hautarzt 63(7):547–552CrossRef
30.
Zurück zum Zitat Yamamoto Y, Hayashino Y, Yamazaki S et al (2009) Depressive symptoms predict the future risk of severe pruritus in haemodialysis patients: Japan dialysis outcomes and practice patterns study. Br J Dermatol 161(2):384–389PubMedCrossRef Yamamoto Y, Hayashino Y, Yamazaki S et al (2009) Depressive symptoms predict the future risk of severe pruritus in haemodialysis patients: Japan dialysis outcomes and practice patterns study. Br J Dermatol 161(2):384–389PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Somtoformer Pruritus in der hautärztlichen Praxis
Wie kann ein psychosomatisch orientiertes Krankheitsmodell integriert werden?
verfasst von
PD Dr. V. Niemeier
C.M. Höring
Publikationsdatum
01.06.2013
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 6/2013
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-012-2497-6

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2013

Der Hautarzt 6/2013 Zur Ausgabe

Panorama Dermatologische Praxis

Panorama Dermatologische Praxis

CME Zertifizierte Fortbildung

Bullöse Autoimmunkrankheiten bei Kindern

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Isotretinoin: Risiko für schwere Laboranomalien „marginal erhöht“

08.05.2024 Akne Nachrichten

Die Aknetherapie mit Isotretinoin kann einen Anstieg von Leberenzymen und Blutfetten verursachen. Das Risiko für schwere Störungen ist laut einer Forschungsgruppe der Universität Lübeck aber nur marginal erhöht und auf einen engen Zeitraum konzentriert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

IT für Ärzte Nachrichten

Darauf haben viele Praxen gewartet: Das Zi hat eine Liste von Praxisverwaltungssystemen veröffentlicht, die von Nutzern positiv bewertet werden. Eine gute Grundlage für wechselwillige Ärztinnen und Psychotherapeuten.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.