Skip to main content

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz

Ausgabe 7/2020

Komplex chronisch kranke Kinder und Jugendliche in Deutschland – Bedürfnisse, Konzepte und Realität ihrer Versorgung

Inhalt (18 Artikel)

Open Access Pädiatrie Editorial

Umfassende Versorgung bei komplexen Erkrankungen

Rüdiger von Kries, Florian Heinen, Dirk Schnabel

Open Access Adipositas Leitthema

Innovative medizinische Betreuungskonzepte für Jugendliche mit extremer Adipositas

Martin Wabitsch, Julia v. Schnurbein, Heike Vollbach, Belinda Lennerz, Helmut Weyhreter, Susanna Wiegand, Wieland Kiess, Johannes Hebebrand, Stephanie Brandt

Open Access Ernährung Leitthema

Ernährung bei angeborenen Stoffwechselerkrankungen – ein Spagat zwischen Genuss und Therapie

Katharina A. Schiergens, Katharina J. Weiß, Katharina Dokoupil, Sandra Fleissner, Esther M. Maier

Open Access Migräne Leitthema

Migräne im Kindes- und Jugendalter – Ausblick auf innovative Behandlungsansätze im Rahmen multimodaler Therapiekonzepte

Michaela Veronika Bonfert, Corinna Börner, Lucia Gerstl, Iris Hannibal, Nina Mathonia, Kristina Huß, Birte Rahmsdorf, Christina Kainz, Birgit Klose, Helene Koenig, Giada Urban, Paul Schandelmaier, Tabea Renner, Lucia Albers, Sandro Manuel Krieg, Nico Sollmann, Florian Heinen, Mirjam Natascha Landgraf

Open Access Trisomie 21 Leitthema

Analyse der Spontanmotorik im 1. Lebensjahr: Markerlose 3-D-Bewegungserfassung zur Früherkennung von Entwicklungsstörungen

Carmen Parisi, Nikolas Hesse, Uta Tacke, Sergi Pujades Rocamora, Astrid Blaschek, Mijna Hadders-Algra, Michael J. Black, Florian Heinen, Wolfgang Müller-Felber, A. Sebastian Schroeder

Open Access Spinale Muskelatrophien Leitthema

Molekulare Therapien bei neuromuskulären Erkrankungen im Kindesalter – Große Hoffnungen und unbekannte Risiken

Astrid Blaschek, Katharina Vill, Wolfgang Müller-Felber, Ulrike Schara

Erratum zu: Essstörungssymptome bei Kindern und Jugendlichen: Häufigkeiten und Risikofaktoren

Caroline Cohrdes, Kristin Göbel, Robert Schlack, Heike Hölling

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.