Skip to main content

Die Urologie

Ausgabe 3/2008

Inhalt (18 Artikel)

Einführung zum Thema

Prostatakarzinom – quo vadis?

S. Hautmann

Leitthema

Aktive Überwachung des Prostatakarzinoms

M. Graefen, S. Ahyai, R. Heuer, G. Salomon, T. Schlomm, H. Isbarn, L. Budäus, H. Heinzer, H. Huland

Leitthema

Androgendeprivation in der Therapie des Prostatakarzinoms

A. Heidenreich, D. Pfister, C.H. Ohlmann, U.H. Engelmann

Leitthema

Brachytherapie des Prostatakarzinoms

S.H. Stübinger, R. Wilhelm, S. Kaufmann, M. Döring, S. Hautmann, K.P. Jünemann, R. Galalae

Leitthema

Die extendierte Sentinel-Lymphadenektomie im Rahmen der radikalen Prostatektomie?

S. Hautmann, S. Beitz, M. Naumann, U. Lützen, C. Seif, S.H. Stübinger, C. van der Horst, P.M. Braun, I. Leuschner, E. Henze, K.P. Jünemann

Übersichten

G-DRG-System für die Urologie

B.G. Volkmer, S. Petschl, M. Rieder, J. Fichtner, G. Pühse, K. Kleinschmidt, J. Simon

Übersichten

Die Rolle des Androgenrezeptors im hormonrefraktären Prostatakarzinom

L. Rinnab, A. Hessenauer, S.V. Schütz, E. Schmid, R. Küfer, F. Finter, R.E. Hautmann, K.D. Spindler, M.V. Cronauer

Originalien

Die Wiedergeburt der „Harnschau“

M. Schenck, T. Szarvas, H. Ruebben, T. Jaeger

Originalien

Urologische Manifestationen des Down-Syndroms

A.K. Ebert, S. Brookman-Amissah, W.H. Rösch

Kasuistiken

Komplette Urethra duplex mit epispader dorsaler Harnröhre

J. Wöllner, W. Rösch, R. Stein, J.W. Thüroff

Kasuistiken

Einschmelzende Entzündungen perineal und skrotal

J. Huber, C. Lagally, S. Buse, G. Hatiboglu, T. Höfner, C. Hach, M. Hohenfellner

Urologie aktuell

Das gemeinsame Logbuch „Urologische Weiterbildung“ von GeSRU, DGU und BDU

C. Füllhase, S. Werner, O. Kurpick, J. Fichtner

CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Diagnostik des Harnblasenkarzinoms

A. Karl, D. Zaak, D. Tilki, E. Hungerhuber, M. Staehler, S. Denzinger, P. Stanislaus, S. Tritschler, F. Strittmatter, C. Stief, M. Burger

Mitteilungen der DGU

Mitteilungen der DGU

URO-Telegramm

URO-Telegramm

Berufspolitik BDU

Berufspolitik BDU

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Patrone im Penis bringt Urologen in Gefahr

30.05.2024 Operationen am Penis Nachrichten

In Lebensgefahr brachte ein junger Mann nicht nur sich selbst, sondern auch das urologische Team, das ihm zu Hilfe kam: Er hatte sich zur Selbstbefriedigung eine scharfe Patrone in die Harnröhre gesteckt.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.