Skip to main content

European Journal of Nutrition

Ausgabe 3/2010

Inhalt (8 Artikel)

Original Contribution

Associations between lactase persistence and the metabolic syndrome in a cross-sectional study in the Canary Islands

Ricardo Almon, Eva E. Álvarez-Leon, Peter Engfeldt, Lluís Serra-Majem, Anders Magnuson, Torbjörn K. Nilsson

Original Contribution

The association between high plasma homocysteine levels and lower bone mineral density in Slovak women: the impact of vegetarian diet

Zora Krivošíková, Marica Krajčovičová-Kudláčková, Viera Spustová, Kornélia Štefíková, Martina Valachovičová, Pavel Blažíček, Tatiana Nĕmcová

Original Contribution

Soybean whey enhance mineral balance and caecal fermentation in rats

María Dolores Tenorio, Irene Espinosa-Martos, Guadalupe Préstamo, Pilar Rupérez

Open Access Original Contribution

Promotive effects of resistant maltodextrin on apparent absorption of calcium, magnesium, iron and zinc in rats

Shoko Miyazato, Chie Nakagawa, Yuka Kishimoto, Hiroyuki Tagami, Hiroshi Hara

Original Contribution

Effect of probiotic supplementation on immunoglobulins, isoagglutinins and antibody response in children of low socio-economic status

Néstor Pérez, Juan C. Iannicelli, Cecilia Girard-Bosch, Silvia González, Ana Varea, Liliana Disalvo, María Apezteguia, Juan Pernas, Dimas Vicentin, Ricardo Cravero

Original Contribution

Dietary intake and plasma concentrations of PUFA and LC-PUFA in breastfed and formula fed infants under real-life conditions

Jana Schwartz, Claudia Drossard, Katharina Dube, Frank Kannenberg, Clemens Kunz, Hermann Kalhoff, Mathilde Kersting

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.