Skip to main content

European Spine Journal

Ausgabe 4/2005

Inhalt (13 Artikel)

Original Article

Low back pain in a cohort of 622 Tunisian schoolchildren and adolescents: an epidemiological study

Ismail Bejia, Nabiha Abid, Kamel Ben Salem, Mondher Letaief, Mohamed Younes, Mongi Touzi, Naceur Bergaoui

Original Article

Biofidelic whole cervical spine model with muscle force replication for whiplash simulation

P. C. Ivancic, Manohar M. Panjabi, S. Ito, P. A. Cripton, J. L. Wang

Original Article

Cervical intervertebral disc injury during simulated frontal impact

S. Ito, P. C. Ivancic, A. M. Pearson, Y. Tominaga, S. E. Gimenez, W. Rubin, Manohar M. Panjabi

Original Article

Anatomical study of the paraspinal approach to the lumbar spine

Raphaël Vialle, C. Court, N. Khouri, E. Olivier, L. Miladi, J. L. Tassin, T. Defives, J. Dubousset

Original Article

Differential activity of regions of transversus abdominis during trunk rotation

Donna M. Urquhart, Paul W. Hodges

Original Article

The role of closed-suction drainage in preventing epidural fibrosis and its correlation with a new grading system of epidural fibrosis on the basis of MRI

Orhan Sen, Osman Kizilkilic, M. Volkan Aydin, Ozlem Yalcin, Bulent Erdogan, Melih Cekinmez, Hakan Caner, Nur Altinors

Original Article

Spinal fusion in children with spina bifida: influence on ambulation level and functional abilities

M. A. G. C. Schoenmakers, V. A. M. Gulmans, R. H. J. M. Gooskens, J. E. H. Pruijs, P. J. M. Helders

Announcements

May 2005

Society News

SSE Update May 2005

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.