Skip to main content
Erschienen in: Der Urologe 10/2015

01.10.2015 | Leitthema

Terminales Nierenversagen und Indikation zur Nierentransplantation

verfasst von: C. Protzel, A. Führer, Prof. Dr. O.W. Hakenberg

Erschienen in: Die Urologie | Ausgabe 10/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Das terminale Nierenversagen ist gekennzeichnet durch die Notwendigkeit einer Nierenersatztherapie, um den Patienten am Leben zu erhalten. Neben den verschiedenen zur Verfügung stehenden apparativen Dialyseverfahren stellt die Nierentransplantation die Erfolg versprechendste und beste Langzeittherapie für terminal niereninsuffiziente Patienten dar. Deshalb sollte bei allen Patienten die Indikation für eine Nierentransplantation geprüft werden.

Methode

Patienten nach Nierentransplantation mit guter Transplantatfunktion weisen gegenüber den mit Hämodialyse oder Peritonealdialyse behandelten Patienten eine deutlich bessere Lebensqualität und/oder ein besseres Langzeitüberleben auf. Die Nierenlebendspende ist verglichen mit der Leichennierenspende das bevorzugte Verfahren, da es deutliche Vorteile bezüglich der Qualität der transplantierten Organe einschließlich eines besseren Langzeitüberlebens der Organtransplantate sowie der transplantierten Patienten ermöglicht.

Schlussfolgerung

Es besteht ein überschaubares Risiko an Komplikationen nach einer Nierentransplantation, gegen die die potentiellen Vorteile bei gutem Verlauf abgewogen werden müssen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat KDIGO (2013) KDIGO 2012: Clinical practice guideline for the evaluation and management of chronic kidney disease. Kidney Int Suppl 3(1):19–62CrossRef KDIGO (2013) KDIGO 2012: Clinical practice guideline for the evaluation and management of chronic kidney disease. Kidney Int Suppl 3(1):19–62CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Frei U, Schober-Halstenberg HJ (2006) Nierenersatztherapie in Deutschland 2005–2006. Quasi Niere gGmbH, Berlin Frei U, Schober-Halstenberg HJ (2006) Nierenersatztherapie in Deutschland 2005–2006. Quasi Niere gGmbH, Berlin
3.
Zurück zum Zitat Deutsche Stiftung Organtransplantation (2014) Realisierte Organspender Europa 2012. Organspende und Transplantation in Deutschland. Jahresbericht 2014. Deutsche Stiftung Organtransplantation, Frankfurt, S 52–54 Deutsche Stiftung Organtransplantation (2014) Realisierte Organspender Europa 2012. Organspende und Transplantation in Deutschland. Jahresbericht 2014. Deutsche Stiftung Organtransplantation, Frankfurt, S 52–54
4.
Zurück zum Zitat Schell JO, Da Silva-Gane M, Germain MJ (2013) Recent insights into life expectancy with and without dialysis. Curr Opin Nephrol Hypertens 22(2):185–192CrossRefPubMed Schell JO, Da Silva-Gane M, Germain MJ (2013) Recent insights into life expectancy with and without dialysis. Curr Opin Nephrol Hypertens 22(2):185–192CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Morton RL, Snelling P, Webster AC et al (2012) Factors influencing patient choice of dialysis versus conservative care to treat end-stage kidney disease. CMAJ 184(5):277–283CrossRef Morton RL, Snelling P, Webster AC et al (2012) Factors influencing patient choice of dialysis versus conservative care to treat end-stage kidney disease. CMAJ 184(5):277–283CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Abramowicz D, Cochat P, Claas FH et al (2014) European Renal Best Practice Guideline on kidney donor and recipient evaluation and perioperative care. Nephrol Dial Transplant (Epub ahead of print) Abramowicz D, Cochat P, Claas FH et al (2014) European Renal Best Practice Guideline on kidney donor and recipient evaluation and perioperative care. Nephrol Dial Transplant (Epub ahead of print)
8.
Zurück zum Zitat Kidney Disease Improving Global Outcomes Transplant Work Group (2009) KDIGO – clinical practice guideline for the care of kidney transplant recipients. Am J Transplant 9(3):1–157CrossRef Kidney Disease Improving Global Outcomes Transplant Work Group (2009) KDIGO – clinical practice guideline for the care of kidney transplant recipients. Am J Transplant 9(3):1–157CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Wong G, Howard K, Chapman JR et al (2012) Comparative survival and economic benefits of deceased donor kidney transplantation and dialysis in people with varying ages and co-morbidities. PLoS One 7(1):e29591PubMedCentralCrossRefPubMed Wong G, Howard K, Chapman JR et al (2012) Comparative survival and economic benefits of deceased donor kidney transplantation and dialysis in people with varying ages and co-morbidities. PLoS One 7(1):e29591PubMedCentralCrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Kao TW, Huang JW, Hung KY et al (2010) Life expectancy, expected years of life lost and survival of hemodialysis and peritoneal dialysis patients. J Nephrol 23(6):677–682PubMed Kao TW, Huang JW, Hung KY et al (2010) Life expectancy, expected years of life lost and survival of hemodialysis and peritoneal dialysis patients. J Nephrol 23(6):677–682PubMed
11.
Zurück zum Zitat Kunzendorf U, Renders L, Ziegler E (2007) Chronische Niereninsuffizienz und Transplantation. Internist 48:804–812CrossRefPubMed Kunzendorf U, Renders L, Ziegler E (2007) Chronische Niereninsuffizienz und Transplantation. Internist 48:804–812CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Oniscu GC, Brown H, Forsythe JL (2005) Impact of cadaveric renal transplantation on survival in patients listed for transplantation. J Am Soc Nephrol 16:1859–1865CrossRefPubMed Oniscu GC, Brown H, Forsythe JL (2005) Impact of cadaveric renal transplantation on survival in patients listed for transplantation. J Am Soc Nephrol 16:1859–1865CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Terminales Nierenversagen und Indikation zur Nierentransplantation
verfasst von
C. Protzel
A. Führer
Prof. Dr. O.W. Hakenberg
Publikationsdatum
01.10.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe 10/2015
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-015-3906-0

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2015

Der Urologe 10/2015 Zur Ausgabe

Adjuvante Immuntherapie verlängert Leben bei RCC

25.04.2024 Nierenkarzinom Nachrichten

Nun gibt es auch Resultate zum Gesamtüberleben: Eine adjuvante Pembrolizumab-Therapie konnte in einer Phase-3-Studie das Leben von Menschen mit Nierenzellkarzinom deutlich verlängern. Die Sterberate war im Vergleich zu Placebo um 38% geringer.

Bei Senioren mit Prostatakarzinom auf Anämie achten!

24.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Patienten, die zur Behandlung ihres Prostatakarzinoms eine Androgendeprivationstherapie erhalten, entwickeln nicht selten eine Anämie. Wer ältere Patienten internistisch mitbetreut, sollte auf diese Nebenwirkung achten.

Stufenschema weist Prostatakarzinom zuverlässig nach

22.04.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Erst PSA-Test, dann Kallikrein-Score, schließlich MRT und Biopsie – ein vierstufiges Screening-Schema kann die Zahl der unnötigen Prostatabiopsien erheblich reduzieren: Die Hälfte der Männer, die in einer finnischen Studie eine Biopsie benötigten, hatte einen hochgradigen Tumor.

Harnwegsinfektprophylaxe: Es geht auch ohne Antibiotika

20.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Beim chronischen Harnwegsinfekt bei Frauen wird bisher meist eine Antibiotikaprophylaxe eingesetzt. Angesichts der zunehmenden Antibiotikaresistenz erweist sich das Antiseptikum Methenamin-Hippurat als vielversprechende Alternative, so die Auswertung einer randomisierten kontrollierten Studie.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.