Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie 4/2010

01.06.2010 | Originalien

Wie wirksam ist Rituximab bei der rheumatoiden Arthritis?

Erfahrungen im klinischen Alltag

verfasst von: PD Dr. W.A. Schmidt, B. Schicke, A. Krause, D. Wernicke

Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie | Ausgabe 4/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Fragestellung

Bestätigen die Therapieerfahrungen im Alltag einer rheumatologischen Fachklinik die Ergebnisse kontrollierter Studien zu Rituximab bei rheumatoider Arthritis (RA)?

Methodik

Die Daten der ersten 50 behandelten RA-Patienten wurden retrospektiv ausgewertet. Die Patienten erhielten mindestens einen Therapiezyklus mit je 2 Infusionen à 1000 mg im Abstand von 2 Wochen. Zu Beginn und 3 bis 5 Monate nach der ersten Infusion wurden klinische Daten erhoben.

Ergebnisse

Die Patienten waren bei der Erstinfusion mit durchschnittlich 59 Jahren älter als in früher publizierten kontrollierten Studien. Die Krankheitsaktivität war niedriger (DAS 28 5,5). Die mittlere Prednisolon-Dosis war hoch (13,4 mg/Tag). 88% der Patienten waren Rheumafaktor-positiv. Nur 6 Patienten hätten Einschlusskriterien in kontrollierte Studien erfüllt wie maximale Prednisolon-Dosis ≤10 mg/Tag, Komedikation mit Methotrexat, vorangegangene TNF-α-Inhibitor-Therapie und fehlende Malignomanamnese. Die Indikationsstellung war dennoch für alle Patienten kompatibel mit inzwischen publizierten DGRh-Empfehlungen zur Rituximab-Therapie. 62% hatten eine EULAR-Response, 20% eine gute EULAR-Response und 10% eine Remission. Die Response-Raten waren höher bei Kombination mit Methotrexat (88% vs. 52%), tendenziell höher bei Rheumafaktor-positiven Patienten, aber unabhängig vom Nachweis von Anti-CCP-Antikörpern, ANA sowie von vorangegangenen TNF-α-Inhibitor-Therapien und Geschlecht. Nur 3 Patienten hatten eine Unverträglichkeitsreaktion bei der ersten Infusion und eine Patientin bei der zweiten Infusion.

Schlussfolgerungen

Rituximab erwies sich unter Alltagsbedingungen insbesondere in Kombination mit Methotrexat als gut wirksam in der RA-Therapie. Die meisten Patienten unterscheiden sich von denen in randomisierten kontrollierten Studien. Die kürzlich publizierten DGRh-Empfehlungen zum Einsatz von Rituximab bei RA erweisen sich als praktikabel. Kontrollierte Studien und Empfehlungen spiegeln den tatsächlichen Umgang mit Rituximab wider.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Assous N, Gossec L, Dieudé P et al (2008) Rituximab therapy in rheumatoid arthritis in daily practice. J Rheumatol 35:31–34PubMed Assous N, Gossec L, Dieudé P et al (2008) Rituximab therapy in rheumatoid arthritis in daily practice. J Rheumatol 35:31–34PubMed
2.
Zurück zum Zitat Cohen SB, Emery P, Greenwald MW et al (2006) Rituximab for rheumatoid arthritis refractory to anti-tumor necrosis factor therapy: Results of a multicenter, randomized, double-blind, placebo-controlled, phase III trial evaluating primary efficacy and safety at twenty-four weeks. Arthritis Rheum 54:2793–2806CrossRefPubMed Cohen SB, Emery P, Greenwald MW et al (2006) Rituximab for rheumatoid arthritis refractory to anti-tumor necrosis factor therapy: Results of a multicenter, randomized, double-blind, placebo-controlled, phase III trial evaluating primary efficacy and safety at twenty-four weeks. Arthritis Rheum 54:2793–2806CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Edwards JC, Szczepanski L, Szechinski J et al (2004) Efficacy of B-cell-targeted therapy with rituximab in patients with rheumatoid arthritis. N Engl J Med 350:2572–2581CrossRefPubMed Edwards JC, Szczepanski L, Szechinski J et al (2004) Efficacy of B-cell-targeted therapy with rituximab in patients with rheumatoid arthritis. N Engl J Med 350:2572–2581CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Emery P, Fleischmann R, Filipowicz-Sosnowska A et al (2006) The efficacy and safety of rituximab in patients with active rheumatoid arthritis despite methotrexate treatment: results of a phase IIB randomized, double-blind, placebo-controlled, dose-ranging trial. Arthritis Rheum 54:1390–1400CrossRefPubMed Emery P, Fleischmann R, Filipowicz-Sosnowska A et al (2006) The efficacy and safety of rituximab in patients with active rheumatoid arthritis despite methotrexate treatment: results of a phase IIB randomized, double-blind, placebo-controlled, dose-ranging trial. Arthritis Rheum 54:1390–1400CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Owczarczyk K, Hellmann M, Fliedner G et al (2008) Clinical outcome and B cell depletion in patients with rheumatoid arthritis receiving rituximab monotherapy in comparison with patients receiving concomitant methotrexate. Ann Rheum Dis 67:1648–1649CrossRefPubMed Owczarczyk K, Hellmann M, Fliedner G et al (2008) Clinical outcome and B cell depletion in patients with rheumatoid arthritis receiving rituximab monotherapy in comparison with patients receiving concomitant methotrexate. Ann Rheum Dis 67:1648–1649CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Rubbert-Roth A, Burmester G, Kommission Pharmakotherapie der DGRh (2008) Empfehlungen zum Einsatz von Rituximab bei Patienten mit rheumatoider Arthritis. Z Rheumatol 67:609–613CrossRefPubMed Rubbert-Roth A, Burmester G, Kommission Pharmakotherapie der DGRh (2008) Empfehlungen zum Einsatz von Rituximab bei Patienten mit rheumatoider Arthritis. Z Rheumatol 67:609–613CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Smolen JS, Keystone EC, Emery P et al (2007) Consensus statement on the use of rituximab in patients with rheumatoid arthritis. Ann Rheum Dis 66:143–150CrossRefPubMed Smolen JS, Keystone EC, Emery P et al (2007) Consensus statement on the use of rituximab in patients with rheumatoid arthritis. Ann Rheum Dis 66:143–150CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Van Gestel AM, Haagsma CJ, Van Riel PLCM et al (1998) Validation of rheumatoid arthritis improvement criteria that include simplified joint counts. Arthritis Rheum 41:1845–1850CrossRef Van Gestel AM, Haagsma CJ, Van Riel PLCM et al (1998) Validation of rheumatoid arthritis improvement criteria that include simplified joint counts. Arthritis Rheum 41:1845–1850CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Zink A, Strangfeld A, Schneider M et al (2006) Effectiveness of tumor necrosis factor inhibitors in rheumatoid arthritis in an observational cohort study: comparison of patients according to their eligibility for major randomized clinical trials. Arthritis Rheum 54:3399–3407CrossRefPubMed Zink A, Strangfeld A, Schneider M et al (2006) Effectiveness of tumor necrosis factor inhibitors in rheumatoid arthritis in an observational cohort study: comparison of patients according to their eligibility for major randomized clinical trials. Arthritis Rheum 54:3399–3407CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Wie wirksam ist Rituximab bei der rheumatoiden Arthritis?
Erfahrungen im klinischen Alltag
verfasst von
PD Dr. W.A. Schmidt
B. Schicke
A. Krause
D. Wernicke
Publikationsdatum
01.06.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Zeitschrift für Rheumatologie / Ausgabe 4/2010
Print ISSN: 0340-1855
Elektronische ISSN: 1435-1250
DOI
https://doi.org/10.1007/s00393-009-0474-y

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2010

Zeitschrift für Rheumatologie 4/2010 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DRL

Mitteilungen der DRL

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Leitliniengerechte Diagnostik und Therapie der Osteoporose 2010

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

„Jeder Fall von plötzlichem Tod muss obduziert werden!“

17.05.2024 Plötzlicher Herztod Nachrichten

Ein signifikanter Anteil der Fälle von plötzlichem Herztod ist genetisch bedingt. Um ihre Verwandten vor diesem Schicksal zu bewahren, sollten jüngere Personen, die plötzlich unerwartet versterben, ausnahmslos einer Autopsie unterzogen werden.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Schlechtere Vorhofflimmern-Prognose bei kleinem linken Ventrikel

17.05.2024 Vorhofflimmern Nachrichten

Nicht nur ein vergrößerter, sondern auch ein kleiner linker Ventrikel ist bei Vorhofflimmern mit einer erhöhten Komplikationsrate assoziiert. Der Zusammenhang besteht nach Daten aus China unabhängig von anderen Risikofaktoren.

Semaglutid bei Herzinsuffizienz: Wie erklärt sich die Wirksamkeit?

17.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Bei adipösen Patienten mit Herzinsuffizienz des HFpEF-Phänotyps ist Semaglutid von symptomatischem Nutzen. Resultiert dieser Benefit allein aus der Gewichtsreduktion oder auch aus spezifischen Effekten auf die Herzinsuffizienz-Pathogenese? Eine neue Analyse gibt Aufschluss.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.