Skip to main content

BMC Infectious Diseases

BMC series – open, inclusive and trusted

2001 - 2024
Jahrgänge
46
Ausgaben
Chevron right icon
Sonderheft 2/2024
Selected articles from the 16th International Symposium on Bioinformatics Research and Applications (ISBRA-20): infectious diseases
Aktuelle Ausgabe

Über diese Zeitschrift

BMC Infectious Diseases is an open access journal publishing original peer-reviewed research articles in all aspects of the prevention, diagnosis and management of infectious and sexually transmitted diseases in humans, as well as related molecular genetics, pathophysiology, and epidemiology.

BMC Infectious Diseases is part of the BMC series which publishes subject-specific journals focused on the needs of individual research communities across all areas of biology and medicine. We offer an efficient, fair and friendly peer review service, and are committed to publishing all sound science, provided that there is some advance in knowledge presented by the work.

Metadaten
Titel
BMC Infectious Diseases
Abdeckung
Volume 1/2001 - Volume 24/2024
Verlag
BioMed Central
Elektronische ISSN
1471-2334
Zeitschriften-ID
12879

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.