Skip to main content
Erschienen in: Die Unfallchirurgie 11/2023

13.03.2023 | Femurfrakturen | Kasuistiken

Proximale Femurfraktur bei knöcherner Ankylose des Hüftgelenks

Fallbericht einer erschwerten operativen Versorgung

verfasst von: Jan Peters, Dr. med. Hans-Christian Köhler, Dr. med. André Gutcke, PD Dr. med. habil. Christoph Schulze

Erschienen in: Die Unfallchirurgie | Ausgabe 11/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Eine 78-jährige Patientin erlitt durch einen Sturz eine linksseitige proximale Femurfraktur. Seit der Kindheit bestand hier eine Ankylose im ipsilateralen Hüftgelenk, deren genaue Ursache unbekannt ist. Mit einer intramedullären Osteosynthese konnte der Zustand vor der Fraktur wiederhergestellt werden. Sie ist schneller und risikoärmer durchzuführen als eine Hüftgelenkendoprothese, die zu einer deutlichen Verbesserung der Beweglichkeit im Hüftgelenk führen kann, allerdings mehr Operations- und Narkosezeit in Anspruch nimmt und ein höheres Risiko intra- und postoperativer Komplikationen hat. Der bei dieser Patientin stark von der Norm abweichende Antetorsionswinkel von 76° machte die bei dieser Frakturform empfohlene intramedulläre Osteosynthese zu einer Herausforderung. Durch die Nutzung von Behelfstechniken konnte eine belastungsstabile Frakturversorgung durchgeführt werden, die letztendlich zu einem zufriedenstellenden Ergebnis führte.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bail HJ, Biber R (2016) Endoprothetik bei pertrochantären Femurfrakturen. OP-JOURNAL 32:216–220 Bail HJ, Biber R (2016) Endoprothetik bei pertrochantären Femurfrakturen. OP-JOURNAL 32:216–220
2.
Zurück zum Zitat Bangjian H, Peijian T, Ju L (2012) Bilateral synchronous total hip arthroplasty for ankylosed hips. International Orthopaedics (SICOT) 36:697–701CrossRef Bangjian H, Peijian T, Ju L (2012) Bilateral synchronous total hip arthroplasty for ankylosed hips. International Orthopaedics (SICOT) 36:697–701CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Hierholzer C, Friederichs J, Augat P et al (2018) Entwicklung und Prinzipien der Verriegelungsmarknagelung. Unfallchirurg 121:239–255CrossRefPubMed Hierholzer C, Friederichs J, Augat P et al (2018) Entwicklung und Prinzipien der Verriegelungsmarknagelung. Unfallchirurg 121:239–255CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Joshi AB, Markovic L, Hardinge K et al (2002) Conversion of a fused hip to total hip arthroplasty. J Bone Joint Surg Am 84:1335–1341CrossRefPubMed Joshi AB, Markovic L, Hardinge K et al (2002) Conversion of a fused hip to total hip arthroplasty. J Bone Joint Surg Am 84:1335–1341CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Kilgus DJ, Amstutz HC, Wolgin MA et al (1990) Joint replacement for ankylosed hips. J Bone Joint Surg Am 72:45–54CrossRefPubMed Kilgus DJ, Amstutz HC, Wolgin MA et al (1990) Joint replacement for ankylosed hips. J Bone Joint Surg Am 72:45–54CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Klopfer T, Hemmann P, Schreiner A et al (2019) Proximale Femurfraktur. Trauma Berufskrankh 21:86–94CrossRef Klopfer T, Hemmann P, Schreiner A et al (2019) Proximale Femurfraktur. Trauma Berufskrankh 21:86–94CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Malhotra R, Khurana A, Shekhar S et al (2020) Proximal femoral fracture in ankylosed hip treated with primary total hip arthroplasty: Technical tips with report of two cases. J Clin Orthop Trauma 11:99–104CrossRefPubMed Malhotra R, Khurana A, Shekhar S et al (2020) Proximal femoral fracture in ankylosed hip treated with primary total hip arthroplasty: Technical tips with report of two cases. J Clin Orthop Trauma 11:99–104CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Reimertz C, Pichl J, Peine R et al (2012) Per- und subtrochantere Femurfrakturen. In: Tscherne Unfallchirurgie. Springer, Berlin, Heidelberg, S 179–219CrossRef Reimertz C, Pichl J, Peine R et al (2012) Per- und subtrochantere Femurfrakturen. In: Tscherne Unfallchirurgie. Springer, Berlin, Heidelberg, S 179–219CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Swanson MA, Huo MH (2011) Total hip arthroplasty in the ankylosed hip. J Am Acad Orthop Surg 19:737–745CrossRefPubMed Swanson MA, Huo MH (2011) Total hip arthroplasty in the ankylosed hip. J Am Acad Orthop Surg 19:737–745CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Tang JB, Giddins G (2016) Why and how to report surgeons’ levels of expertise. J Hand Surg 41:365–366CrossRef Tang JB, Giddins G (2016) Why and how to report surgeons’ levels of expertise. J Hand Surg 41:365–366CrossRef
Metadaten
Titel
Proximale Femurfraktur bei knöcherner Ankylose des Hüftgelenks
Fallbericht einer erschwerten operativen Versorgung
verfasst von
Jan Peters
Dr. med. Hans-Christian Köhler
Dr. med. André Gutcke
PD Dr. med. habil. Christoph Schulze
Publikationsdatum
13.03.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Unfallchirurgie / Ausgabe 11/2023
Print ISSN: 2731-7021
Elektronische ISSN: 2731-703X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00113-023-01307-y

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2023

Die Unfallchirurgie 11/2023 Zur Ausgabe

One Minute Wonder

Kniegelenkspunktion

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Traumatologische Notfälle Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.