Skip to main content

InFo Hämatologie + Onkologie

Ausgabe 7/2012

Inhalt (33 Artikel)

journal club

Fischöl als Add-on-Therapie beim NSCLC

Jutta Hübner

zertifizierte fortbildung

Im Blick: das Kaposi-Sarkom

Wolfgang Guggemos, Michael Seilmaier, Thomas Fenzl, Clemens M. Wendtner

aktuell

Zusammenarbeit stärken, interdisziplinär und international

Friederike Klein, Doris Berger

neues aus der forschung

Konditionierung bei AML: Weniger intensiv tut`s auch

Peter Leiner

neues aus der forschung

Tumorresektion bei Grad-II-Gliomen verlängert das Leben

Thomas Müller

neues aus der forschung

Nach der Krebstherapie ist der Hausarzt gefragt

Robert Bublak

neues aus der forschung

Riesiger Infobedarf zu CAM bei Brustkrebs

Christine Starostzik

neues aus der forschung

Senken Statine die Krebssterblichkeit?

Robert Bublak

neues aus der forschung

Späte Diagnose = schlechte Prognose? Nicht unbedingt!

Robert Bublak

In|Fo|Pharm

Erfolge in der klinischen Praxis bestätigt

Friederike Klein

In|Fo|Pharm

Gesamtüberleben wurde verbessert

Günther Springer

In|Fo|Pharm

Remission nach AML stabilisieren

Andreas Fischer

In|Fo|Pharm

Personalisierte Therapie im Vorteil

Günter Springer

In|Fo|Pharm

Afatinib: auch mehr Lebensqualität

Birgit Pohlmann

In|Fo|Pharm

Erste spezifische Medikation zugelassen

Andreas Fischer

In|Fo|Pharm

Bortezomib-Gabe auch subkutan möglich

Doris Berger

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.