Skip to main content

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin

Ausgabe Sonderheft 1/2023

Positionspapiere 2023

Inhalt (5 Artikel)

Open Access Notfallmedizin Positionspapier

Laborchemisches und kalorimetrisches Monitoring der medizinischen Ernährungstherapie auf der Intensiv- und Intermediate Care Station

Gunnar Elke, Wolfgang H. Hartl, Michael Adolph, Matthias Angstwurm, Frank M. Brunkhorst, Andreas Edel, Geraldine de Heer, Thomas W. Felbinger, Christiane Goeters, Aileen Hill, K. Georg Kreymann, Konstantin Mayer, Johann Ockenga, Sirak Petros, Andreas Rümelin, Stefan J. Schaller, Andrea Schneider, Christian Stoppe, Arved Weimann

Pflege Positionspapier

Palliativmedizinische Aspekte in der klinischen Akut- und Notfallmedizin sowie Intensivmedizin

Guido Michels, Stefan John, Uwe Janssens, Philip Raake, Katharina Andrea Schütt, Johann Bauersachs, Thomas Barchfeld, Bernd Schucher, Sandra Delis, Rüdiger Karpf-Wissel, Matthias Kochanek, Simone von Bonin, Christiane M. Erley, Susanne D. Kuhlmann, Wolfgang Müllges, Georg Gahn, Hans Jürgen Heppner, Christoph H. R. Wiese, Stefan Kluge, Hans-Jörg Busch, Claudia Bausewein, Manuela Schallenburger, Martin Pin, Martin Neukirchen

Notfallmedizin Positionspapier

Empfehlungen zur Sonografieausbildung in der prähospitalen Notfallmedizin (pPOCUS): Konsensuspapier von DGINA, DGAI, BAND, BV-ÄLRD, DGU, DIVI und DGIIN

Guido Michels, Clemens-Alexander Greim, Alexander Krohn, Matthias Ott, Doreen Feuerstein, Martin Möckel, Nikola Fuchs, Benedikt Friemert, Sebastian Wolfrum, Daniel Kiefl, Michael Bernhard, Florian Reifferscheid, Janina Bathe, Felix Walcher, Christoph F. Dietrich, Alexander Lechleuthner, Hans-Jörg Busch, Dorothea Sauer

Hypertensiver Notfall Positionspapier

Monitoring kardiovaskulärer Notfallpatienten in der Notaufnahme

Christian Jung, Udo Boeken, P. Christian Schulze, Stefan Frantz, Carsten Hermes, Clemens Kill, Ranka Marohl, Ingo Voigt, Sebastian Wolfrum, Michael Bernhard, Guido Michels

Hypotherme Temperaturkontrolle nach erfolgreicher Wiederbelebung eines außerklinischen Herz-Kreislauf-Stillstands beim Erwachsenen

Hans-Jörg Busch, Wilhelm Behringer, Paul Biever, Bernd W. Böttiger, Philip Eisenburger, Katrin Fink, Harald Herkner, Uwe Kreimeier, Martin Pin, Sebastian Wolfrum

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Schlaganfall: frühzeitige Blutdrucksenkung im Krankenwagen ohne Nutzen

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.