Skip to main content

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin

Ausgabe Sonderheft 2/2023

Sepsis

Inhalt (5 Artikel)

Introduction to the topic

Challenges in combating sepsis in Germany—Learning from others and the COVID-19 pandemic

Konrad Reinhart, Stefan Kluge, Tobias Welte

Open Access Review Articles

Challenges of assessing the burden of sepsis

Carolin Fleischmann-Struzek, Kristina Rudd

Review Articles

What is new and different in the 2021 Surviving Sepsis Campaign guidelines

Hallie C. Prescott, Marlies Ostermann

Open Access Review Articles

Adjunctive treatment in COVID-19 and sepsis—What did we learn?

Evangelos J. Giamarellos-Bourboulis

Zur Zeit gratis Review Articles

Corticosteroids in sepsis and community-acquired pneumonia

Amedeo Guzzardella, Ana Motos, Jordi Vallverdú, Antoni Torres

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.