Skip to main content
1497 Suchergebnisse für:

Pseudotumor cerebri 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 01.01.2002 | Abstract

    Scientific Proceedings (Abstracts) 25th German Cancer Congress

  2. 01.04.2001 | Abstract

    Eleventh meeting of The European Neurological Society21–25 April, 2001, Paris, France

    Symposia and Free Communications
  3. 01.06.1997 | Abstract

    Abstracts of Symposia, Free Communications and Posters

  4. 01.04.1998 | OriginalPaper

    Plain film emergency radiology of child abuse: a strategy

    Eine Strategie*

    A strategy is proposed for the dedicated interpretation of possible radiographic plain film signs that are suspicious for indicating child abuse. For each sign, the features “PRO” raise the question of abuse, while radiographic or clinical …

  5. 01.04.2010 | OriginalPaper

    Etiology and treatment of growth retardation in children with chronic kidney disease and end-stage renal disease: a historical perspective

    Dramatic changes have occurred in our understanding of the etiology of the growth retardation associated with chronic kidney disease (CKD) and end-stage renal disease (ESRD) during the past 50 years. Significant interest has been focused on …

  6. 01.10.2003 | OriginalPaper

    Gastrointestinal Polyposis in Childhood: Clinicopathologic and Genetic Features

    Gastrointestinal polyps and certain extraintestinal lesions in children may herald a hereditary polyposis syndrome, with an increased risk of neoplasia and other health problems for both children and their relatives. The availability of …

  7. 01.02.2006 | Abstract

    ECR 2006 - A - Postgraduate Educations Programme

  8. 01.02.2007 | OriginalPaper

    Scientific Programme - Abstracts

  9. 01.02.2008 | Abstract

    Postgraduate Educational Programme

  10. 01.07.2014 | ReviewPaper

    Neurology of Rheumatologic Disorders

    Rheumatologic diseases encompass autoimmune and inflammatory disorders of the joints and soft tissues that often involve multiple organ systems, including the central and peripheral nervous systems. Common features include constitutional symptoms …

  11. 01.12.2014 | ReviewPaper

    Imaging in Neurologic Infections I: Bacterial and Parasitic Diseases

    Often presenting as medical emergencies, nervous system infections can be diagnostically challenging. Knowledgeable utilization of neuroimaging modalities and the understanding of characteristic imaging findings facilitate early diagnosis and …

  12. 01.06.2013 | News

    Abstracts from the 36th Annual Meeting of the Society of General Internal Medicine

  13. 01.05.2011 | News

    Society of General Internal Medicine

    34th Annual Meeting, Phoenix, Arizona, May 4–7, 2011
  14. 01.01.2010 | Report

    Successful treatment of hypertrophic pachymeningitis in refractory Wegener’s granulomatosis with rituximab

    Central nervous involvement (CNS) is uncommon manifestation of Wegener’s granulomatosis (WG). We are describing a patient with refractory WG with CNS involvement which responded to rituximab. This lady presented with nodular scleritis. Three …

  15. Open Access 01.02.2009 | BriefCommunication

    Arachnoid cysts: a diffuse spinal fluid absorption abnormality?

    Cerebrospinal fluid (CSF) homeostasis is quite complex, and does not always present in a diffuse form such as hydrocephalus. In some situations, a focal manifestation of this global circulation abnormality is identified, such as arachnoid cysts …

  16. 01.04.2013 | ReviewPaper

    Management of a Child with Vomiting

    Vomiting is a protective reflex that results in forceful ejection of stomach contents up to and out of the mouth. It is a common complaint and may be the presenting symptom of several life-threatening conditions. It can be caused by a variety of …

  17. 01.03.2013 | ReviewPaper

    The Clinical Treatment of Childhood Obesity

    With the rising prevalence of childhood obesity, pediatricians are increasingly called upon to treat clinically overweight children. The primary treatment options are behavioral lifestyle modification, pharmacotherapy, and surgery. The cornerstone …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Pseudotumor cerebri

Die Augenheilkunde
Der Pseudotumor cerebri ist bei jungen Menschen keine seltene, sondern eine relativ häufige Ursache für Kopfschmerzen und Sehstörungen. Deswegen sollte er in dieser Konstellation stets in die Differenzialdiagnosen einbezogen werden. Durch die Erhöhung des Liquordrucks führt die Erkrankung vor allem zu lageabhängigen Kopfschmerzen, einer Visusminderung, Gesichtsfeldeinschränkungen und den typischen Stauungspapillen. Unbehandelt kann eine Optikusatrophie mit irreversiblen Sehstörungen auftreten. Die Versorgung der Patienten erfolgt interdisziplinär in der Augenheilkunde, Neurologie, Neuroradiologie und bei operativer Therapie auch in der Neurochirurgie oder Viszeralchirurgie. Die Gewichtsreduktion bei Adipositas ist eine sehr wirkungsvolle Behandlung, zudem steht mit Acetazolamid eine evidenzbasierte medikamentöse Therapie zur Verfügung. Da viele Patienten trotzdem nicht beschwerdefrei werden, sind oft weitere Behandlungen nötig. Dazu gehören Off-Label-Medikamente zur Reduktion der Liquorproduktion, wiederholte Entnahmen von Liquor durch lumbale Liquorpunktionen und im Einzelfall operative Eingriffe zur Gewichtsreduktion, Verbesserung des zerebralen venösen Abflusses oder zur Liquorableitung.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.