Skip to main content
1240 Suchergebnisse für:

IL-23-Hemmer 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 23.03.2018 | Psoriasis vulgaris | ProductNotes

    Psoriasis: erster selektiver IL-23-Hemmer zugelassen

  2. 22.01.2018 | Psoriasis vulgaris | ProductNotes

    Psoriasis: Zulassung für selektiven IL-23-Hemmer

  3. Open Access 28.05.2024 | Vaskulitiden | Online First

    Nierenbeteiligung bei Systemerkrankungen

    Obwohl die Niere an einer Vielzahl (ja wenn nicht fast allen) von Systemerkrankungen beteiligt sein kann, sind es die immunlogisch bedingten Erkrankungen, in denen sie das zentral involvierte Organ darstellt. Eine potenzielle renale Beteiligung …

  4. 03.06.2024 | Biomarker | Online First

    Kardiale Biomarker vor nicht-kardiochirurgischen Eingriffen

    Für elektive Operationen stationärer Patient:innen ist die perioperative Letalität in den vergangenen Jahrzehnten gesunken und liegt heute bei etwa 0,5 %. Allerdings erleiden knapp 17 % dieser Patient:innen relevante perioperative Komplikationen …

  5. 01.06.2024 | News
    Hyperurikämie/Gicht

    Ob akuter Anfall oder Harnsäuresenkung: Die Therapie ist simpel

  6. 02.05.2024 | Abstract

    Abstracts ​der 55. Gemeinsamen Jahrestagung der DGIIN und ÖGIAIN

    360 Grad – ein Rundumblick
  7. 21.03.2024 | Acne inversa | ContinuingEducation

    Hidradenitis suppurativa

    Hidradenitis suppurativa (HS) ist eine chronisch-entzündliche Haut- und Systemerkrankung, die mit erheblichen Beschwerden und einer deutlichen Einschränkung der Lebensqualität einhergeht. Trotz rezent gestiegenem Verständnis für die Erkrankung …

  8. 01.05.2024 | Lichen sclerosus | ProductNotes

    Nachrichten

    Meldungen, Studien und Produktneuheiten aus der Industrie

    Neuen Daten zufolge bietet die Langzeitbehandlung mit Risankizumab (Skyrizi ® ) eine hohe und dauerhafte Wirksamkeit bei Patientinnen und Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis [Papp KA et al. AAD 2024; Stober B et al. AAD …

  9. 10.04.2024 | Abstract

    Abstracts zum 130. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V.

  10. 01.05.2024 | News
    Der Rheumareport

    Medikamentöse Versorgung

  11. Open Access 18.03.2024 | Primär sklerosierende Cholangitis | ReviewPaper

    Primär sklerosierende Cholangitis – Diagnose und Therapie 2024

    Die Ursache der primär sklerosierenden Cholangitis (PSC) ist nach wie vor unklar, auch die Diagnose und Therapie bleiben eine klinische Herausforderung. Ein Überblick zu Differenzialdiagnosen und aktuellen Therapieoptionen.

  12. 22.03.2024 | IL-23-Hemmer | ProductNotes

    Gute Wirksamkeit von IL-23-Inhibitor bei Psoriasis im Gesichts- und Genitalbereich

  13. 22.04.2024 | Primäre Schultersteife | ReviewPaper

    Therapie der primären Schultersteife

    Wann reichen konservative Maßnahmen nicht mehr aus?

    Zur Behandlung der primären Schultersteife stehen viele verschiedene Ansätze zur Verfügung. Einen Konsens über die besten Strategien für eine erfolgreiche Therapie gibt es aber erst seit Kurzem. Auf Basis einer strukturierten Literaturrecherche …

  14. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Antidepressiva

    „Antidepressiva“ umfassen eine heterogene Klasse von Wirkstoffen, die ursprünglich vorwiegend bei Patienten mit depressiven Symptomen eingesetzt wurden, heute aber eine weit über die depressive Störung hinausgehende therapeutische Anwendung …

    verfasst von:
    Priv.-Doz. Dr. med. Regina Taurines, Prof. Dr. rer. nat. Manfred Gerlach
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  15. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Stimmungsstabilisatoren

    Die Wirkstoffklasse der Stimmungsstabilisatoren (englisch: mood stabiliser) ist eine chemisch und pharmakologisch heterogene Gruppe von Neuro‑/Psychopharmaka, die bei bipolaren Störungen zur Anwendung kommen. Stimmungsstabilisatoren beseitigen …

    verfasst von:
    Prof. Dr. rer. nat. Manfred Gerlach, Prof. Dr. med. Christoph Wewetzer
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  16. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Magen/Darm- und Lebererkrankungen

    verfasst von:
    Dr. med. Kilian Bock, Prof. Dr. med. Roland Seifert
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)
  17. 06.03.2024 | Rhinosinusitis | ReviewPaper

    Vorbereitung zur Facharztprüfung HNO

    Folge 71
  18. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Kardiale Erkrankungen

    Kritische angeborene strukturelle Herzfehler können duktusabhängig sein und sollten vom Neonatologen frühzeitig erkannt werden. Das Kapitel beschreibt diese Herzfehler in Symptomatik, Diagnostik und Therapie und beinhaltet anschauliche Zeichnungen …

    verfasst von:
    Rolf F. Maier, Michael Obladen, Brigitte Stiller, Michael Zemlin
    Erschienen in:
    Obladens Neugeborenenintensivmedizin (2023)
  19. 16.02.2024 | Systemische Sklerodermie | ReviewPaper

    Systemische Sklerose – Pathogenese, Diagnostik und Therapie

    Die Diagnose einer systemischen Sklerose (SSc) ist oft nicht einfach. Hinzu kommt die Gefahr einer möglichen Organbeteiligung. Was weiß man über diese Erkrankung und welche Subtypen der SSc sind wichtig? Die folgende Übersicht fasst den aktuellen Stand der Forschung zusammen.

  20. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Erkrankungen des Nervensystems

    Schädigungen des unreifen Gehirns werden zunehmend besser verstanden, wodurch sich auch Möglichkeiten zu ihrer Verhinderung eröffnen. Die therapeutische Hypothermie hat sich als wirksame Methode zur Neuroprotektion bei hypoxisch-ischämischer …

    verfasst von:
    Rolf F. Maier, Michael Obladen, Brigitte Stiller, Michael Zemlin
    Erschienen in:
    Obladens Neugeborenenintensivmedizin (2023)

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Zytokine in der pädiatrischen Rheumatologie

Pädiatrische Rheumatologie
Zytokine, „Zellbeweger“, sind lösliche Proteine oder Glykoproteine, Botenstoffe, die Signale zwischen Zellen vermitteln. Zu ihnen zählen Interferone, Interleukine, Tumor-Nekrose-Faktoren, Wachstumsfaktoren und Chemokine. Sie regulieren das Überleben der Zellen, Zellwachstum, Differenzierung und Aktivierung, Chemokine die Zellanlockung, die Chemotaxis. Daneben haben Zytokine systemische Effekte, wie Fieber, und einen vielfältigen Einfluss auf Gewebe. Zytokine regulieren die Immunantwort und sind sowohl an der erworbenen als auch der unspezifischen, angeborenen Immunität beteiligt. Den proinflammatorischen stehen antiinflammatorische Zytokine gegenüber. Ihre Wirkung vermitteln Zytokine durch Bindung an Zytokinrezeptoren, multimolekulare Komplexe, deren intrazelluläre Signalweiterleitung beispielsweise über Januskinasen oder Nuclear-factor-κB erfolgt. Die Bedeutung der Zytokine hat die Entwicklung von Anti-Zytokin- oder Anti-Rezeptor-Antikörpern und löslichen Rezeptoren beflügelt und die Behandlung unzähliger Erkrankungen revolutioniert. Auch die Hemmung der Signaltransduktion z. B. mit den Januskinase-Inhibitoren stellt ein erfolgreiches Therapieprinzip bei entzündlichen Erkrankungen dar

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.