Skip to main content
Erschienen in: Der Anaesthesist 3/2007

01.03.2007 | Trends und Medizinökonomie

Analyse der Personalkosten nach Reorganisation der Intensivmedizin mithilfe kalkulierter DRG-Vergleichsdaten

Eine Untersuchung an der Charité, Berlin

verfasst von: Dr. med. J. P. Braun, B. Schwilk, L. Kuntz, M. Kastrup, U. Frei, D. Schmidt, B. Behrends, A. Schleppers, U. Kaisers, C. Spies

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 3/2007

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Zielsetzung

Die Intensivmedizin der Charité wurde und wird einem umfangreichen Reorganisationsprojekt unterzogen. Ziel dieser Untersuchung war es zu evaluieren, ob die derzeit geschaffenen Strukturen dem Vergleich mit DRG-basierten Personalkosten standhalten können.

Methode

Die medizinischen Personalkosten aller intensivmedizinischen Bereiche der „Erwachsenenmedizin“ der Charité: Intensivstationen, Überwachungsstationen und „post-anaesthesia care units“ (PACUs), wurden mit den modularen Erlösen für Personalkosten für den Kostenstellenbereich „Intensivmedizin“, die sich aus der Summe aller effektiv erlösten DRGs der Fälle über 14 Lebensjahren der Charité des Jahres 2005 zusammensetzen, verglichen. Diese wurden in das G-DRG 4.0 des Jahres 2006 überführt. Der Vergleich beruht auf der aktuellen Personalkostenentwicklung an der Charité im Jahr 2006. Die ansteigenden Personalkosten wurden beziffert aufgrund der Tatsache, dass an der Charité unlängst ein Vorschalttarifvertrag für die in der Krankenversorgung tätigen Mediziner und anderen Wissenschaftler geschlossen wurde. Für die anderen Dienstarten wird ebenfalls eine Personalkostensteigerung erwartet, die sich derzeit aber nur ungefähr abschätzen lässt.

Ergebnis

Der Vergleich zeigt, dass die Personalkosten der universitären Intensivmedizin an der Charité auf der Grundlage des bundeseinheitlichen Basisfallwerts von derzeit 2836 EUR eine Deckungslücke von nur 4,2% aufweisen. Allerdings zeigt der Vergleich aber auch, dass eine deutliche Angleichung der Personalkosten an die im DRG-System erzielbaren Erlösanteile als Ergebnis der Reorganisationsmaßnahmen stattgefunden hat. Mit dem im Land Berlin für das Jahr 2006 vereinbarten (gekappten) Basisfallwert von 2955 EUR wird eine Kostendeckung möglich sein. Mit Blick darauf, dass infolge des Projektes verbesserte Kostenstrukturen erst mit der Zeit wirksam werden, besteht an der Charité die begründete Erwartung, spätestens im Jahr 2010 mit dem bundeseinheitlichen Basisfallwert von geschätzten 2949 EUR in der universitären Intensivmedizin profitabel arbeiten zu können.

Diskussion

Die Intensivmedizin an der Charité umfasst das maximale Spektrum der konservativen und operativen Medizin. Nach einer umfassenden Reorganisation ist diese Intensivmedizin unter den Bedingungen des 4.0 G-DRG-Systems im Hinblick auf die Personalkosten kostendeckend möglich. Durch konsequente strukturelle Reorganisationen lassen sich Skaleneffekte positiv nutzen; dies führt in der Folge zu einer kostendeckenden Personalstruktur auch in der „High-end-Intensivmedizin“.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bertolini G, Rossi C, Brazzi L et al. (2003) The relationship between labour cost per patient and the size of intensive care units: a multicentre prospective study. Intensive Care Med 29: 2307–2311CrossRefPubMed Bertolini G, Rossi C, Brazzi L et al. (2003) The relationship between labour cost per patient and the size of intensive care units: a multicentre prospective study. Intensive Care Med 29: 2307–2311CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Boldt J (2004) Können wir uns die Fortschritte in der Intensivmedizin noch leisten? Dtsch Med Wochenschr 129: 36–40CrossRefPubMed Boldt J (2004) Können wir uns die Fortschritte in der Intensivmedizin noch leisten? Dtsch Med Wochenschr 129: 36–40CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Braun J, Walter M, Kuhly R et al. (2003) Clinical Pathways und Diagnosis Related Groups: Die Anästhesiologie als Schnittstellenfach. Anaesthesiol Intensivmed 44: 637–646 Braun J, Walter M, Kuhly R et al. (2003) Clinical Pathways und Diagnosis Related Groups: Die Anästhesiologie als Schnittstellenfach. Anaesthesiol Intensivmed 44: 637–646
4.
Zurück zum Zitat Braun J, Schleppers A, Martin J et al. (2004) Kerndatensatz Intensivmedizin – Nur zur Qualitätssicherung? Beschreibung einer medizinischen und ökonomischen Problemzone und eigene Erfahrungen beim Lösungsweg. Anaesthesiol Intensivmed 45: 217–226 Braun J, Schleppers A, Martin J et al. (2004) Kerndatensatz Intensivmedizin – Nur zur Qualitätssicherung? Beschreibung einer medizinischen und ökonomischen Problemzone und eigene Erfahrungen beim Lösungsweg. Anaesthesiol Intensivmed 45: 217–226
5.
Zurück zum Zitat Gall JR le, Lemeshow S, Saulnier F (1993) A new simplified acute physiology score (SAPS II) based on a European/North American multicenter study. JAMA 270: 2957–2963CrossRefPubMed Gall JR le, Lemeshow S, Saulnier F (1993) A new simplified acute physiology score (SAPS II) based on a European/North American multicenter study. JAMA 270: 2957–2963CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Hansen D, Braun J (2003) Unterfinanzierung der Intensivmedizin im deutschen DRG-System. f&w 2: 156–160 Hansen D, Braun J (2003) Unterfinanzierung der Intensivmedizin im deutschen DRG-System. f&w 2: 156–160
7.
Zurück zum Zitat Jacobs P, Rapoport J, Edbrooke D (2004) Economies of scale in British intensive care units and combined intensive care/high dependency units. Intensive Care Med 30: 660–664CrossRefPubMed Jacobs P, Rapoport J, Edbrooke D (2004) Economies of scale in British intensive care units and combined intensive care/high dependency units. Intensive Care Med 30: 660–664CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Miranda DR, Rijk A de, Schnaufeli W (1996) Simplified therapeutic intervention scoring system: the TISS-28 items – results from a multicenter study. Crit Care Med 24: 64–73CrossRefPubMed Miranda DR, Rijk A de, Schnaufeli W (1996) Simplified therapeutic intervention scoring system: the TISS-28 items – results from a multicenter study. Crit Care Med 24: 64–73CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Parviainen I, Herranen A, Holm A et al. (2004) Results and costs of intensive care in a tertiary university hospital from 1996–2000. Acta Anaesthesiol Scand 48: 55–60CrossRefPubMed Parviainen I, Herranen A, Holm A et al. (2004) Results and costs of intensive care in a tertiary university hospital from 1996–2000. Acta Anaesthesiol Scand 48: 55–60CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Prien T, Groll O, Geldner G et al. (2002) Ist-Kosten-Intensivmedizin deutscher Anästhesieabteilungen. Anaesthesiol Intensivmed 43: 244–254 Prien T, Groll O, Geldner G et al. (2002) Ist-Kosten-Intensivmedizin deutscher Anästhesieabteilungen. Anaesthesiol Intensivmed 43: 244–254
11.
Zurück zum Zitat Schuster M, Kuntz L, Hermening D et al. (2006) Die Nutzung der Erlösdaten der „DRGs“ für ein externes Benchmarking der anästhesiologischen und intensivmedizinischen Leistungen. Anaesthesist 55: 26–32CrossRefPubMed Schuster M, Kuntz L, Hermening D et al. (2006) Die Nutzung der Erlösdaten der „DRGs“ für ein externes Benchmarking der anästhesiologischen und intensivmedizinischen Leistungen. Anaesthesist 55: 26–32CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Walther SM, Jonasson U ( 2004) Outcome of the elderly critically ill after intensive care in an era of cost containment. Acta Anaesthesiol Scand 48: 417–422CrossRefPubMed Walther SM, Jonasson U ( 2004) Outcome of the elderly critically ill after intensive care in an era of cost containment. Acta Anaesthesiol Scand 48: 417–422CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Vincent JL, Burchardi H (1999) Do we need intermediate care units? Intensive Care Med 25: 1345–1349CrossRefPubMed Vincent JL, Burchardi H (1999) Do we need intermediate care units? Intensive Care Med 25: 1345–1349CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Analyse der Personalkosten nach Reorganisation der Intensivmedizin mithilfe kalkulierter DRG-Vergleichsdaten
Eine Untersuchung an der Charité, Berlin
verfasst von
Dr. med. J. P. Braun
B. Schwilk
L. Kuntz
M. Kastrup
U. Frei
D. Schmidt
B. Behrends
A. Schleppers
U. Kaisers
C. Spies
Publikationsdatum
01.03.2007
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 3/2007
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-006-1113-5

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2007

Der Anaesthesist 3/2007 Zur Ausgabe

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Delir bei kritisch Kranken – Antipsychotika versus Placebo

16.05.2024 Delir Nachrichten

Um die Langzeitfolgen eines Delirs bei kritisch Kranken zu mildern, wird vielerorts auf eine Akuttherapie mit Antipsychotika gesetzt. Eine US-amerikanische Forschungsgruppe äußert jetzt erhebliche Vorbehalte gegen dieses Vorgehen. Denn es gibt neue Daten zum Langzeiteffekt von Haloperidol bzw. Ziprasidon versus Placebo.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.