Skip to main content
Erschienen in: Die Pathologie 3/2011

01.05.2011 | Schwerpunkt

Arthrose

Ätiologie, Typisierung, Stadieneinteilung und histologische Graduierung

verfasst von: Dr. S. Söder, T. Aigner

Erschienen in: Die Pathologie | Ausgabe 3/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Degenerative Erkrankungen des Skelettsystems, allen voran die Osteoarthrose, gehören zu den häufigsten Erkrankungen des Alters und werden für das Gesundheitssystem immer bedeutender. Damit verbunden sind zahlreiche operative Eingriffe und dem Pathologen zur Diagnostik eingesandtes Untersuchungsmaterial. Der Pathomechanismus, der zur Knorpel- und Gelenkdestruktion führt, ist noch nicht ausreichend verstanden, wobei Ursachen in den Knorpelzellen selbst (z. B. Seneszenz), aber auch Alterationen in der Synovialmembran und im subchondralen Knochen diskutiert werden. Grundsätzlich können die Veränderungen im Gelenk nach ihrer Ursache (Typisierung/“typing“), ihrer Ausdehnung (Stadieneinteilung/“staging“) und ihrer histologischen Ausprägung graduiert werden. Eine exakte Einteilung der Arthrose ist durch die Heterogenität und große inter- und intraindividuelle Variabilität schwierig und bei den zurzeit fehlenden nichtoperativen Therapieansätzen auch wenig sinnvoll. Der Pathologe sollte sich um eine an der Praxis orientierte Befundung mit einer groben Stadieneinteilung und einer nachvollziehbaren und normierten Nomenklatur bemühen. Die größte Relevanz hat die Abgrenzung von primären Arthrosen und sekundären Gelenkdestruktionen durch Krankheiten aus dem rheumatoiden Formenkreis, durch Knochennekrosen oder durch septische Arthritiden, da diese klinische Konsequenzen haben können.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Aigner T, Kim AH (2002) Apoptosis and cellular vitality – Issues in osteoarthritic cartilage degeneration. Arthritis Rheum 46:1986–1996PubMedCrossRef Aigner T, Kim AH (2002) Apoptosis and cellular vitality – Issues in osteoarthritic cartilage degeneration. Arthritis Rheum 46:1986–1996PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Aigner T, McKenna LA (2002) Molecular pathology and pathobiology of osteoarthritic cartilage. Cell Mol Life Sci 59:5–18PubMedCrossRef Aigner T, McKenna LA (2002) Molecular pathology and pathobiology of osteoarthritic cartilage. Cell Mol Life Sci 59:5–18PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Aigner T, Soder S, Gebhard PM et al (2007) Mechanisms of Disease: role of chondrocytes in the pathogenesis of osteoarthritis-structure, chaos and senescence. Nat Clin Pract Rheumatol 3:391–399PubMedCrossRef Aigner T, Soder S, Gebhard PM et al (2007) Mechanisms of Disease: role of chondrocytes in the pathogenesis of osteoarthritis-structure, chaos and senescence. Nat Clin Pract Rheumatol 3:391–399PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Aigner T, Stoss H, Weseloh G et al (1992) Activation of collagen type II expression in osteoarthritic and rheumatoid cartilage. Virchows Arch B Cell Pathol Incl Mol Pathol 62:337–345PubMedCrossRef Aigner T, Stoss H, Weseloh G et al (1992) Activation of collagen type II expression in osteoarthritic and rheumatoid cartilage. Virchows Arch B Cell Pathol Incl Mol Pathol 62:337–345PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Felson DT, Neogi T (2004) Osteoarthritis: is it a disease of cartilage or of bone? Arthritis Rheum 50:341–344PubMedCrossRef Felson DT, Neogi T (2004) Osteoarthritis: is it a disease of cartilage or of bone? Arthritis Rheum 50:341–344PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Gelse K, Soeder S, Eger W et al (2003) Osteophyte development-molecular characterization of differentiation stages. Osteoarthritis Cartilage 11:141–148PubMedCrossRef Gelse K, Soeder S, Eger W et al (2003) Osteophyte development-molecular characterization of differentiation stages. Osteoarthritis Cartilage 11:141–148PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Girkontaité I, Frischholz S, Lammi P et al (1996) Immunolocalization of type X collagen in normal fetal and adult osteoarthritic cartilage with monoclonal antibodies. Matrix Biol 15:231–238PubMedCrossRef Girkontaité I, Frischholz S, Lammi P et al (1996) Immunolocalization of type X collagen in normal fetal and adult osteoarthritic cartilage with monoclonal antibodies. Matrix Biol 15:231–238PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Hannan MT, Felson DT, Pincus T (2000) Analysis of the discordance between radiographic changes and knee pain in osteoarthritis of the knee. J Rheumatol 27:1513–1517PubMed Hannan MT, Felson DT, Pincus T (2000) Analysis of the discordance between radiographic changes and knee pain in osteoarthritis of the knee. J Rheumatol 27:1513–1517PubMed
9.
Zurück zum Zitat Kellgren JH, Lawrence JS (1957) Radiological assessment of osteo-arthrosis. Ann Rheum Dis 16:494–502PubMedCrossRef Kellgren JH, Lawrence JS (1957) Radiological assessment of osteo-arthrosis. Ann Rheum Dis 16:494–502PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Kuhn K, D’Lima DD, Hashimoto S, Lotz M (2004) Cell death in cartilage. Osteoarthritis Cartilage 12:1–16PubMedCrossRef Kuhn K, D’Lima DD, Hashimoto S, Lotz M (2004) Cell death in cartilage. Osteoarthritis Cartilage 12:1–16PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Mankin HJ, Dorfman H, Lippiello L, Zarins A (1971) Biochemical and metabolic abnormalities in articular cartilage from osteoarthritic human hips. J Bone Joint Surg 53-A:523–537 Mankin HJ, Dorfman H, Lippiello L, Zarins A (1971) Biochemical and metabolic abnormalities in articular cartilage from osteoarthritic human hips. J Bone Joint Surg 53-A:523–537
12.
Zurück zum Zitat Martel-Pelletier J, Pelletier JP (2010) Is osteoarthritis a disease involving only cartilage or other articular tissues? Eklem Hastalik Cerrahisi 21:2–14PubMed Martel-Pelletier J, Pelletier JP (2010) Is osteoarthritis a disease involving only cartilage or other articular tissues? Eklem Hastalik Cerrahisi 21:2–14PubMed
13.
Zurück zum Zitat Milgram JW (1983) Morphologic alterations of the subchondral bone in advanced degenerative arthritis. J Orthop Relat Res 173:293–312 Milgram JW (1983) Morphologic alterations of the subchondral bone in advanced degenerative arthritis. J Orthop Relat Res 173:293–312
14.
Zurück zum Zitat Mohr W (1984) Gelenkkrankheiten: Diagnostik und Pathogenese makroskopischer und histologischer Strukturveränderungen. Georg Thieme, Stuttgart New York Mohr W (1984) Gelenkkrankheiten: Diagnostik und Pathogenese makroskopischer und histologischer Strukturveränderungen. Georg Thieme, Stuttgart New York
15.
Zurück zum Zitat Oehler S, Neureiter D, Meyer-Scholten C, Aigner T (2002) Subtyping of osteoarthritic synoviopathy. Clin Exp Rheumatol 20:633–640PubMed Oehler S, Neureiter D, Meyer-Scholten C, Aigner T (2002) Subtyping of osteoarthritic synoviopathy. Clin Exp Rheumatol 20:633–640PubMed
16.
Zurück zum Zitat Otte P (1969) Die konservative Behandlung der Hüft- und Kniearthrose und ihre Gefahren. Dtsch. Med Jahresschr 20:604–609 Otte P (1969) Die konservative Behandlung der Hüft- und Kniearthrose und ihre Gefahren. Dtsch. Med Jahresschr 20:604–609
17.
Zurück zum Zitat Poole AR (1986) Changes in the collagen and proteoglycan of articular cartilage in arthritis. Rheumatology 10:316–371 Poole AR (1986) Changes in the collagen and proteoglycan of articular cartilage in arthritis. Rheumatology 10:316–371
18.
Zurück zum Zitat Pritzker KP, Aigner T (2010) Terminology of osteoarthritis cartilage and bone histopathology – a proposal for a consensus. Osteoarthritis Cartilage 18(Suppl 3):S7–S9PubMedCrossRef Pritzker KP, Aigner T (2010) Terminology of osteoarthritis cartilage and bone histopathology – a proposal for a consensus. Osteoarthritis Cartilage 18(Suppl 3):S7–S9PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Pritzker KP, Gay S, Jimenez SA et al (2006) Osteoarthritis cartilage histopathology: grading and staging. Osteoarthritis Cartilage 14:13–29PubMedCrossRef Pritzker KP, Gay S, Jimenez SA et al (2006) Osteoarthritis cartilage histopathology: grading and staging. Osteoarthritis Cartilage 14:13–29PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Reginato AM, Olsen BR (2002) The role of structural genes in the pathogenesis of osteoarthritic disorders. Arthritis Res 4:337–345PubMedCrossRef Reginato AM, Olsen BR (2002) The role of structural genes in the pathogenesis of osteoarthritic disorders. Arthritis Res 4:337–345PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Arthrose
Ätiologie, Typisierung, Stadieneinteilung und histologische Graduierung
verfasst von
Dr. S. Söder
T. Aigner
Publikationsdatum
01.05.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Pathologie / Ausgabe 3/2011
Print ISSN: 2731-7188
Elektronische ISSN: 2731-7196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00292-011-1419-1

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2011

Die Pathologie 3/2011 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

„Jeder Fall von plötzlichem Tod muss obduziert werden!“

17.05.2024 Plötzlicher Herztod Nachrichten

Ein signifikanter Anteil der Fälle von plötzlichem Herztod ist genetisch bedingt. Um ihre Verwandten vor diesem Schicksal zu bewahren, sollten jüngere Personen, die plötzlich unerwartet versterben, ausnahmslos einer Autopsie unterzogen werden.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Schlechtere Vorhofflimmern-Prognose bei kleinem linken Ventrikel

17.05.2024 Vorhofflimmern Nachrichten

Nicht nur ein vergrößerter, sondern auch ein kleiner linker Ventrikel ist bei Vorhofflimmern mit einer erhöhten Komplikationsrate assoziiert. Der Zusammenhang besteht nach Daten aus China unabhängig von anderen Risikofaktoren.

Semaglutid bei Herzinsuffizienz: Wie erklärt sich die Wirksamkeit?

17.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Bei adipösen Patienten mit Herzinsuffizienz des HFpEF-Phänotyps ist Semaglutid von symptomatischem Nutzen. Resultiert dieser Benefit allein aus der Gewichtsreduktion oder auch aus spezifischen Effekten auf die Herzinsuffizienz-Pathogenese? Eine neue Analyse gibt Aufschluss.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.