Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie 3/2015

01.06.2015 | Übersichten

Bedeutung des Perikards für die Herzchirurgie

verfasst von: cand. med. C. Beyersdorf, B. Christ, M. Heinemann, F. Beyersdorf

Erschienen in: Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie | Ausgabe 3/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das Perikard erfüllt wichtige Aufgaben für die Herzfunktion; Veränderungen im und am Perikard können sich auf die Hämodynamik des Patienten auswirken. Am Ende der meisten Herzoperationen kann das eröffnete Perikard zwar wieder verschlossen werden, welche Auswirkungen aber die Öffnung auf die Hämodynamik hat, ist nicht zweifelsfrei bekannt. Diesbezügliche Erkenntnisse werden in der vorliegenden Arbeit dargelegt. Auch für chirurgische Techniken sind Komponenten des Perikards von großem Interesse, wie z. B. die perikardiale Umschlagfalte oder die nichtkoronare Kollateralversorgung des Myokards. Rechtsherzversagen nach Implantation eines Linksherzunterstützungssystems („left ventricular assist device“, LVAD) oder Pericarditis constrictiva stellen Komplikationen dar, in deren chirurgische Therapie das Perikard involviert ist. Das Perikard ist somit für die Herzchirurgie eine interessante Struktur, auf deren Funktionen, Anatomie, Physiologie, Embryologie und klinische Anwendung in diesem Beitrag eingegangen wird.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Aboukhoudir F, Pansieri M, Rekik S (2014) Chronic calcific constrictive pericarditis complicating Churg-Strauss syndrome: first reported case. Thorac Cardiovasc Surg 62:631–633PubMedCrossRef Aboukhoudir F, Pansieri M, Rekik S (2014) Chronic calcific constrictive pericarditis complicating Churg-Strauss syndrome: first reported case. Thorac Cardiovasc Surg 62:631–633PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Assanelli D, Lew WYW, Shabetai R, LeWinter MM (1987) Influence of the pericardium on right and left ventricular filling in the dog. J Appl Physiol 63:1025–1032PubMed Assanelli D, Lew WYW, Shabetai R, LeWinter MM (1987) Influence of the pericardium on right and left ventricular filling in the dog. J Appl Physiol 63:1025–1032PubMed
3.
Zurück zum Zitat Bel A, Kachatryan L, Bruneval P et al (2010) A new absorbable collagen membrane to reduce adhesions in cardiac surgery. Interact Cardiovasc Thorac Surg 201(10):213–216CrossRef Bel A, Kachatryan L, Bruneval P et al (2010) A new absorbable collagen membrane to reduce adhesions in cardiac surgery. Interact Cardiovasc Thorac Surg 201(10):213–216CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Benninghoff A (1952) Lehrbuch der Anatomie des Menschen, 4. Aufl. Bd. 2. Urban und Schwarzenberg, München, Berlin, S 452 Benninghoff A (1952) Lehrbuch der Anatomie des Menschen, 4. Aufl. Bd. 2. Urban und Schwarzenberg, München, Berlin, S 452
5.
Zurück zum Zitat Boltwood CM, Skulsky A, Drinkwater DC, Lang S, Mulder DG, Shah PM (1986) Intraoperative measurement of pericardial contraint: role of ventricular diastolic mechanics. J Am Coll Cardiol 8:1289–1297PubMedCrossRef Boltwood CM, Skulsky A, Drinkwater DC, Lang S, Mulder DG, Shah PM (1986) Intraoperative measurement of pericardial contraint: role of ventricular diastolic mechanics. J Am Coll Cardiol 8:1289–1297PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Brazier J, Hottenrott C, Buckberg GD (1975) Noncoronary collateral myocardial blood flow. Ann Thorac Surg 19:426–435PubMedCrossRef Brazier J, Hottenrott C, Buckberg GD (1975) Noncoronary collateral myocardial blood flow. Ann Thorac Surg 19:426–435PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Brehm K, Heilmann C, Siepe M, Benk C, Beyersdorf F, Schlensak C (2012) Thoratec paracorporeal biventricular assist device therapy: the Freiburg experience. Eur J Cardiothorac Surg 41:207–212PubMedCentralPubMed Brehm K, Heilmann C, Siepe M, Benk C, Beyersdorf F, Schlensak C (2012) Thoratec paracorporeal biventricular assist device therapy: the Freiburg experience. Eur J Cardiothorac Surg 41:207–212PubMedCentralPubMed
8.
Zurück zum Zitat Burger W, Straube M, Behne M, Sarai K, Beyersdorf F, Eckel L, Dereser A, Satter P, Kaltenbach M (1995) Role of pericardial constraint for right ventricular function in humans. Chest 107:46–49PubMedCrossRef Burger W, Straube M, Behne M, Sarai K, Beyersdorf F, Eckel L, Dereser A, Satter P, Kaltenbach M (1995) Role of pericardial constraint for right ventricular function in humans. Chest 107:46–49PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Chen S, Xu L, Liu Y et al (2013) Donkey pericardium as an alternative bioprosthetic heart valve material. Artif Organs 37:248–255PubMedCrossRef Chen S, Xu L, Liu Y et al (2013) Donkey pericardium as an alternative bioprosthetic heart valve material. Artif Organs 37:248–255PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Christ B, Wachtler F (1998) Medizinische Embryologie – Molekulargenetik – Morphologie – Klinik. Ullstein Medical, Wiesbaden Christ B, Wachtler F (1998) Medizinische Embryologie – Molekulargenetik – Morphologie – Klinik. Ullstein Medical, Wiesbaden
11.
Zurück zum Zitat Christ B, Scaal M (2006) Embryogenesis and development. In: Barrie GM, Jamieson G (Hrsg) Reproductive biology and phylogeny. Science Publishers, Enfield, USA, Plymouth, UK, S 401–478 Christ B, Scaal M (2006) Embryogenesis and development. In: Barrie GM, Jamieson G (Hrsg) Reproductive biology and phylogeny. Science Publishers, Enfield, USA, Plymouth, UK, S 401–478
12.
Zurück zum Zitat De Oliveira PP, Bavaresco VP, Silveira-Filho LM et al (2014) Use of a novel polyvinyl alcohol membrane as a pericardial substitute reduces adhesion formation and inflammatory response after cardiac reoperation. J Thorac Cardiovasc Surg 147:1405–1410PubMedCrossRef De Oliveira PP, Bavaresco VP, Silveira-Filho LM et al (2014) Use of a novel polyvinyl alcohol membrane as a pericardial substitute reduces adhesion formation and inflammatory response after cardiac reoperation. J Thorac Cardiovasc Surg 147:1405–1410PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Hombach V et al (2005) Perikarderkrankungen. In: Hombach (Hrsg) Kardiovaskuläre Magnetresonanztomographie. Schattauer, Stuttgart Hombach V et al (2005) Perikarderkrankungen. In: Hombach (Hrsg) Kardiovaskuläre Magnetresonanztomographie. Schattauer, Stuttgart
14.
Zurück zum Zitat Janicki JS, Weber KT (1980) The pericardium and ventricular interaction, distensibility and function. Am J Physiol 238:H494–H503PubMed Janicki JS, Weber KT (1980) The pericardium and ventricular interaction, distensibility and function. Am J Physiol 238:H494–H503PubMed
15.
Zurück zum Zitat Kirklin JW, Barratt-Boyes BG (Hrsg) (1993) Cardiac Surgery, 2. Aufl. Churchill Livingstone, New York, S 627–628 Kirklin JW, Barratt-Boyes BG (Hrsg) (1993) Cardiac Surgery, 2. Aufl. Churchill Livingstone, New York, S 627–628
16.
Zurück zum Zitat Mangano DT, van Dyke DC, Hickey RF, Ellis RJ (1985) Significance of the pericardium in human subjects: effects on left ventricular volume, pressure and ejection. J Am Coll Cardiol 6:290–295PubMedCrossRef Mangano DT, van Dyke DC, Hickey RF, Ellis RJ (1985) Significance of the pericardium in human subjects: effects on left ventricular volume, pressure and ejection. J Am Coll Cardiol 6:290–295PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Mathru M, Kleinman B, Dries DJ, Rao T, Calandra D (1990) Effect of opening the pericardium on right ventricular hemodynamics during cardiac surgery. Chest 98:120–123PubMedCrossRef Mathru M, Kleinman B, Dries DJ, Rao T, Calandra D (1990) Effect of opening the pericardium on right ventricular hemodynamics during cardiac surgery. Chest 98:120–123PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Neethling WM, Cooper S, Van Den Heever JJ, Hough J, Hodge AJ (2002) Evaluation of kangaroo pericardium as an alternative substitute for reconstructive cardiac surgery. J Cardiovasc Surg 43:301–306 Neethling WM, Cooper S, Van Den Heever JJ, Hough J, Hodge AJ (2002) Evaluation of kangaroo pericardium as an alternative substitute for reconstructive cardiac surgery. J Cardiovasc Surg 43:301–306
19.
Zurück zum Zitat Rankin JS, Nöbauer C, Crooke PS et al (2014) Techniques of autologous pericardial leaflet replacement for aortic valve reconstruction. Ann Thorac Surg 98:743–745PubMedCrossRef Rankin JS, Nöbauer C, Crooke PS et al (2014) Techniques of autologous pericardial leaflet replacement for aortic valve reconstruction. Ann Thorac Surg 98:743–745PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Schulte B, Boldt A, Beyer D (2005) MRT des Herzens und der Gefäße. Springer-Verlag Schulte B, Boldt A, Beyer D (2005) MRT des Herzens und der Gefäße. Springer-Verlag
21.
Zurück zum Zitat Schumacher G-H, Christ B (1993) Embryonale Entwicklung und Fehlbildungen des Menschen. Anatomie und Klinik. Ullstein Mosby, Berlin Schumacher G-H, Christ B (1993) Embryonale Entwicklung und Fehlbildungen des Menschen. Anatomie und Klinik. Ullstein Mosby, Berlin
22.
23.
Zurück zum Zitat Paulsen F, Waschke J (2010) Sobotta, Atlas der Anatomie des Menschen, 23. Aufl. Elsevier GmbH, Urban & Fischer, München Paulsen F, Waschke J (2010) Sobotta, Atlas der Anatomie des Menschen, 23. Aufl. Elsevier GmbH, Urban & Fischer, München
24.
Zurück zum Zitat Szabo G, Schmack B, Bulut C et al (2013) Constrictive pericarditis: risks, aetilogies and outcomes after pericardiectomy: 24 years of experience. Eur J Cardiothorac Surg 44:1023–1028PubMedCrossRef Szabo G, Schmack B, Bulut C et al (2013) Constrictive pericarditis: risks, aetilogies and outcomes after pericardiectomy: 24 years of experience. Eur J Cardiothorac Surg 44:1023–1028PubMedCrossRef
25.
Zurück zum Zitat Slinker BK, Ditchey RV, Bell SP, LeWinter MM (1987) Right heart pressure does not equal pericardial pressure in the potassium-chloride-arrested canine heart in situ. Circulation 76:357–362PubMedCrossRef Slinker BK, Ditchey RV, Bell SP, LeWinter MM (1987) Right heart pressure does not equal pericardial pressure in the potassium-chloride-arrested canine heart in situ. Circulation 76:357–362PubMedCrossRef
26.
Zurück zum Zitat Starck D (1975) Embryologie, 3. Aufl. Thieme-Verlag, Stuttgart, S 550 Starck D (1975) Embryologie, 3. Aufl. Thieme-Verlag, Stuttgart, S 550
27.
Zurück zum Zitat Talreja DR, Edwards WD, Danielson GK et al (2003) Constrictive pericarditis in 26 patients with histologically normal pericardial thickness. Circulation 108:1852–1857PubMedCrossRef Talreja DR, Edwards WD, Danielson GK et al (2003) Constrictive pericarditis in 26 patients with histologically normal pericardial thickness. Circulation 108:1852–1857PubMedCrossRef
28.
Zurück zum Zitat Traboulsi M, Scott-Douglas NW, Smith ER, Tyberg JV (1992) Right and left ventricular intracavitary and transmural pressure-strain relationship. Am Heart J 123:1279–1287PubMedCrossRef Traboulsi M, Scott-Douglas NW, Smith ER, Tyberg JV (1992) Right and left ventricular intracavitary and transmural pressure-strain relationship. Am Heart J 123:1279–1287PubMedCrossRef
29.
Zurück zum Zitat Waldeyer A (1974) Anatomie des Menschen, 2. Teil, 11. Auflage, S. 560 Waldeyer A (1974) Anatomie des Menschen, 2. Teil, 11. Auflage, S. 560
30.
Zurück zum Zitat Wilfingseder P, Halhuber M, Weithaler K (1953) Zur Behandlung der schwieligen Herzbeutel- und Rippenfellentzündung. Thoraxchirurgie 2:136–145 Wilfingseder P, Halhuber M, Weithaler K (1953) Zur Behandlung der schwieligen Herzbeutel- und Rippenfellentzündung. Thoraxchirurgie 2:136–145
Metadaten
Titel
Bedeutung des Perikards für die Herzchirurgie
verfasst von
cand. med. C. Beyersdorf
B. Christ
M. Heinemann
F. Beyersdorf
Publikationsdatum
01.06.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie / Ausgabe 3/2015
Print ISSN: 0930-9225
Elektronische ISSN: 1435-1277
DOI
https://doi.org/10.1007/s00398-015-0003-z

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2015

Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie 3/2015 Zur Ausgabe

Das medicolegale Thema

Arbeitsverträge für Ärzte

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Wie sieht der OP der Zukunft aus?

04.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Der OP in der Zukunft wird mit weniger Personal auskommen – nicht, weil die Technik das medizinische Fachpersonal verdrängt, sondern weil der Personalmangel es nötig macht.

Umsetzung der POMGAT-Leitlinie läuft

03.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Seit November 2023 gibt es evidenzbasierte Empfehlungen zum perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) auf S3-Niveau. Vieles wird schon entsprechend der Empfehlungen durchgeführt. Wo es im Alltag noch hapert, zeigt eine Umfrage in einem Klinikverbund.

Recycling im OP – möglich, aber teuer

02.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Auch wenn sich Krankenhäuser nachhaltig und grün geben – sie tragen aktuell erheblich zu den CO2-Emissionen bei und produzieren jede Menge Müll. Ein Pilotprojekt aus Bonn zeigt, dass viele Op.-Abfälle wiederverwertet werden können.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.