Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 5/2014

01.05.2014 | Originalien

Dezentrale ambulante Teams in der gemeindenahen psychiatrischen Versorgung

Zwei bayerische ländliche Regionen im Vergleich

verfasst von: Dr. J. Valdes-Stauber, A. Putzhammer, R. Kilian

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 5/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Psychiatrische Institutsambulanzen (PIAs) sind eine unverzichtbare Versorgungsstruktur in der Krisenintervention und multiprofessionellen Behandlung psychisch schwer kranker Menschen. Die Dezentralisierung derselben kann als weiterer Schritt in der Deinstitutionalisierung und Regionalisierung der stationären Versorgung verstanden werden im Sinne einer konsequenteren gemeindenahen Behandlung.

Methoden

Die Querschnittsuntersuchung für das Jahr 2010 (n = 1663) vergleicht die zentrale allgemeinpsychiatrische PIA mit den dezentralen Teams mittels univariater Varianzanalysen, χ2-Tests und robuster multivariater Regressionsmodellen. Die Längsschnittuntersuchung (deskriptiv als auch mittels Prais-Winstens bivariater Regressionsmodelle für Zeitreihen) basiert auf allen stationären Aufnahmen aus konstanten Teileinzugsgebieten für beide dezentrale Teams (n = 6693) für die Jahre 2002 bis 2010, um explorativ Veränderungen nach Einrichtung derselben im Jahr 2007 zu untersuchen.

Ergebnisse

Dezentrale Teams zeigen ein ähnliches Versorgungsprofil, versorgen verhältnismäßig mehr Patienten mit demenziellen, Sucht- und affektiven Erkrankungen und weniger mit schizophrenen und Persönlichkeitsstörungen bei niedrigeren ambulanten sowie psychopharmakologischen Kosten, weisen aber eine niedrigere Versorgungsdichte als die zentrale Ambulanz auf. Die Gesamtkosten unterscheiden sich nicht signifikant und die stationären Variablen (Anzahl an Aufnahmen, jahreskumulierte Verweildauer, Anzahl an Aufnahmen pro Person) ändern sich kaum 3 Jahre nach Einrichtung der dezentralen Teams. Allerdings sinken die Aufnahmen von an Schizophrenie erkrankten Menschen und steigen signifikant diejenigen von Patienten mit depressiven und Angststörungen.

Diskussion

Dezentrale ambulant-psychiatrische PIA-Teams scheinen in ländlichen Gebieten Patienten zu erreichen, die vor deren Einrichtung nicht versorgt wurden. Die Entfernung zu den zentralisierten Versorgungsressourcen im regionalen Krankenhaus dürfte dabei eine Rolle spielen. Auch wirtschaftliche Gesichtspunkte sprechen für die Einrichtung solcher Teams, denn die Versorgungskosten liegen nicht höher als bei in zentralen PIAs behandelten Patienten und die stationäre Inanspruchnahme für die Gesamtregion steigt nicht nach deren Einrichtung.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Spengler A (2003) Psychiatrische Institutsambulanzen. Ein Überblick. Nervenarzt 74:476–480PubMedCrossRef Spengler A (2003) Psychiatrische Institutsambulanzen. Ein Überblick. Nervenarzt 74:476–480PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Valdes-Stauber J (2010) Beitrag zu einer Standortbestimmung der psychiatrischen Institutsambulanzen in der deutschen psychiatrischen Versorgung. Sozialpsychiatrische Informationen 40(1):20–25 Valdes-Stauber J (2010) Beitrag zu einer Standortbestimmung der psychiatrischen Institutsambulanzen in der deutschen psychiatrischen Versorgung. Sozialpsychiatrische Informationen 40(1):20–25
3.
Zurück zum Zitat Hübner J (2008) Zugangsvoraussetzungen, Personal- und Vergütungsfragen und regionale Einbindung der PIA. DGGPN-Kongress, Berlin 26.–29.11.2008 Hübner J (2008) Zugangsvoraussetzungen, Personal- und Vergütungsfragen und regionale Einbindung der PIA. DGGPN-Kongress, Berlin 26.–29.11.2008
4.
Zurück zum Zitat Spengler A (2008) Aktuelle Probleme der ambulanten psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung. Zur Rolle der PIA. Psychiat Prax 35:1–4CrossRef Spengler A (2008) Aktuelle Probleme der ambulanten psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung. Zur Rolle der PIA. Psychiat Prax 35:1–4CrossRef
5.
Zurück zum Zitat GKV, DKG, KBV (2010) Vereinbarung zu Psychiatrischen Institutsambulanzen gemäß §118 Abs. 2SGB V zwischen dem Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband), der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Berlin. Dtsch Aerztbl 107(7):329–334 GKV, DKG, KBV (2010) Vereinbarung zu Psychiatrischen Institutsambulanzen gemäß §118 Abs. 2SGB V zwischen dem Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband), der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Berlin. Dtsch Aerztbl 107(7):329–334
6.
Zurück zum Zitat Melchinger H (2008) Strukturfragen der ambulanten psychiatrischen Versorgung unter besonderer Berücksichtigung von psychiatrischen Institutsambulanzen und der sozialpsychiatrischen Versorgung außerhalb der Versorgungspflicht der gesetzlichen Krankenversicherung. Medizinische Hochschule Hannover, Zentrum für Psychiatrische Medizin Melchinger H (2008) Strukturfragen der ambulanten psychiatrischen Versorgung unter besonderer Berücksichtigung von psychiatrischen Institutsambulanzen und der sozialpsychiatrischen Versorgung außerhalb der Versorgungspflicht der gesetzlichen Krankenversicherung. Medizinische Hochschule Hannover, Zentrum für Psychiatrische Medizin
7.
Zurück zum Zitat Melchinger H (2008) Ambulante psychiatrische Versorgung-Umsteuerung dringend geboten. Dt Aerztebl 105(46):A2456–A2460 Melchinger H (2008) Ambulante psychiatrische Versorgung-Umsteuerung dringend geboten. Dt Aerztebl 105(46):A2456–A2460
8.
Zurück zum Zitat Wittchen HU, Jacobi F, Rehm J et al (2011) The size and burden of mental disorders and other disorders of the brain in Europe 2010. Eur Neuropsychol 21:655–679CrossRef Wittchen HU, Jacobi F, Rehm J et al (2011) The size and burden of mental disorders and other disorders of the brain in Europe 2010. Eur Neuropsychol 21:655–679CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Weber A, Hörmann G, Kollner V (2006) Psychische und Verhaltensstörungen. Die Epidemie des 21. Jahrhunderts. Dt Aerztebl 103(13):A834–A841 Weber A, Hörmann G, Kollner V (2006) Psychische und Verhaltensstörungen. Die Epidemie des 21. Jahrhunderts. Dt Aerztebl 103(13):A834–A841
10.
Zurück zum Zitat Bundesarbeitsgemeinschaft der Träger Psychiatrischer Krankenhäuser (2008) Psychiatrische Institutsambulanzen in Deutschland. Ergebnisse einer Umfrage der BAG der Träger der Psychiatrischen Krankenhäuser Bundesarbeitsgemeinschaft der Träger Psychiatrischer Krankenhäuser (2008) Psychiatrische Institutsambulanzen in Deutschland. Ergebnisse einer Umfrage der BAG der Träger der Psychiatrischen Krankenhäuser
11.
Zurück zum Zitat Welschehold M, Jordan A, Berger W (2003) Entwicklung und erste Ergebnisse der AmBADO. Ambulante Basisdokumentation der psychiatrischen Institutsambulanzen der Bayerischen Bezirkskrankenhäuser. Psychiat Prax 30(2):143–150CrossRef Welschehold M, Jordan A, Berger W (2003) Entwicklung und erste Ergebnisse der AmBADO. Ambulante Basisdokumentation der psychiatrischen Institutsambulanzen der Bayerischen Bezirkskrankenhäuser. Psychiat Prax 30(2):143–150CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Stata Corporation. Stata statistical software: release 10. College station, TX: Stata Corp LP, 2007 Stata Corporation. Stata statistical software: release 10. College station, TX: Stata Corp LP, 2007
13.
Zurück zum Zitat Bayerische Krankenhausgesellschaft (2010) Vereinbarung gemäß §§113, 118 und 120 SGB V über die Erbringung, Vergütung und Abrechnung von Leistungen der Psychiatrischen Institutsambulanzen (PIA) zwischen dem Verband der Bayerischen Bezirke (VBB), der Bayerischen Krankenhausgesellschaft (BKG) und dem Spitzenverband der Bayerischen Krankenkassen vom 02.06.2010 mit Wirkung ab 01.01.2010 Bayerische Krankenhausgesellschaft (2010) Vereinbarung gemäß §§113, 118 und 120 SGB V über die Erbringung, Vergütung und Abrechnung von Leistungen der Psychiatrischen Institutsambulanzen (PIA) zwischen dem Verband der Bayerischen Bezirke (VBB), der Bayerischen Krankenhausgesellschaft (BKG) und dem Spitzenverband der Bayerischen Krankenkassen vom 02.06.2010 mit Wirkung ab 01.01.2010
14.
Zurück zum Zitat Valdes-Stauber J, Cranach M v, Putzhammer A, Kilian R (2013) Does deinstitutionalization work? Relationships between outpatient and inpatient care provision in a rural German catchment area. J Hosp Admin 2(4):48–61 Valdes-Stauber J, Cranach M v, Putzhammer A, Kilian R (2013) Does deinstitutionalization work? Relationships between outpatient and inpatient care provision in a rural German catchment area. J Hosp Admin 2(4):48–61
15.
Zurück zum Zitat Valdes-Stauber J, Kilian R (2013) Behandlungsauftrag und Behandlungsrealität psychiatrischer Institutsambulanzen. Ergebnisse einer ländlichen PIA in Bayern. Psychiat Prax 40:146–153CrossRef Valdes-Stauber J, Kilian R (2013) Behandlungsauftrag und Behandlungsrealität psychiatrischer Institutsambulanzen. Ergebnisse einer ländlichen PIA in Bayern. Psychiat Prax 40:146–153CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Wedegärtner F, Wedegärtner C, Müller-Thomsen T, Bleich S (2009) Wer erhält wie viel Versorgung in der Institutsambulanz und warum? Psychiat Prax 36:338–344CrossRef Wedegärtner F, Wedegärtner C, Müller-Thomsen T, Bleich S (2009) Wer erhält wie viel Versorgung in der Institutsambulanz und warum? Psychiat Prax 36:338–344CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Ziereis M, Fleischmann H (2010) Ressourcenallokation in der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA). Psychiatrische Forschung 2010(Suppl 1):119–121 Ziereis M, Fleischmann H (2010) Ressourcenallokation in der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA). Psychiatrische Forschung 2010(Suppl 1):119–121
18.
Zurück zum Zitat Valdes-Stauber J, Kilian R (201s) Is the level of institutionalism in residential care related to the impairment and needs of psychiatric patients? (submitted) Valdes-Stauber J, Kilian R (201s) Is the level of institutionalism in residential care related to the impairment and needs of psychiatric patients? (submitted)
19.
Zurück zum Zitat Kilian R (2012) Die gesundheitsökonomische Evaluation gemeindepsychiatrischer Interventionen. Nervenarzt 83:832–839PubMedCrossRef Kilian R (2012) Die gesundheitsökonomische Evaluation gemeindepsychiatrischer Interventionen. Nervenarzt 83:832–839PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Roberts E, Cumming J, Nelson K (2005) A review of economic evaluations of community mental health care. Med Care Res Rev 62:503–543PubMedCrossRef Roberts E, Cumming J, Nelson K (2005) A review of economic evaluations of community mental health care. Med Care Res Rev 62:503–543PubMedCrossRef
21.
Zurück zum Zitat Craig TK, Johnson S, McCrone P et al (2008) Integrated care for co-occuring disorders: psychiatric symptoms, social functioning, and service costs at 18 months. Psychiatr Serv 59(3):276–282PubMedCrossRef Craig TK, Johnson S, McCrone P et al (2008) Integrated care for co-occuring disorders: psychiatric symptoms, social functioning, and service costs at 18 months. Psychiatr Serv 59(3):276–282PubMedCrossRef
22.
Zurück zum Zitat McCrone P, Johnson S, Nolan F et al (2009) Economic evaluation of a crisis resolution service: a randomized controlled trial. Epidemiol Psychiatr Soc 18(1):54–58CrossRef McCrone P, Johnson S, Nolan F et al (2009) Economic evaluation of a crisis resolution service: a randomized controlled trial. Epidemiol Psychiatr Soc 18(1):54–58CrossRef
23.
Zurück zum Zitat McCrone P, Killaspy H, Bebbington P et al (2009) The REACT study: cost-effectiveness analysis of assertive community treatment in north London. Psychiatr Serv 60(7):908–913PubMedCrossRef McCrone P, Killaspy H, Bebbington P et al (2009) The REACT study: cost-effectiveness analysis of assertive community treatment in north London. Psychiatr Serv 60(7):908–913PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Dezentrale ambulante Teams in der gemeindenahen psychiatrischen Versorgung
Zwei bayerische ländliche Regionen im Vergleich
verfasst von
Dr. J. Valdes-Stauber
A. Putzhammer
R. Kilian
Publikationsdatum
01.05.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 5/2014
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-013-3836-2

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2014

Der Nervenarzt 5/2014 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 5/2014

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Frühe Alzheimertherapie lohnt sich

25.04.2024 AAN-Jahrestagung 2024 Nachrichten

Ist die Tau-Last noch gering, scheint der Vorteil von Lecanemab besonders groß zu sein. Und beginnen Erkrankte verzögert mit der Behandlung, erreichen sie nicht mehr die kognitive Leistung wie bei einem früheren Start. Darauf deuten neue Analysen der Phase-3-Studie Clarity AD.

Viel Bewegung in der Parkinsonforschung

25.04.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Neue arznei- und zellbasierte Ansätze, Frühdiagnose mit Bewegungssensoren, Rückenmarkstimulation gegen Gehblockaden – in der Parkinsonforschung tut sich einiges. Auf dem Deutschen Parkinsonkongress ging es auch viel um technische Innovationen.

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

23.04.2024 Demenz Nachrichten

Wenn Demenzkranke aufgrund von Symptomen wie Agitation oder Aggressivität mit Antipsychotika behandelt werden, sind damit offenbar noch mehr Risiken verbunden als bislang angenommen.