Skip to main content
Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 2/2015

01.04.2015 | Kasuistiken

Isofluranassoziierte maligne Hyperthermie im Rahmen der Intensivtherapie

verfasst von: B. Wendlandt, S. Turinsky, Dr. M. Schmitz

Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin | Ausgabe 2/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die maligne Hyperthermie (MH) ist eine angeborene in Verlauf und Ausprägung sich unterschiedlich manifestierende Myopathie, die durch volatile Inhalationsanästhetika und depolarisierende Muskelrelaxanzien ausgelöst wird. Seit dem Jahr 1960 gilt die MH als eigenständige Krankheit, die aufgrund der auslösenden Medikamente als anästhesiologische Krankheitsentität beschrieben wird. Im Zuge der breiteren Anwendung dieser Präparate in der präklinischen Notfallmedizin und der Intensivtherapie kann die MH auch Ärzten anderer Disziplinen begegnen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Denborough MA, Lovell RRH (1960) Anaesthetic deaths in a family. Lancet 2:45CrossRef Denborough MA, Lovell RRH (1960) Anaesthetic deaths in a family. Lancet 2:45CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Glahn KPE, Ellis FR, Halsall PJ et al (2010) Recognizing and managing a malignant hyperthermia crisis: guidelines from the European Malignant Hyperthermia Group. Br J Anaesth 105:417–420CrossRefPubMed Glahn KPE, Ellis FR, Halsall PJ et al (2010) Recognizing and managing a malignant hyperthermia crisis: guidelines from the European Malignant Hyperthermia Group. Br J Anaesth 105:417–420CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Harrison GG, Isaacs H (1992) Malignant hyperthermia. An historical vignette. Anaesthesia 47:54–56CrossRefPubMed Harrison GG, Isaacs H (1992) Malignant hyperthermia. An historical vignette. Anaesthesia 47:54–56CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Larach MG, Gronert GA, Allen GC et al (2010) Clinical presentation, treatment, and complications of malignant hyperthermia in North America from 1987 to 2006. Anesth Analg 110:498–507CrossRefPubMed Larach MG, Gronert GA, Allen GC et al (2010) Clinical presentation, treatment, and complications of malignant hyperthermia in North America from 1987 to 2006. Anesth Analg 110:498–507CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (2008) Empfehlung zur Therapie der malignen Hyperthermie. Anästh Intensivmed 49:483–488 Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (2008) Empfehlung zur Therapie der malignen Hyperthermie. Anästh Intensivmed 49:483–488
7.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (2002) Verwendung von Succinylcholin. Anaesthesiol Intensivmed 43:831 Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (2002) Verwendung von Succinylcholin. Anaesthesiol Intensivmed 43:831
8.
Zurück zum Zitat Heck M, Fresenius M, Busch CJ (2014) Maligne Hyperthermie. In: Heck M, Fresenius M, Busch CJ (Hrsg) Repetitorium Anästhesiologie, 7. Aufl. Springer, Berlin, S 473–485 Heck M, Fresenius M, Busch CJ (2014) Maligne Hyperthermie. In: Heck M, Fresenius M, Busch CJ (Hrsg) Repetitorium Anästhesiologie, 7. Aufl. Springer, Berlin, S 473–485
Metadaten
Titel
Isofluranassoziierte maligne Hyperthermie im Rahmen der Intensivtherapie
verfasst von
B. Wendlandt
S. Turinsky
Dr. M. Schmitz
Publikationsdatum
01.04.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin / Ausgabe 2/2015
Print ISSN: 2193-6218
Elektronische ISSN: 2193-6226
DOI
https://doi.org/10.1007/s00063-014-0450-4

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2015

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 2/2015 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGIIN

Mitteilungsseiten der DGIIN

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.