Skip to main content
Erschienen in: Die Nephrologie 5/2021

18.02.2021 | Lebertransplantation | Bild und Fall

Spezielle Ursache einer Niereninsuffizienz nach Dominolebertransplantation

verfasst von: Prof. Dr. Helga Frank, Christoph Röcken

Erschienen in: Die Nephrologie | Ausgabe 5/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 74-jähriger Patient stellt sich in der nephrologischen Sprechstunde wegen seit 12 Jahren ansteigender Kreatininwerte (siehe Tab. 1) vor.
Tab. 1
Anstieg der Kreatinwerte des 74-jährigen Patienten im zeitlichen Verlauf
Jahr
Kreatinin im Serum (mg/dl)
2005
1,2
2006
1,7
2008
1,9
2015
1,9
2017
2,0
2019
3,3
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bolte FJ, Schmidt HH, Becker T, Braun F, Pascher A, Klempnauer J, Schmidt J, Nadalin S, Otto G, Barreiros AP (2013) Evaluation of domino liver transplantations in Germany. Transpl Int 26:715–723CrossRef Bolte FJ, Schmidt HH, Becker T, Braun F, Pascher A, Klempnauer J, Schmidt J, Nadalin S, Otto G, Barreiros AP (2013) Evaluation of domino liver transplantations in Germany. Transpl Int 26:715–723CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Gertz MA, Mauermann ML, Grogan M, Coelho T (2019) Advances in the treatment of hereditary transthyretin amyloidosis: a review. Brain Behav 9(9):e1371CrossRef Gertz MA, Mauermann ML, Grogan M, Coelho T (2019) Advances in the treatment of hereditary transthyretin amyloidosis: a review. Brain Behav 9(9):e1371CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Sekijima Y (2015) Transthyretin (ATTR) amyloidosis: clinical spectrum, molecular pathogenesis and disease-modifying treatments. J Neurol Neurosurg Psychiatry 86(9):1036–1043CrossRef Sekijima Y (2015) Transthyretin (ATTR) amyloidosis: clinical spectrum, molecular pathogenesis and disease-modifying treatments. J Neurol Neurosurg Psychiatry 86(9):1036–1043CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Yamamoto H, Yokochi T (2019) Transthyretin cardiac amyloidosis: an update on diagnosis and treatment. ESC Heart Fail 6:1128–1139CrossRef Yamamoto H, Yokochi T (2019) Transthyretin cardiac amyloidosis: an update on diagnosis and treatment. ESC Heart Fail 6:1128–1139CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Maurer MS, Schwartz JH, Gundapaneni B, Elliott PM, Merlini G, Waddington-Cruz M, Kristen AV, Grogan M, Witteles R, Damy T, Drachman BM, Shah SJ, Hanna M, Judge DP, Barsdorf AI, Huber P, Patterson TA, Riley S, Schumacher J, Stewart M, Sultan MB, Rapezzi C, ATTR-ACT Study Investigators (2018) Tafamidis treatment for patients with transthyretin amyloid cardiomyopathy. N Engl J Med 379(11):1007–1016CrossRef Maurer MS, Schwartz JH, Gundapaneni B, Elliott PM, Merlini G, Waddington-Cruz M, Kristen AV, Grogan M, Witteles R, Damy T, Drachman BM, Shah SJ, Hanna M, Judge DP, Barsdorf AI, Huber P, Patterson TA, Riley S, Schumacher J, Stewart M, Sultan MB, Rapezzi C, ATTR-ACT Study Investigators (2018) Tafamidis treatment for patients with transthyretin amyloid cardiomyopathy. N Engl J Med 379(11):1007–1016CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Lohrmann G, Pipilas A, Mussinelli R, Gopal DM, Berk JL, Connors LH, Vellanki N, Hellawell J, Siddiqi OK, Fox J, Maurer MS, Ruberg FL (2020) Stabilization of cardiac function with diflunisal in transthyretin (ATTR) cardiac amyloidosis. J Card Fail 26(9):753–759CrossRef Lohrmann G, Pipilas A, Mussinelli R, Gopal DM, Berk JL, Connors LH, Vellanki N, Hellawell J, Siddiqi OK, Fox J, Maurer MS, Ruberg FL (2020) Stabilization of cardiac function with diflunisal in transthyretin (ATTR) cardiac amyloidosis. J Card Fail 26(9):753–759CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Benson MD, Waddington-Cruz M, Berk JL, Polydefkis M, Dyck PJ, Wang AK, Planté-Bordeneuve V, Barroso FA et al (2018) Inotersen treatment for patients with hereditary transthyretin amyloidosis. N Engl J Med 379:22–31CrossRef Benson MD, Waddington-Cruz M, Berk JL, Polydefkis M, Dyck PJ, Wang AK, Planté-Bordeneuve V, Barroso FA et al (2018) Inotersen treatment for patients with hereditary transthyretin amyloidosis. N Engl J Med 379:22–31CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Adams D, Gonzalez-Duarte A, O’Riordan WD, Yang CC et al (2018) Patisiran, a RNAi therapeutic, for hereditary transthyretin amyloidosis. N Engl J Med 379(1):11–21CrossRef Adams D, Gonzalez-Duarte A, O’Riordan WD, Yang CC et al (2018) Patisiran, a RNAi therapeutic, for hereditary transthyretin amyloidosis. N Engl J Med 379(1):11–21CrossRef
Metadaten
Titel
Spezielle Ursache einer Niereninsuffizienz nach Dominolebertransplantation
verfasst von
Prof. Dr. Helga Frank
Christoph Röcken
Publikationsdatum
18.02.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Nephrologie / Ausgabe 5/2021
Print ISSN: 2731-7463
Elektronische ISSN: 2731-7471
DOI
https://doi.org/10.1007/s11560-021-00490-6

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2021

Die Nephrologie 5/2021 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Dialyse

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.