Skip to main content
Erschienen in: Die Chirurgie 4/2009

01.04.2009 | CME Weiterbildung - Zertifizierte Fortbildung

Akute intestinale Ischämie

verfasst von: Prof. Dr. E.S. Debus, H. Diener, A. Larena-Avellaneda

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 4/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die akute mesenteriale Ischämie ist ätiologisch, therapeutisch und prognostisch von der chronischen viszeralen Ischämie zu trennen. Die akute Ischämie des Intestinums ist ein vaskulärer Notfall mit einer Letalität von 60–80%. Ursächlich hierfür sind die schwere Erkennbarkeit und die rasche Progredienz des ischämischen Gewebezerfalls. Weiterhin haben sich Defizite in der Behandlungsorganisation und im therapeutischen Prozedere herausgestellt, von deren Beseitigung die Prognose dieser Erkrankung entscheidend abhängt.
Die symptomauslösende Viszeralarterie ist die A. mesenterica superior, die in 85% aller Krankheitsfälle beteiligt ist. Bei Progredienz der Minderdurchblutung entstehen Ruhebauchschmerzen und Gewebsläsionen. Alle symptomatischen Stadien der viszeralen Ischämie stellen eine invasive Behandlungsindikation dar. Diagnostisch ist die CT-Angiographie mit Rekonstruktion das bildgebende Verfahren der Wahl. Die klassische Angiographie findet ihren Einsatz nur noch bei interventionellen Therapieplanungen (Pharmako-Spülperfusion, Lysetherapie, Stent-PTA). Die Duplexsonographie sollte primär zur Anwendung kommen, da mit dieser Technik die hämodynamische Relevanz einer Stenose beurteilt werden kann. Allerdings ist die Aussagefähigkeit dieser Untersuchung bei adipösen Patienten und bei Verluftung der Darmschlingen eingeschränkt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Czerny M, Trubel W, Claeys L et al (1997) Die akute mesenteriale Ischämie. Zentralbl Chir 122(7):538–544PubMed Czerny M, Trubel W, Claeys L et al (1997) Die akute mesenteriale Ischämie. Zentralbl Chir 122(7):538–544PubMed
2.
Zurück zum Zitat Eckstein HH (2003) Die akute mesenteriale Ischämie: Resektion oder Rekonstruktion? Chirurg 74:419–431PubMedCrossRef Eckstein HH (2003) Die akute mesenteriale Ischämie: Resektion oder Rekonstruktion? Chirurg 74:419–431PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Edwards MS, Cherr GS, Craven TE et al (2003) Acute occlusive mesenteric ischemia: surgical management and outcomes. Ann Vasc Surg 17:72–79PubMedCrossRef Edwards MS, Cherr GS, Craven TE et al (2003) Acute occlusive mesenteric ischemia: surgical management and outcomes. Ann Vasc Surg 17:72–79PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Griffiths JD (1956) Surgical anatomy of the blood supply of the distal colon. Ann R Coll Surg 19:241–256 Griffiths JD (1956) Surgical anatomy of the blood supply of the distal colon. Ann R Coll Surg 19:241–256
5.
Zurück zum Zitat Klempnauer J, Grethues F, Behtas H, Pichlmayr R (1997) Long term results after surgery for acute mesenteric ischemia. Surgery 121(3):239–242PubMedCrossRef Klempnauer J, Grethues F, Behtas H, Pichlmayr R (1997) Long term results after surgery for acute mesenteric ischemia. Surgery 121(3):239–242PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Kortmann B, Klar E (2005) Warum wird die mesenteriale Ischämie zu spät erkannt? Zentralbl Chir 130:223–226PubMedCrossRef Kortmann B, Klar E (2005) Warum wird die mesenteriale Ischämie zu spät erkannt? Zentralbl Chir 130:223–226PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Kougias P, Lau D, El Sayed HF et al (2007) Determinants of mortality and treatment outcome following surgical interventions for acute mesenteric ischemia. J Vasc Surg 46:467–474PubMedCrossRef Kougias P, Lau D, El Sayed HF et al (2007) Determinants of mortality and treatment outcome following surgical interventions for acute mesenteric ischemia. J Vasc Surg 46:467–474PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Kruger AJ, Walker PJ, Foster WJ et al (2007) Open surgery for atherosclerotic chronic mesenteric ischemia. J Vasc Surg 46:941–945PubMedCrossRef Kruger AJ, Walker PJ, Foster WJ et al (2007) Open surgery for atherosclerotic chronic mesenteric ischemia. J Vasc Surg 46:941–945PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Lee RW, Bakken AM, Palchik E et al (2008) Long-term outcomes of endoluminal therapy for chronic atherosclerotic occlusive mesenteric disease. Ann Vasc Surg 22:541–546PubMedCrossRef Lee RW, Bakken AM, Palchik E et al (2008) Long-term outcomes of endoluminal therapy for chronic atherosclerotic occlusive mesenteric disease. Ann Vasc Surg 22:541–546PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Leke MA, Hood DB, Rowe VL et al (2002) Technical consideration in the management of chronic mesenteric ischemia. Am Surg 68:1088–1092PubMed Leke MA, Hood DB, Rowe VL et al (2002) Technical consideration in the management of chronic mesenteric ischemia. Am Surg 68:1088–1092PubMed
11.
Zurück zum Zitat Luther B (2001) Akute intestinale Ischämie. In: Luther B (Hrsg) Intestinale Durchblutungsstörungen. 1. Aufl. Steinkopff, Darmstadt, S 29–103 Luther B (2001) Akute intestinale Ischämie. In: Luther B (Hrsg) Intestinale Durchblutungsstörungen. 1. Aufl. Steinkopff, Darmstadt, S 29–103
12.
Zurück zum Zitat Luther B (2006) Akute viszerale Ischämie. Gefässchirurgie 11:167–172CrossRef Luther B (2006) Akute viszerale Ischämie. Gefässchirurgie 11:167–172CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Nebesar RA, Kornblith PL, Pollard JJ et al (1969) Celiac and superior mesenteric arteries. A correlation between angiograms and dissections. Little, Brown and Company, Boston, pp 43–178 Nebesar RA, Kornblith PL, Pollard JJ et al (1969) Celiac and superior mesenteric arteries. A correlation between angiograms and dissections. Little, Brown and Company, Boston, pp 43–178
14.
Zurück zum Zitat Rosenblum JD, Bloyle CM, Schwartz LB (1977) The mesenteric circulation. Anatomy and physiology. Surg Clin North Am 77:289–306CrossRef Rosenblum JD, Bloyle CM, Schwartz LB (1977) The mesenteric circulation. Anatomy and physiology. Surg Clin North Am 77:289–306CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Schoots IG, Levi MM, Teekers JA et al (2005) Thrombolytic therapy for acute superior mesenteric artery occlusion. J Vasc Interv Radiol 16:317–329PubMed Schoots IG, Levi MM, Teekers JA et al (2005) Thrombolytic therapy for acute superior mesenteric artery occlusion. J Vasc Interv Radiol 16:317–329PubMed
16.
Zurück zum Zitat Schwilden E (2006) Anatomie und Physiologie im Splanchnikusgebiet. Gefässchirurgie 11:148–158CrossRef Schwilden E (2006) Anatomie und Physiologie im Splanchnikusgebiet. Gefässchirurgie 11:148–158CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Lippert H, Pabst R (1985) Arterial variations in man. Classification and frequency. Bergmann, München, pp 30–35 Lippert H, Pabst R (1985) Arterial variations in man. Classification and frequency. Bergmann, München, pp 30–35
18.
Zurück zum Zitat Tillmann B (2004) Atlas der Anatomie des Menschen, Springer, Berlin Heidelberg New York Tillmann B (2004) Atlas der Anatomie des Menschen, Springer, Berlin Heidelberg New York
19.
Zurück zum Zitat Luther B (Hrsg) (2007) Kompaktwissen Gefäßchirurgie. Differenzierte Diagnostik und Therapie. Springer, Heidelberg Luther B (Hrsg) (2007) Kompaktwissen Gefäßchirurgie. Differenzierte Diagnostik und Therapie. Springer, Heidelberg
Metadaten
Titel
Akute intestinale Ischämie
verfasst von
Prof. Dr. E.S. Debus
H. Diener
A. Larena-Avellaneda
Publikationsdatum
01.04.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 4/2009
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-009-1699-7

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2009

Die Chirurgie 4/2009 Zur Ausgabe

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

08.05.2024 Postoperative Wundinfektion Nachrichten

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.