Skip to main content
Erschienen in: Die Unfallchirurgie 7/2009

01.07.2009 | Originalien

Tiefe Laugenverätzung durch Arbeiten mit Estrich

verfasst von: Dr. C. Ottomann, B. Hartmann

Erschienen in: Die Unfallchirurgie | Ausgabe 7/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Im Zentrum für Schwerbrandverletzte mit Plastischer Chirurgie des Unfallkrankenhauses Berlin wurden zwischen den Jahren 2000–2007 insgesamt 10 tiefe Laugenverätzungen durch Arbeiten mit Estrich beobachtet.

Material und Methode

Die Patienten wurden retrospektiv anhand eines Fragebogens zur Einschätzung des Verletzungsrisikos und zur getragenen Schutzkleidung während des Unfalles befragt. Die Einschätzung wurde anschließend mit dem tatsächlichen Trauma verglichen.

Ergebnis

Eine Verätzung Grad IIb hatten 4 Patienten erlitten, 4 hatten kombinierte Läsionen von Grad IIb-III und 2 Patienten eine Verletzungstiefe von Grad III. Bei 8 von 10 Patienten war eine autologe Spalthauttransplantation notwendig. Alle 10 Patienten hatten das Verletzungsrisiko unterschätzt: 6 schätzten das Risiko einer Verletzung als gering ein, 2 als mittel und 2 Patienten als hoch. Keiner der 10 Patienten hatte die empfohlene Schutzkleidung im Bereich der verletzten Region getragen.

Schlussfolgerung

Verätzungen nach Arbeiten mit Estrich erfordern einen stationären Aufenthalt, ab einer Verletzungstiefe von Grad IIb-III eine autologe Spalthauttransplantation. Der bestehende Warnhinweis gibt das mögliche Verletzungsrisiko nur unzureichend wider.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV) (2007) Präventionskampagne Haut. Deine Haut. Die wichtigsten 2 m2 deines Lebens. http://www.2m2-haut.de. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV) (2007) Präventionskampagne Haut. Deine Haut. Die wichtigsten 2 m2 deines Lebens. http://​www.​2m2-haut.​de.​
2.
Zurück zum Zitat Bundesinstitut für Risikobewertung (Hrsg) (2002) Ärztliche Mitteilungen bei Vergiftungen 1:28–33 Bundesinstitut für Risikobewertung (Hrsg) (2002) Ärztliche Mitteilungen bei Vergiftungen 1:28–33
3.
Zurück zum Zitat Stöckl F, Dickhaut D (Hrsg) (2006) Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen, Parkhaus- und Bodenbeschichtungen. Deutsche Regelwerke, europäische Normen, Umsetzung, Anwendungen und Erfahrungen, Praxis. Expert, Renningen Stöckl F, Dickhaut D (Hrsg) (2006) Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen, Parkhaus- und Bodenbeschichtungen. Deutsche Regelwerke, europäische Normen, Umsetzung, Anwendungen und Erfahrungen, Praxis. Expert, Renningen
4.
Zurück zum Zitat Meyers RA (ed) (2000) Encyclopedia of Analytical Chemistry. Wiley Meyers RA (ed) (2000) Encyclopedia of Analytical Chemistry. Wiley
5.
Zurück zum Zitat Geen MG van, Gadja J, Dombrowski K (1992) Thermal properties of commercially available high strength materials. Cement, Concrete and Aggregates 19(1):38–54 Geen MG van, Gadja J, Dombrowski K (1992) Thermal properties of commercially available high strength materials. Cement, Concrete and Aggregates 19(1):38–54
6.
Zurück zum Zitat Rühl R, Hamm G (2006) Sicherheitsdatenblätter – Eine Anleitung zum sicheren Umgang? Z Umweltchem Ökotox 18(3):201–206 Rühl R, Hamm G (2006) Sicherheitsdatenblätter – Eine Anleitung zum sicheren Umgang? Z Umweltchem Ökotox 18(3):201–206
7.
Zurück zum Zitat Fluck J, Wintterle M (2006) Rechtsfragen des Sicherheitsdatenblattes. Berliner Stoffrechtliche Schriften, Bd. 4, Lexxion, Berlin Fluck J, Wintterle M (2006) Rechtsfragen des Sicherheitsdatenblattes. Berliner Stoffrechtliche Schriften, Bd. 4, Lexxion, Berlin
8.
Zurück zum Zitat Grein H, Arand M, Schulte Herrmann R et al (2005) Toxicological comments to the discussion about REACH. Z Umweltchem Ökotox 5:167–271 Grein H, Arand M, Schulte Herrmann R et al (2005) Toxicological comments to the discussion about REACH. Z Umweltchem Ökotox 5:167–271
Metadaten
Titel
Tiefe Laugenverätzung durch Arbeiten mit Estrich
verfasst von
Dr. C. Ottomann
B. Hartmann
Publikationsdatum
01.07.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Unfallchirurgie / Ausgabe 7/2009
Print ISSN: 2731-7021
Elektronische ISSN: 2731-703X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00113-008-1541-6

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2009

Die Unfallchirurgie 7/2009 Zur Ausgabe

CME - Weiterbildung - Zertifizierte Fortbildung

Femurschaftfrakturen

Medizin aktuell/Technische Innovationen

Der subkutane ventrale Fixateur interne (SVFI) am Becken

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Aquatherapie bei Fibromyalgie wirksamer als Trockenübungen

03.05.2024 Fibromyalgiesyndrom Nachrichten

Bewegungs-, Dehnungs- und Entspannungsübungen im Wasser lindern die Beschwerden von Patientinnen mit Fibromyalgie besser als das Üben auf trockenem Land. Das geht aus einer spanisch-brasilianischen Vergleichsstudie hervor.

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

IT für Ärzte Nachrichten

Darauf haben viele Praxen gewartet: Das Zi hat eine Liste von Praxisverwaltungssystemen veröffentlicht, die von Nutzern positiv bewertet werden. Eine gute Grundlage für wechselwillige Ärztinnen und Psychotherapeuten.

Proximale Humerusfraktur: Auch 100-Jährige operieren?

01.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Mit dem demographischen Wandel versorgt auch die Chirurgie immer mehr betagte Menschen. Von Entwicklungen wie Fast-Track können auch ältere Menschen profitieren und bei proximaler Humerusfraktur können selbst manche 100-Jährige noch sicher operiert werden.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.