Skip to main content
1256 Suchergebnisse für:

Überaktive Blase 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 10.01.2024 | Überaktive Blase | ReviewPaper

    Idiopathische überaktive Blase

    Leitlinienbasierte, multimodale Therapie mit realistischen Zielen und individuellem Behandlungsplan

    Eine steigende Alterserwartung, die demografische Entwicklung in Deutschland und die Enttabuisierung der Inkontinenzproblematik sind Gründe, weshalb der idiopathischen überaktiven Blase ein besonderes Augenmerk beigemessen werden muss. Denn die …

  2. 04.09.2023 | Überaktive Blase | ReviewPaper

    Die anticholinerge Last: Was bedeutet sie für die Therapie der überaktiven Blase?

    Was bedeutet sie für die Therapie der überaktiven Blase?

    In der Zweitlinientherapie der überaktiven Harnblase spielen Anticholinergika eine zentrale Rolle. Die klassischen Nebenwirkungen sind weithin bekannt – es häufen sich aber Publikationen, die längerfristige und schwere Komplikationen beschreiben und die den Sinn einer Therapie mit Anticholinergika infrage stellen.

  3. 07.07.2023 | Überaktive Blase | ReviewPaper

    Idiopathische überaktive Blase

    Leitlinienbasierte, multimodale Therapie mit realistischen Zielen und individuellem Behandlungsplan

    Eine steigende Alterserwartung, die demografische Entwicklung in Deutschland und die Enttabuisierung der Inkontinenzproblematik: die idiopathische überaktive Blase nimmt immer weiter an Bedeutung zu. Die Behandlung kann im klinischen Alltag durchaus herausfordernd sein.

  4. 15.06.2023 | Akupunktur | BriefCommunication

    Akupunktur zur Behandlung der überaktiven Blase bei Erwachsenen

  5. 11.10.2018 | Überaktive Blase | ContinuingEducation

    Sakrale Neuromodulation bei refraktärer überaktiver Blase

    Die sakrale Neuromodulation (SNM) ist eine minimalinvasive, etablierte Behandlungsmethode für die überaktive Blase („overactive bladder“, OAB) und weitere Beckenfunktionsstörungen, wie z. B. nichtobstruktive Retention oder Stuhlinkontinenz. Ein im …

  6. 20.07.2020 | Harninkontinenz | ContinuingEducation

    Botulinumtoxin bei überaktiver Blase

    Die idiopathische überaktive Blase (OAB) besteht aus einem Symptomenkomplex aus imperativem Harndrang mit oder ohne Inkontinenz, Nykturie und

  7. 01.06.2016 | Benigne Prostatahyperplasie | ReviewPaper
    LUTS bei älteren Patienten

    Überaktive Blase und LUTS nebenwirkungsarm therapieren

    Arzneimittel gegen Störungen der Harnentleerung bei benignem Prostatasyndrom gehören zu den meist rezeptierten Medikamenten bei Patienten über 65 Jahre. Orientierung für die Verordnung des geeigneten Medikaments beim alten Patienten bietet die LUTS-FORTA-Klassifikation.

  8. 26.11.2019 | Botulinumtoxin | ReviewPaper
    Bis zu 20-mal pro Tag auf die Toilette

    Überaktive Blase: Was müssen Sie abklären?

    Frau T. leidet seit Jahren an einer „schwachen Blase“. Der Harndrang kommt plötzlich und unerwartet. Am sozialen Leben kann sie nur noch eingeschränkt teilnehmen. Was Sie abklären sollten und welche Therapie angebracht ist, lesen Sie hier.

  9. 29.08.2019 | Akupunktur | Übersichtsartikel
    Die überaktive Blase

    Die überaktive Blase: Individuelle Situation der Patientin beachten

    Beim Syndrom der überaktiven Blase steht eine Reihe von unterschiedlichen Therapien zur Verfügung. Welche zum Einsatz kommt, hängt von der individuellen Situation der Patientin ab. Wertvolle Hinweise für die Praxis sowie einen Überblick über alle wichtigen Behandlungsoptionen bietet dieser Beitrag.

  10. 31.08.2019 | Überaktive Blase | ProductNotes

    Alternatives Präparat gegen überaktive Blase

  11. 01.03.2019 | Harninkontinenz | ReviewPaper

    Überaktive Blase – aktuelle diagnostische und therapeutische Aspekte

    Die Prävalenz der überaktiven Blase beträgt bei Erwachsenen 16–17 %. Die Symptome der überaktiven Blase – Pollakisurie, Nykturie und imperativer Harndrang mit oder ohne Inkontinenz – treten ohne pathologische Veränderungen des Harntraktes auf. Diese Übersicht fasst aktuelle diagnostische und therapeutische Aspekte kompakt zusammen.

  12. 28.03.2019 | Obstipation | BriefCommunication

    Der Stellenwert von Mirabegron in der Therapie der überaktiven Blase

    Die Therapieadhärenz zur antimuskarinegen Therapie muss insgesamt als gering eingestuft werden und Abbruchraten werden in der Literatur mit 74,8 % im ersten Jahr und 87 % nach 3 Jahren angegeben [ 4 ]. Als Hauptgründe für einen Therapieabbruch …

  13. 29.08.2018 | Überaktive Blase | ProductNotes

    Galenus-Preis: β-3-Adrenozeptoragonist zur Therapie bei überaktiver Blase

  14. 02.07.2018 | Überaktive Blase | ProductNotes

    Beta-3-Adrenozeptoragonist zur Therapie bei überaktiver Blase

  15. 17.10.2017 | Allgemeine Diagnostik | ReviewPaper

    Überaktive Blase – wann welche Therapie?

    Die initiale Therapie der überaktiven Blase sollte auf klinischen Symptomen und einer Basisdiagnostik beruhen. Die Patientenpräferenz spielt dabei eine entscheidende Rolle. Bei nicht ausreichendem Ansprechen sollte vor minimal-invasiven Behandlungen eine erweiterte Diagnostik erfolgen. Chirurgie istnur in Ausnahmen erforderlich.

  16. 02.11.2017 | Überaktive Blase | ProductNotes

    Überaktive Blase: Therapie mit alternativer Substanzklasse wieder verfügbar

  17. 14.03.2022 | Harnwegsinfektionen | ReviewPaper

    Chinesische Arzneitherapie bei rezidivierender Zystitis und Reizblase

    Anhand einer Kasuistik werden die Pathogenese und die syndrombezogene Behandlung einer Zystitis und Reizblase mit 2 chinesischen Rezepturen dargestellt. Ba Zheng San (8-Korrekturen-Pulver) ist gut geeignet als sogenannte „pill in the pocket“ bei …

  18. 06.12.2016 | Infektionen der Genitalorgane | ProductNotes

    Überaktive Blase: Trospiumchlorid hat Ausnahmestellung unter den Anticholinergika

  19. 08.02.2016 | Überaktive Blase | OriginalPaper

    Solifenacin bessert die belastenden Symptome der überaktiven Blase

  20. 07.01.2016 | Botulinumtoxin | OriginalPaper

    Idiopathisch überaktive Blase: Botulinumtoxin A ermöglicht vollständige Kontinenz

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Overactive-Bladder-Syndrom bei Frauen

Die Urologie
Die internationale Kontinenzgesellschaft bezeichnet die überaktive Blase („overactive bladder“, OAB, Reizblase) als einen Zustand mit Symptomen des erhöhten Harndrangs begleitet von Pollakisurie und Nykturie, mit oder ohne Dranginkontinenz, ohne Vorhandensein eines Harnwegsinfektes oder anderweitiger Pathologien. Die überaktive Blase stellt, nach Überprüfung organischer und psychischer Ursachen, eine Ausschlussdiagnose dar. Die Diagnostik sollte eine ausführliche Anamnese, körperliche Untersuchung, Urindiagnostik, Erhebung des Hormonstatus, Ultraschall und evtl. invasive diagnostische Verfahren wie etwa eine Zystoskopie oder eine Urodynamik enthalten. Die erste Therapieoption sollte die Verhaltenstherapie darstellen, gefolgt von Medikamenten (antimuskarinerge/anticholinerge Substanzen). In der Drittlinientherapie kommen die sakrale Neuromodulation, die perkutane tibiale Nervenstimulation und Botulinumtoxin A zum Einsatz.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.