Skip to main content
865 Suchergebnisse für:

Spitzfuß 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 24.02.2023 | Spitzfuß | ReviewPaper

    Minimalinvasive Spitzfußbehandlung

    Modifizierte perkutane Achillotenotomie nach Hoke

    Damit Menschen nach der operativen Therapie eines Spitzfußes schnell wieder auf den Beinen sind, braucht es ein einfaches und risikoarmes Verfahren. Die hier vorgestellte Achillotenotomie erlaubt eine Vollbelastung im Gehgips bereits am zweiten …

  2. 25.06.2021 | Hackenfuß | ReviewPaper

    Modifizierte perkutane Achillotenotomie nach Hoke zur minimal-invasiven Spitzfußbehandlung

    Der Spitzfuß (Pes equinus) ist als Plantarflexionskontraktur mit unter der Neutralstellung liegender Dorsalextension im oberen Sprunggelenk, dem tibiotalaren Gelenk, definiert [ 2 ]. Als weichteilbedingte Ursachen gelten eine Verkürzung der …

  3. 15.03.2021 | Botulinumtoxin | ReviewPaper
    Botulinumtoxintherapie in der nervenärztlichen Praxis - Teil 1

    Behandlungsindikationen - von Migräne bis Spitzfuß

    Botulinumtoxin eröffnet inzwischen eine Reihe von Behandlungsmöglichkeiten. Die Fortbildung gibt einen Überblick über das Indikationsspektrum, erklärt die Wirkungsweise des Neurotoxins und was bei dessen Einsatz zu beachten ist.

  4. 05.04.2024 | Knick-Senk-Fuß | ContinuingEducation

    Kindlicher Knick-Senk-Fuß

    Die Diagnose des kindlichen Knick-Senk-Fußes wird klinisch gestellt. Meist handelt es sich um eine altersentsprechende gutartige Normvariante, sofern der Knick-Senk-Fuß passiv und aktiv redressierbar ist und das Kind keine neurologischen …

  5. Open Access 09.04.2024 | Bewegungsstörungen | BriefCommunication

    Aus der Sektion Begutachtung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Neurowissenschaftliche Begutachtung (DGNB)

    Bemessungsempfehlungen für muskuloskelettale Verletzungsfolgen in der Privaten Unfallversicherung

    In der PUV werden verbleibende Unfallfolgen nach muskuloskelettalen Verletzungen nach dem Prinzip der Invalidität bemessen. Bemessungstabellen haben eine lange Historie, die Thomann in dieser Zeitschrift bereits dargestellt hat [ 1 ]. Die Struktur …

  6. 28.12.2023 | Diabetisches Fußsyndrom | BriefCommunication

    Angeklebte Sohle heilt diabetisches Fußulkus

    Bei einem 59-jährigen Koch mit sensorischer, diabetischer Polyneuropathie trat nach Mehrarbeit durch Urlaubsvertretung ein diabetisches Fußulkus unter dem 5. Metatarsalekopf auf. Durch eine aufgeklebte Sohle schloss sich das Ulkus unter Beibehaltung des aktiven Lebensstils mit nur 2 Wochen Arbeitsunfähigkeit.

  7. 09.04.2024 | Hämatom | Online First

    Raumforderndes, chronisches Hämatom der Achillessehne nach Ruptur vor 10 Jahren

    Ein 69-jähriger Mann stellte sich in der Sprechstunde mit einer seit 10 Jahren bestehenden und seit 3 Monaten plötzlich leicht größenprogredienten Schwellung der Achillessehne vor (Abb. 1 ). Der Patient hatte sich vor 10 Jahren eine Partialruptur …

  8. 13.02.2024 | Sprunggelenkfraktur | ContinuingEducation

    Gipsen – eine in Vergessenheit geratene Technik

    Die Ruhigstellung von Frakturen und Luxationen gehört zur Basistechnik der unfallchirurgischen Versorgung. Das Wissen über die verschiedenen Materialien, Techniken und möglichen Komplikationen sollte in der Unfallchirurgie bekannt sein. Der …

  9. 29.12.2023 | Juvenile Dermatomyositis | ReviewPaper

    Fortschritte in der Diagnostik und Therapie der juvenilen Dermatomyositis

    Die juvenile Dermatomyositis (JDM) ist im Kindes- und Jugendalter die mit Abstand häufigste inflammatorische Myopathie. Klinisch gekennzeichnet durch entzündliche Haut- und Muskelveränderungen, kann sie als Multisystemerkrankung auch das …

  10. 02.11.2023 | Begutachtung | BriefCommunication

    Entwicklung und aktuelle Bemessungsempfehlungen der Invalidität in der privaten Unfallversicherung

    Die private Unfallversicherung ergänzt das Angebot der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland. Die Versicherung kann freiwillig mit privaten Versicherungsgesellschaften abgeschlossen werden. Die Höhe der Entschädigung bei Unfällen richtet …

  11. 07.11.2023 | Sprunggelenkfraktur | ContinuingEducation

    CME: So geht Gipsen

    Das Gipsen wirkt manchmal fast wie eine in Vergessenheit geratene Technik. Tatsächlich aber ist der klassische Weißgips weiterhin fester Bestandteil in der unfallchirurgischen Versorgung, und die Anlage will gelernt sein. Worauf achten, damit der Gips nicht mehr schadet als er nutzt? So geht’s: In elf Schritten zum perfekten Unterschenkelgips.

  12. 10.10.2023 | Knieluxation | ReviewPaper

    Behandlung der akuten Knieluxation

    Eine Knieluxation ist eine schwerwiegende Verletzung, bei der mindestens 2 der 4 ligamentären Hauptstabilisatoren des Kniegelenks betroffen sind. Diese Verletzung führt zu einer multidirektionalen Instabilität. Im Rahmen der Luxationen des …

  13. 13.11.2023 | Neurotomie | ReviewPaper

    Chirurgische Verfahren zur Therapie von Spastik

    Bei Spastik handelt es sich um ein Syndrom mit erhöhtem Grundtonus der Skelettmuskulatur durch eine gestörte pyramidale und extrapyramidale Innervation des 2. Motoneurons auf Rückenmarksebene, das die muskelinnervierenden Impulse versendet.

  14. 2023 | Intensivmedizin | OriginalPaper | Buchkapitel

    Intensivpflege

    Schichtbeginn 6.00 Uhr morgens auf der Intensivstation: Die Intensivpflegekraft übernimmt vom Nachtdienst einen beatmeten Patienten nach großem A.-cerebri-media-Hirninfarkt und osteoklastischer Entlastungskraniotomie.Die Pflegekraft vom …

    verfasst von:
    Fred Leicht
    Erschienen in:
    Praxis der Intensivmedizin (2023)
  15. 18.09.2023 | Schädigung einzelner Nerven | ReviewPaper

    Sekundäre operative Verfahren bei Verletzungen motorischer Nerven

    Sekundäre operative Verfahren bei Nervenverletzungen stellen eine wertvolle Option dar, wenn ein chirurgischer Eingriff am Nerv nicht mehr indiziert oder erfolgsversprechend ist. Neben der Verlagerung von Sehnen und freien funktionellen …

  16. Zur Zeit gratis 24.05.2023 | Talusfraktur | ContinuingEducation

    Frakturen des Talushalses und -Corpus

    Eine Übersicht

    Frakturen des Talushalses und des Talus-Corpus (zentrale Talusfrakturen) sind seltene Verletzungen, die aber häufig zu schlechten Ergebnissen mit erheblichen Einschränkungen führen. Entsprechend wichtig ist es, diese frühzeitig zu erkennen und …

  17. Zur Zeit gratis 08.09.2023 | Abstract

    Abstracts des Kongresses für Kinder- und Jugendmedizin 2023

  18. 26.06.2023 | Dystonie | ContinuingEducation

    Update: Botulinumtoxin A in der Schmerzmedizin

    Die schmerztherapeutischen Einsatzgebiete von Botulinumtoxin haben sich in den letzten Jahren erheblich ausgeweitet. Hier im Fokus steht die Anwendung von Botulinumtoxin Typ A bei Schmerzen im Rahmen einer Spastik oder Dystonie, Kopfschmerzen sowie neuropathischen Schmerzen. Wofür besteht eine Zulassung, wann kommt ein Off-Label-Use infrage?

  19. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Untere Extremität

    Die Präparation an der unteren Extremität erfolgt proximal in enger Abstimmung mit dem Vorgehen an der ventralen und dorsalen Rumpfwand. Es wird zunächst die Präparation der Regio glutea und der Fossa ischioanalis sowie anschließend die …

    verfasst von:
    Bernhard N. Tillmann, Bernhard Hirt
    Erschienen in:
    Präpkurs Anatomie (2022)
  20. 10.10.2023 | Wachstum und Wachstumsstörungen | ContinuingEducation

    Beinachsendeformitäten: Worauf es bei Kindern und Jugendlichen ankommt

    Physiologische Entwicklung und Korrekturoptionen bei Fehlstellungen

    Beinachsendeformitäten sind ein häufiger Vorstellungsgrund in der kinderorthopädischen Praxis. Deshalb ist es wichtig, die Entwicklung der Beinachsen und altersentsprechenden Normalbefunde zu kennen. Nur so kann die richtige Therapieentscheidung …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Zehenspitzengang

Orthopädie und Unfallchirurgie
Der Zehenspitzengang ist eine Veränderung des Gangbildes, bei welcher der Erstkontakt nicht wie üblich über die Ferse, sondern über den Vorfuß erfolgt und es verfrüht zur Plantarflexion kommt oder ein fehlender Fersenkontakt in der Standphase besteht. Der idiopathische Zehenspitzengang ohne zugrunde liegende Ursache tritt bei Gehbeginn und im Kleinkindsalter bis ca. 2–3 Jahre recht häufig auf, sollte sich aber im Laufe der Entwicklung im Alter zwischen 3–7 Jahren normalisieren. Der Zehenspitzengang kann aber auch Zeichen einer zugrunde liegenden neurologischen Erkrankung oder einer globalen Entwicklungsstörung sein, die im Rahmen einer Abklärung ausgeschlossen werden müssen. Eine genaue Anamneseerhebung und klinische Untersuchung sind essenziell. Ergänzende Untersuchungen wie Röntgen, MRT/CT, Ganganalyse und EMG können die Diagnostik unterstützen. Die Therapie hängt vom Alter des Kindes, strukturellen Veränderungen sowie einer zugrunde liegenden Erkrankung ab.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.