Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 3/2007

01.03.2007 | Originalien

Verkürzung der Übermittlungsdauer von Arztbriefen stationär behandelter Patienten in der Psychiatrie und Psychotherapie

verfasst von: Prof. Dr. K. Lieb, S. Trieschmann, C. Buhl, K. Vielhaber, S. Mehraein, M. M. Härter

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 3/2007

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Arztbriefe stellen das zentrale Medium der Informationsübermittlung zwischen den behandelnden Fachkollegen auf unterschiedlichen Versorgungsstufen dar und sollten daher mit kurzer Latenz die weiterbehandelnden Kollegen erreichen. Ziel des beschriebenen Qualitätsprojektes war eine Verkürzung der Übermittlungsdauer von Arztbriefen stationär behandelter Patienten in der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden in zwei Interventionsstufen unterschiedliche Maßnahmen realisiert: Eine Vereinheitlichung des Arbeitsablaufes, eine Zentralisierung und Optimierung der Arbeitsverteilung im Sekretariatsbereich, ein schnellerer Zugriff auf geschriebene Arztbriefe durch einen zentralen Speicherplatz auf dem Klinikserver, E-Mail-Benachrichtigungen der beteiligten Personen, ein zentraler Ort für die Briefunterschrift sowie eine zeitnahe Kontrolle und Rückmeldung der Arztbrieflatenzen. Die Interventionen führten zu einer Verkürzung der Arztbriefversendungslatenz von 29 auf 11 Tage. Das Projekt erbrachte eine hohe Arbeitszufriedenheit der am Prozess beteiligten Personen und lässt sich gut auf andere Abteilungen übertragen. In der eigenen Abteilung ist die stationsbezogene Arztbrieflatenz zu einem wichtigen Qualitätsindikator geworden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Fähndrich E, Kruckenberg P, Pontzen W (1976) Befragung von Psychiatern in Praxis und Klinik zur gegenwärtigen Versorgungssituation psychiatrischer Patienten in Berlin. Psychiatr Prax 3:214–221PubMed Fähndrich E, Kruckenberg P, Pontzen W (1976) Befragung von Psychiatern in Praxis und Klinik zur gegenwärtigen Versorgungssituation psychiatrischer Patienten in Berlin. Psychiatr Prax 3:214–221PubMed
2.
Zurück zum Zitat Gold N (1978) Psychiatric consultation: the patient, the doctors and their letters. Aust Fam Physician 7:827–833PubMed Gold N (1978) Psychiatric consultation: the patient, the doctors and their letters. Aust Fam Physician 7:827–833PubMed
3.
Zurück zum Zitat Kljakovic M, Abernethy D, de Ruiter I (2004) Quality of diagnostic coding and information flow from hospital to general practice. Inform Prim Care 12:227–234PubMed Kljakovic M, Abernethy D, de Ruiter I (2004) Quality of diagnostic coding and information flow from hospital to general practice. Inform Prim Care 12:227–234PubMed
4.
Zurück zum Zitat Luckner von AG (1997) Der Arztbrief. Z Ärztl Fortbild Qualitätssich 91:563–567 Luckner von AG (1997) Der Arztbrief. Z Ärztl Fortbild Qualitätssich 91:563–567
5.
Zurück zum Zitat Maggeean RJ (1986) Study of “discharge communications” from hospital. Br Med J 293:1283–1284 Maggeean RJ (1986) Study of “discharge communications” from hospital. Br Med J 293:1283–1284
6.
Zurück zum Zitat Niecke G, Abragam A, Beil C et al. (2004) Arztbriefe neurologischer Kliniken in der Sicht niedergelassener Neurologen und Nervenärzte. Nervenarzt 75:558–563CrossRefPubMed Niecke G, Abragam A, Beil C et al. (2004) Arztbriefe neurologischer Kliniken in der Sicht niedergelassener Neurologen und Nervenärzte. Nervenarzt 75:558–563CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Schabetsberger T, Ammenwerth E, Andreatta S et al. (2005) From a paper-based transmission of discharge summaries to electronic communication in health care regions. Int J Med Inf (in press) Schabetsberger T, Ammenwerth E, Andreatta S et al. (2005) From a paper-based transmission of discharge summaries to electronic communication in health care regions. Int J Med Inf (in press)
8.
Zurück zum Zitat Spießl H, Cording C (2000) Der Arztbrief—Visitenkarte der psychiatrischen Klinik? Psychiatr Prax 27:239–242PubMed Spießl H, Cording C (2000) Der Arztbrief—Visitenkarte der psychiatrischen Klinik? Psychiatr Prax 27:239–242PubMed
9.
Zurück zum Zitat Spießl H, Semsch I, Cording C et al. (2001) Erwartungen niedergelassener Nervenärzte/Psychiater und Allgemeinärzte an die Zusammenarbeit mit der psychiatrischen Klinik. Nervenarzt 72:190–195CrossRefPubMed Spießl H, Semsch I, Cording C et al. (2001) Erwartungen niedergelassener Nervenärzte/Psychiater und Allgemeinärzte an die Zusammenarbeit mit der psychiatrischen Klinik. Nervenarzt 72:190–195CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Westerman RF, Hull FM, Bezemer PD et al. (1990) A study of communication between general practicioners and specialists. Br J Gen Pract 40:445–449PubMed Westerman RF, Hull FM, Bezemer PD et al. (1990) A study of communication between general practicioners and specialists. Br J Gen Pract 40:445–449PubMed
Metadaten
Titel
Verkürzung der Übermittlungsdauer von Arztbriefen stationär behandelter Patienten in der Psychiatrie und Psychotherapie
verfasst von
Prof. Dr. K. Lieb
S. Trieschmann
C. Buhl
K. Vielhaber
S. Mehraein
M. M. Härter
Publikationsdatum
01.03.2007
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 3/2007
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-005-2037-z

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2007

Der Nervenarzt 3/2007 Zur Ausgabe

Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Angsterkrankungen

Originalien

CERAD und NOSGER

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Was nützt die Kraniektomie bei schwerer tiefer Hirnblutung?

17.05.2024 Hirnblutung Nachrichten

Eine Studie zum Nutzen der druckentlastenden Kraniektomie nach schwerer tiefer supratentorieller Hirnblutung deutet einen Nutzen der Operation an. Für überlebende Patienten ist das dennoch nur eine bedingt gute Nachricht.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.