22.11.2022 | Altenpflege | CME-Kurs
Vom Pflegeheim in die Klinik - muss das wirklich sein?
Strategien zur Vermeidung unnötiger Notfalleinweisungen
Zertifizierende Institution:
Bayerische Landesärztekammer
Anzahl Versuche: 2
Dies ist Ihre Lerneinheit
zum Artikel
Krankenhauseinweisungen von Pflegeheimbewohnern, gerade zur Rufdienstzeiten, sind in der Realität häufig, aber nicht immer erforderlich. In vielen Fällen könnten Betroffene im ambulanten Bereich weiter behandelt werden. Wo liegen die Probleme? Mit welchen Maßnahmen lässt sich sinnvoll gegensteuern? Der folgende Artikel klärt auf und stellt die notwendige interdisziplinäre Zusammenarbeit heraus.
Nach Lektüre dieser Lerneinheit …
- kennen Sie die häufigsten Ursachen vermeidbarer Krankenhauseinweisungen von Pflegeheimbewohnern,
- haben Sie einen Überblick über pflegeheimsensitive Diagnosen,
- kennen Sie Strategien zur Vermeidung unnötiger Notfalleinweisungen,
- wissen Sie, warum die ärztliche Erreichbarkeit verbessert werden muss.
Die Bayerische Landesärztekammer vergibt für diese Fortbildungseinheit der Kategorie I 2 Fortbildungspunkte. Die Fortbildung ist damit auch für andere Ärztekammern anerkennungsfähig. Anerkennung in Österreich: Für das Diplom-Fortbildungs-Programm (DFP) werden die von deutschen Landesärztekammern anerkannten Fortbildungspunkte aufgrund der Gleichwertigkeit im gleichen Umfang als DFP-Punkte anerkannt [§ 14, Abschnitt 1, Verordnung über ärztliche Fortbildung, Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) 2013].