Skip to main content

Videos

Schulterschmerz gezielt managen

Webinar | 04.12.2023 | 17:30

In diesem Webinar der Reihe „Hot Topics der Schmerzmedizin“ dreht sich alles um das Thema Schulterschmerzen. Über die gezielte Differenzialdiagnostik spricht Prof. Dr. Hans-Raimund Casser; die evidenzbasierte Physiotherapie nimmt Prof. Dr. Kerstin Lüdtke ins Visier. 

DSG - Deutsche Schmerzgesellschaft

Klug entscheiden – Antikoagulation beim akuten Koronarsyndrom (Link öffnet in neuem Fenster)

Webinar | 29.11.2023 | 18:00

Dieses praxisnahe Webinar stellt die Überversorgung beim akuten Koronarsyndrom in den Fokus: Was gibt es Neues zum Preloading? Bei wem und wie lange ist eine antithrombotische Tripletherapie indiziert? Der Kardiologe Professor Joachim Ehrlich zeigt im Webinar wie es gelingt, die Balance aus Ischämie- und Blutungsrisiko individuell abzustimmen.

DGIM – Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

In diesem Webinar soll über die verschiedenen Ursachen einer Schultersteife, die Diagnostik und die Therapieansätze berichtet werden. Was ist klinisch eine gesicherte Therapie, was sollte lieber unterlassen werden. Es wird dabei gleichermaßen auf die konservative wie operative Therapie eingegangen. Der Schwerpunkt wird auf die Behandlung und weniger auf wissenschaftliche Grundlagen gelegt.

Komorbiditäten beim Multiplen Myelom

Webinar | 21.11.2023 | 17:30

Komorbiditäten bei Patientinnen und Patienten mit Multiplem Myelom sind mit einer schlechteren Verträglichkeit der Behandlung und einer kürzeren Überlebenszeit assoziiert. Daher ist eine ausführliche Diagnostik wichtig für die Therapiewahl und eine optimale Versorgung der Patientinnen und Patienten.

Mit freundlicher Unterstützung von:
  • GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG

Keynote Webinar | Spotlight on Diet and Diabetes (Link öffnet in neuem Fenster)

Webinar | 08.11.2023 | 18:00

Ernährung und Diabetes sind Thema bei unserem englischsprachigen Webinar auf SpringerMedicine.com. Ausgehend von den aktuellen EASD-Leitlinien diskutieren internationale Experten über Gewichtsmanagement, einschließlich der Anwendung therapeutischer Diäten, Lebensmittelarten und -verarbeitung, die psychologischen Treiber gesunder Ernährung und Diabeteskontrolle sowie das Potenzial neuer Technologien zur Unterstützung der Diäteinhaltung. Sie können sich mit Ihrem SpringerMedizin.de-Zugang einloggen und direkt kostenfrei anschauen!

Dyspnoe schnell und zielgerichtet abklären (Link öffnet in neuem Fenster)

Webinar | 08.11.2023 | 18:00

So häufig das Symptom Atemnot in der hausärztlich-internistischen Praxis und in den Notaufnahmen ist, so lang ist die Liste der möglichen Ursachen. Wie akut ist die Lage? Welche Diagnose ist am wahrscheinlichsten? Der Pneumologe PD Dr. Matthias Raspe stellt in unserem aufgezeichneten Webinar das differentialdiagnostische Vorgehen vor und zeigt, wie die initiale Einordnung und das weitere diagnostische Vorgehen der Dyspnoe strukturiert und effizient gelingen.

DGIM – Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin

Eine neue Option für Schilddrüsenkrebs (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem englischsprachigen Video-Interview kommentiert Dr. Laura Locati die LIBRETTO-531-Studie zu Selpercatinib bei zuvor unbehandeltem medullärem Schilddrüsenkarzinom mit RET-Mutation, die auf dem ESMO in Madrid vorgestellt wurde. Sie ordnet die Relevanz der Studie ein und erklärt, welche neuen Behandlungsoptionen dadurch eröffnet werden.

Hot topics der gynäkologischen Onkologie (Link öffnet in neuem Fenster)

Endometriumkarzinom Video-Artikel

Dr. Domenica Lorusso führt uns durch die wichtigsten Studien zu gynäkologischen Tumorerkrankungen, die auf der ESMO-Konferenz vorgestellt wurden. Darunter die Studien KEYNOTE-A18 und innovaTV 301 bei Gebärmutterhalskrebs und DUO-E bei Endometriumkarzinom. (englischsprachig)


Über unser Angebot "Videos"

Auf SpringerMedizin.de bieten wir unter der Rubrik "Videos" eine Mediathek für Experteninterviews, Webinare, Operationsvideos und How-to-Videos mit einem hohen praktischen Nutzwert für Fachärzte, Ärzte in der Weiterbildung, Medizinstudenten und andere assozierte Gesundheitsberufe. Unsere Redaktion befragt dazu ausgewiesene Experten der medizinischen Fachgebiete zu praxisrelevanten Themen u.a. auf nationalen und internationalen Kongressen. Durch den engen Kontakt mit den führenden Fachgesellschaften können wir klinisches Bild- und Videomaterial zu Operationen, medizinischen Prozeduren und Diagnostik in hoher Qualität anbieten – aus der Praxis für die Praxis. Mit Videos bleiben unsere Nutzer im Wortsinn „im Bilde“.