Videos
MMW-Webinar: Die Leichenschau – sicher beherrschen und Fallstricke vermeiden
Wenn Sie zur Leichenschau gerufen werden, sind die Umstände oft schwierig und die Anforderungen hoch. Denn die Todesbescheinigung hat erhebliche straf-, erb- und versicherungsrechtliche Auswirkungen. Dieses interdisziplinäre, mit 2 CME-Punkten zertifizierte Live-Webinar bringt Sie am Mittwoch, den 14.09.2022 von 17:30-19:00 Uhr auf den aktuellen Stand.
Webinar: Differenzialdiagnostik bei akutem Brustschmerz
Akute Brustschmerzen stellen eine diagnostische Herausforderung in der ambulanten Versorgung und Notfall- und Akutmedizin im Krankenhaus dar. Ein breites Spektrum von Diagnosen kommt infrage, vom akuten Myokardinfarkt bis zur Depression. Anhand von Fallbeispielen stellt Professor Möckel die wichtigsten Diagnosen und Abklärungsstrategien vor. Das Webinar ist mit zwei CME-Punkten zertifiziert.
Teaserbild zu Webinar mit Dr. med. Jens Hartmann
14.06.2022 | EKG | Webinar | Online-Artikel
EKG in der Zentralen Notaufnahme: Das müssen Sie wissen!
In der Zentralen Notaufnahme ergeben sich oft Fragen zur richtigen Interpretation des Elektrokardiogramms. Eine häufige lautet: Handelt es sich um eine Kammertachykardie oder eine supraventrikuläre Tachykardie? Im Webinar zeigt Dr. Jens Hartmann die wichtigsten EKG-Fallstricke in der notärztlichen Versorgung auf und erklärt, worauf es bei der Interpretation der Aufzeichnungen im akuten Ernstfall ankommt.
Impfungen im Erwachsenenalter – Alltag und Spezialfälle
Im fallbasierten Webinar stellt der Infektiologe Dr. Seybold die wichtigsten Impfempfehlungen für Sie zusammen. Impfungen bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder hohem Lebensalter werden ebenso adressiert wie routinemäßige Auffrischimpfungen.
Akutes Nierenversagen – immer ein Fall für die Nephrologie?
Das akute Nierenversagen ist eine häufige Nierenerkrankung im Krankenhaus und verläuft sehr unterschiedlich je nach Ätiologie der Nierenschädigung. Dr. Mariam Abu-Tair diskutiert im Webinar Aktuelles zur diagnostischen Einschätzung der Nierenschädigung und zu therapeutischen Strategien.
MMW-Webinar: Update COVID-19: Therapie, Impfung, Nachsorge
In diesem praxisnahen und fallbasierten Webinar arbeiten die Referierenden das Wichtigste für Ihre Praxis zu COVID-19 heraus, mit einem Fokus auf den aktuellen Stand der Therapie, die wichtigsten Entwicklungen und Erkenntnissen bei der Impfung und den Umgang mit Post-/Long-Covid in der Hausarztpraxis.
Update Post-COVID-19 in der ambulanten Versorgung
Kennen Sie die Symptome bei einem Post-COVID-19-Syndrom? Wer ist betroffen, wer besonders gefährdet? Und wie lassen sich Spätfolgen einer Infektion mit dem Coronavirus lindern oder gar vermeiden? In diesem praxisnahen und fallbasierten Webinar arbeiten Frau Prof. Lehmann und Herr Prof. Stallmach das Wichtigste zu diesem Thema heraus.
Das Koronarangiografie-Quiz
Die Koronarangiografie gehört zum Standardrepertoire in der Kardiologie. Doch nicht immer sind die Bilder eindeutig erkennbar bzw. zu interpretieren. In diesem interaktiven Live-Webinar stellen Prof. Tommaso Gori und Prof. Holger Nef Ihnen besondere Herausforderungen der invasiven Bildgebungsmethode vor. Testen Sie Ihr Wissen an Fällen aus der Praxis.
Basiswissen, Tipps & Tricks
Bewegungs- und Manualtherapie
Über unser Angebot "Videos"
Auf SpringerMedizin.de bieten wir unter der Rubrik "Videos" eine Mediathek für Experteninterviews, Webinare, Operationsvideos und How-to-Videos mit einem hohen praktischen Nutzwert für Fachärzte, Ärzte in der Weiterbildung, Medizinstudenten und andere assozierte Gesundheitsberufe. Unsere Redaktion befragt dazu ausgewiesene Experten der medizinischen Fachgebiete zu praxisrelevanten Themen u.a. auf nationalen und internationalen Kongressen. Durch den engen Kontakt mit den führenden Fachgesellschaften können wir klinisches Bild- und Videomaterial zu Operationen, medizinischen Prozeduren und Diagnostik in hoher Qualität anbieten – aus der Praxis für die Praxis. Mit Videos bleiben unsere Nutzer im Wortsinn „im Bilde“.