Skip to main content

Praxis und Beruf

Abrechnung, Recht, Praxis-IT: In Zusammenarbeit mit unseren Kollegen der Ärzte Zeitung informieren wir Sie auf dieser Seite zu Themen aus Praxis- und Klinikalltag.

Aktuelle Meldungen

DKG und AOK: Positiver Trend bei der Krebsvorsorge

23.11.2023 Gesundheitspolitik Nachrichten

Die Zahl der Krebs-Früherkennungen ist im zweiten Halbjahr 2022 und Anfang 2023 deutlich gestiegen. Deutsche Krebsgesellschaft und AOK warnen aber vor zu großen Lücken bei der regelmäßigen Teilnahme an der Vorsorge.

DKG-Präsident Ghadimi: „Krebsbehandlungen funktionieren nur fachübergreifend“

23.11.2023 Gesundheitspolitik Nachrichten

Noch immer nutzen zu wenige Menschen Vorsorgeangebote, sagt DKG-Präsident Prof. Michael Ghadimi. Warum für ihn zertifizierte Zentren und Netzwerke mit Niedergelassenen die Zukunft der Krebsmedizin sind.

Arbeiten auf einer selbstorganisierten Station

Klinik aktuell Nachrichten

Von der vorherrschenden Menschenhierarchie hin zu einer Rollen- und Zweckhierarchie – nach dieser Devise krempelt ein Chefarzt in Aschaffenburg eine Klinikstation. So lässt er den Teammitgliedern mehr Freiheiten als zuvor. Verbindlich sind die Rollen indes schon.

EuGH-Urteil zu Betriebsübergang: Praxisnachfolge künftig nur mit Personalübernahme?

Wenn ein Praxisnachfolger einen Großteil der Beschäftigten Übernehmen will, darf er nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs davon wohl keine einzelnen Ausnahmen machen.

KI beim Generieren medizinischer Desinformation erschreckend effektiv

17.11.2023 Künstliche Intelligenz Nachrichten

Wie leicht man künstliche „Intelligenz“ dazu bringen kann, irreführende Informationen zu sensiblen medizinischen Themen, zum Beispiel zum Impfen, zu generieren, zeigt die Studie eines australischen Forschungsteams.

G-BA bringt Chronikerprogramm Adipositas auf den Weg

16.11.2023 Adipositas Nachrichten

Aus elf Angeboten ein Dutzend gemacht: Der Gemeinsame Bundesausschuss hat Anforderungen für ein neues DMP Adipositas beschlossen. Strittig zwischen den „Bänken“ war unter anderem, wer sich in das Programm einschreiben darf.

Ärzte Zeitung

Noch mehr Beiträge zu Gesundheits- und Berufspolitik, aber auch zu Praxisthemen wie Abrechnung und Recht finden Sie bei unseren Kollegen von der Ärzte Zeitung.

Abrechnungstipp Podologie

GOÄ Praxis konkret

Mittlerweile kann medizinische Fußpflege nicht mehr nur bei Schädigungen infolge eines diabetischen Fußsyndroms verordnet werden, sondern auch bei anderen Diagnosen.

Vitamin C als adjuvante Tumortherapie - wer zahlt?

IGeL Praxis konkret

Dr. K. N., Allgemeinärztin, Homöopathie, Baden-Württemberg: Ich möchte bei einer Tumorpatientin eine Hochdosistherapie mit Vitamin C machen. Die Patientin ist GKV-versichert. Wie kann ich die Leistung abrechnen?

Beanstandungen der PKV auch mal ernst nehmen

GOÄ Praxis konkret

Dr. B. H., Hausarzt-Internist, Bayern: Wir erstellen Privat-Liquidationen auf Grundlage unserer Karteidaten selbst. Immer mal wieder wird eine Rechnung wegen „Fehlern“ beanstandet - mal berechtigt, bisweilen aber auch unberechtigt. Wie können wir …

DKG und AOK: Positiver Trend bei der Krebsvorsorge

23.11.2023 Gesundheitspolitik Nachrichten

Die Zahl der Krebs-Früherkennungen ist im zweiten Halbjahr 2022 und Anfang 2023 deutlich gestiegen. Deutsche Krebsgesellschaft und AOK warnen aber vor zu großen Lücken bei der regelmäßigen Teilnahme an der Vorsorge.

DKG-Präsident Ghadimi: „Krebsbehandlungen funktionieren nur fachübergreifend“

23.11.2023 Gesundheitspolitik Nachrichten

Noch immer nutzen zu wenige Menschen Vorsorgeangebote, sagt DKG-Präsident Prof. Michael Ghadimi. Warum für ihn zertifizierte Zentren und Netzwerke mit Niedergelassenen die Zukunft der Krebsmedizin sind.

Arbeiten auf einer selbstorganisierten Station

Klinik aktuell Nachrichten

Von der vorherrschenden Menschenhierarchie hin zu einer Rollen- und Zweckhierarchie – nach dieser Devise krempelt ein Chefarzt in Aschaffenburg eine Klinikstation. So lässt er den Teammitgliedern mehr Freiheiten als zuvor. Verbindlich sind die Rollen indes schon.

G-BA bringt Chronikerprogramm Adipositas auf den Weg

16.11.2023 Adipositas Nachrichten

Aus elf Angeboten ein Dutzend gemacht: Der Gemeinsame Bundesausschuss hat Anforderungen für ein neues DMP Adipositas beschlossen. Strittig zwischen den „Bänken“ war unter anderem, wer sich in das Programm einschreiben darf.

Recht für Ärzte

23.11.2023 | EKT | Zertifizierte Fortbildung Psychatrie

CME: EKT bei fehlender Einwilligungsfähigkeit

Ein relevanter Anteil der Menschen mit akuten und schwer ausgeprägten psychiatrischen Störungen ist nicht einwilligungsfähig. Dieser CME-Kurs fasst rechtliche Grundlagen und wissenschaftliche Daten zur Behandlung mittels Elektrokonvulsionstherapie bei fehlender Einwilligungsfähigkeit zusammen.

21.11.2023 | Patientenverfügung | Teamwork + Education

Einfach und praktisch: Ermittlung des Patientenwillens

Im Rahmen von notfallmedizinischen Einsätzen im Rettungsdienst kommt es in 3–10 % der Fälle zum Kontakt mit palliativmedizinischen Notfallpatient:innen, davon in etwa 1 % zum Kontakt mit Patient:innen im Sterbeprozess [ 1 ].

20.11.2023 | Recht für Ärzte | Nachrichten | Online-Artikel

EuGH-Urteil zu Betriebsübergang: Praxisnachfolge künftig nur mit Personalübernahme?

Wenn ein Praxisnachfolger einen Großteil der Beschäftigten Übernehmen will, darf er nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs davon wohl keine einzelnen Ausnahmen machen.

08.11.2023 | DKOU 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Juristische Fallstricke der Hallux-Valgus-Operation

Neue Beiträge aus dem Bundesgesundheitsblatt

Open Access 14.11.2023 | Leitthema

Der Stellenwert von Leitlinien in der Zahnheilkunde und in der zahnmedizinischen Ausbildung

Im Rahmen von qualitätssichernden Maßnahmen spielen evidenzbasierte Handlungsempfehlungen in der Zahn- und Humanmedizin eine zunehmend bedeutendere Rolle. Die von Expertengremien methodenkritisch evaluierten Wissenschaftserkenntnisse werden dabei …

Open Access 14.11.2023 | Leitthema

NKLZ 2.0: Die Weiterentwicklung des Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalogs Zahnmedizin als Basis für die Ausgestaltung der neuen Approbationsordnung

Der Nationale Kompetenzbasierte Lernzielkatalog Zahnmedizin (NKLZ) wurde 2015 verabschiedet und definiert die Lernziele für die zahnmedizinische Ausbildung in Deutschland. Er legt fest, welche Kompetenzen Studierende erwerben sollen, und dient als …

Open Access 14.11.2023 | Leitthema

Entrustable Professional Activities (EPA) im Modellstudiengang Zahnmedizin „iMED DENT“ am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Im Studium der Zahnmedizin nimmt die Ausbildung klinischer Tätigkeiten einen besonderen Stellenwert ein, da ab dem 7. Fachsemester Behandlungen an Patient:innen durchgeführt werden. Die Kompetenzen eines Zahnarztes müssen zum Antritt des …

Open Access 14.11.2023 | Prothetik | Leitthema

Integration naturwissenschaftlicher und medizinischer Grundlagen im Hamburger Modellstudiengang Zahnmedizin iMED DENT

Im Oktober 2019 startete in Hamburg mit dem Studiengang iMED DENT erstmals in Deutschland ein integrierter Modellstudiengang der Zahnmedizin. Mit diesem Studiengang werden Lehrkonzepte wie integrierte Lehre, früher Patient:innenkontakt und früher …

Arbeiten auf einer selbstorganisierten Station

Klinik aktuell Nachrichten

Von der vorherrschenden Menschenhierarchie hin zu einer Rollen- und Zweckhierarchie – nach dieser Devise krempelt ein Chefarzt in Aschaffenburg eine Klinikstation. So lässt er den Teammitgliedern mehr Freiheiten als zuvor. Verbindlich sind die Rollen indes schon.

Ärztliche Weiterbildung: Jetzt böte sich die Chance für einen Reset

10.11.2023 Klinik aktuell Nachrichten

Seit Jahren knirscht es in der ärztlichen Weiterbildung – und dies gewaltig. Mit der Klinikreform könnte sie an Format gewinnen. Jetzt ist Kreativität gefragt – von Ärztinnen und Ärzten und Kassen.

Chirurgische Versorgung im Wandel: Ambulante Eingriffe werden zum Standard

09.11.2023 DKOU 2023 Kongressbericht

Im internationalen Vergleich wird in Deutschland viel zu häufig stationär operiert. Dem will die Politik nun endgültig einen Riegel vorschieben. Erste gesetzliche Regelungen sind auf den Weg gebracht.

Klinikärztinnen: 60 Prozent denken über berufliche Veränderung nach

Klinik aktuell Nachrichten

Hierarchische Strukturen, ein männlich dominiertes Umfeld: Viele Krankenhaus-Ärztinnen sind mit den Rahmenbedingungen ihres Jobs unzufrieden. Die hohe Arbeitsbelastung führt laut nicht-repräsentativer Studie zu mentalen und körperlichen Problemen.

Meine Fach-News im Postfach

Bestellen Sie unsere kostenlosen Update Newsletter zu Ihrem Fach- oder Interessensgebiet und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.

KI beim Generieren medizinischer Desinformation erschreckend effektiv

17.11.2023 Künstliche Intelligenz Nachrichten

Wie leicht man künstliche „Intelligenz“ dazu bringen kann, irreführende Informationen zu sensiblen medizinischen Themen, zum Beispiel zum Impfen, zu generieren, zeigt die Studie eines australischen Forschungsteams.

Praxisdigitalisierung: Was im nächsten Jahr geplant ist

IT für Ärzte Nachrichten

Digitalisierung ist ein Dauerlauf: Im kommenden Jahr stehen in der ambulanten Versorgung wieder einige IT-Neuerungen an – es soll aber auch an Defiziten gearbeitet werden. Und hinterm Horizont bereitet sich die neue ePA auf ihren großen Auftritt vor.

Telematikinfrastruktur: So klappt das Konnektor-Update

04.09.2023 IT für Ärzte Nachrichten

Ab Herbst laufen auch für TI-Konnektoren von RISE und secunet sukzessive die Zertifikate aus. Steht also eine neue große Tauschaktion in den Praxen bevor? Nicht unbedingt. Denn Praxen sollen auch die Möglichkeit der Laufzeitverlängerung erhalten.

Damoklesschwert Fachkräftemangel: Wo sollen die künftigen MFA herkommen?

22.08.2023 Praxis und Beruf Nachrichten

Ohne geeignete und geneigte Medizinische Fachangestellte können Inhaberinnen und Inhaber ihre Praxis auf lange Frist an den Nagel hängen. Der Ausbildungsberuf ist zwar beliebt. Die Besetzung freier Stellen ist trotzdem vielerorts ein Problem.

Awards

Awards

In Deutschland wird jedes Jahr der Galenus-von-Pergamon-Preis zur Förderung pharmakologischer Forschung vergeben.

Springer Medizin zeichnet  das herausragende Engagement von Stiftungen, Organisationen und Institutionen aus, die sich in besonderer Weise der Gesundheitsversorgung in Deutschland verpflichtet fühlen. Damit würdigt die Fachverlagsgruppe die vielen Menschen, die Tag für Tag ehrenamtlich für Patienten, ihre Angehörigen sowie für andere bedürftige Gruppen unverzichtbare Dienste leisten.

Mehr