Skip to main content

Mehr Wissen - Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V.

Noch ohne Login?

Um das Angebot nutzen zu können, müssen Sie eingeloggt sein.

Falls Sie noch keinen Zugang haben, registrieren Sie sich jetzt kostenlos.

Wichtig: Geben Sie die Lieferadresse der Zeitschrift für Rheumatologie an!

Aktuelle CME-Kurse

12.11.2023 | Recht für Ärzte | CME-Kurs

Medizinische Gutachten

Nur ein geringer Teil der Rechtsstreitigkeiten im Arzthaftungsrecht kann ohne Berücksichtigung der medizinischen Aspekte entschieden werden. Die Erstellung medizinischer Gutachten gehört somit zu den grundlegenden Aufgaben einer Ärztin/eines Arztes, wird jedoch in der Aus- und Weiterbildung nicht gelehrt. In diesem CME-Beitrag erhalten Sie neben einem Überblick Informationen zu Mindeststandards, Aufbau und der Schweigepflicht im Rahmen eines Gutachtens.

19.09.2023 | IgA-Vaskulitis | CME-Kurs

Immunglobulin-A-Vaskulitis (IgAV)

Die IgAV ist eine immunkomplexvermittelte Vaskulitis, die sich durch Ig(Immunglobulin)A1-dominante Immunablagerungen in den kleinen Gefäßen auszeichnet. Sie ist die häufigste systemische Vaskulitis im Kindesalter. Dieser CME-Kurs informiert über Charakteristika von IgAV , Diagnostik und Differenzialdiagnostik sowie Therapieoptionen.

07.08.2023 | Ultraschall | CME-Kurs

Nervensonographie der oberen Extremitäten

In dieser CME-Fortbildung erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten der Sonographie peripherer Nerven unter rheumatologischen Fragestellungen. Hierzu wird ein Landmarken-gestütztes Konzept präsentiert, mit dem die 3 großen Nerven der oberen Extremitäten vollständig von proximal nach distal dargestellt und bewertet werden können.

13.06.2023 | Sarkoidose | CME-Kurs

Sarkoidose

Die Sarkoidose ist in Nordeuropa die häufigste granulomatöse Erkrankung. Man unterscheidet zwischen akuten Formen der Sarkoidose und der chronischen Sarkoidose. Dieser CME-Kurs informiert Sie über die verschiedenen Organmanifestationen der chronischen Sarkoidose. Außerdem lernen Sie die Bausteine der Therapie der chronischen Sarkoidose kennen.

alle CME-Kurse

Alle aktuellen CME-Kurse für Mitglieder in der Listenansicht


Leitlinien


Frühe rheumatoide Arthritis
Axiale Spondyloarthritis

01.12.2019 | Supplement

Zeitschrift für Rheumatologie 1/2019


Langfassung zur S3-Leitlinie Axiale Spondyloarthritis inklusive Morbus Bechterew und Frühformen, Update 2019
Evidenzbasierte Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) und der beteiligten medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften und weiterer Organisationen*

AWMF-Seite: https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/060-003.html

Gichtarthritis

01.08.2016 | Supplement

Zeitschrift für Rheumatologie 2/2016


Langfassung zur S2e-Leitlinie Gichtarthritis (fachärztlich)
Evidenzbasierte Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh)

AWMF-Seite: https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/060-005.html

AWMF-Leitlinien

Alle Leitlinien unter Beteiligung der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie

Zeitschrift für Rheumatologie

Zeitschrift für Rheumatologie

Die Zeitschrift für Rheumatologie ist ein international angesehenes Publikationsorgan und dient der Fortbildung von niedergelassenen und in der Klinik tätigen Rheumatologen und Rheumatologinnen. Die Zeitschrift widmet sich allen Aspekten der klinischen Rheumatologie, der Therapie rheumatischer Erkrankungen sowie der rheumatologischen Grundlagenforschung.

zum Online-Archiv

DGRh Homepage

Hier geht es zur Homepage der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie