Skip to main content

Der Fortbildungsbereich für Mitglieder der DGKJ

Noch ohne Login?

Falls Sie noch keine Springer Medizin Zugangsdaten haben, registrieren Sie sich jetzt kostenlos. Wichtig: Geben Sie dabei die Lieferadresse der Monatsschrift Kinderheilkunde an!

Impfungen bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen und unter Immunsuppression

CME: 3 Punkte

Patienten mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen sind durch impfpräventable Infektionen gefährdet. Diese CME-Fortbildung thematisiert, wie Betroffenen auch unter immunmodulatorischer bzw. -suppressiver Therapie ein optimaler Impfschutz gewährt werden kann.

Humangenetische Diagnostik und Beratung - wer, wann und wie?

CME: 2 Punkte

Bis vor wenigen Jahren wurden Kinder erst dann zur genetischen Diagnostik überwiesen, wenn alle anderen Untersuchungsverfahren nicht zur Diagnose geführt hatten. Jetzt steht sie aufgrund neuer Laboruntersuchungsmöglichkeiten mit hoher Trefferquote und wegen zunehmend vorhandener, zeitkritischer Therapien in manchen Fällen sogar an erster Stelle. Das erfordert von betreuenden Pädiaterinnen und Pädiatern nicht nur ein Umdenken, sondern auch eine gute Kenntnis der genetischen Indikationen und Untersuchungsmethoden.

Myokarditis im Kindesalter

CME: 3 Punkte

Die unspezifische initiale Symptomatik der Myokarditis im Kindesalter erschwert die zeitgerechte Diagnosestellung und erleichtert den Übergang in eine Kardiomyopathie mit bleibender kardialer Funktionseinschränkung. Diese CME-Fortbildung beleuchtet die Wertigkeit unterschiedlicher diagnostischer Verfahren, die Erstellung eines diagnostischen Stufenplans sowie verfügbare Therapieoptionen.

Multiple Sklerose im Kindes- und Jugendalter

CME: 3 Punkte

Die Multiple Sklerose (MS) ist eine Seltenheit im Kindes- und Jugendalter. In diesem CME-Kurs erwerben Sie Wissen zur Identifikation typischer MS-Symptome, zur Anwendung von Diagnosekriterien und zur Differenzierung der unterschiedlichen Verlaufsformen. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in die krankheitsmodifizierende Therapie.

Facharzt-Training Kinder- und Jugendmedizin

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Kinder- und Jugendmedizin mit 130 klinischen Fallbeispielen. Herausgegeben von Prof. Dr. Dominik Schneider, Prof. Dr. Lutz Weber, Prof. Dr. Fred Zepp mit der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin und dem Springer Medizin Verlag 

Neu: Ausgewählte Trainingsmodule finden Sie hier als Audio-Versionen zum Hören für unterwegs.

zum Vorbereitungskurs
Leitthemen aus der Monatsschrift Kinderheilkunde

Ausgabe 3/2024

Neuropädiatrie

Die Neuropädiatrie hat sich rasant entwickelt. Innovative genetische Diagnostik trägt dazu bei, seltene neurologische Erkrankungen besser zu verstehen und zu diagnostizieren. Gen- und Zelltherapie bieten neuartige Behandlungsoptionen. Der Schwerpunkt informiert über Pathogenese und Diagnostik autoimmunvermittelter neurologischer Erkrankungen und beleuchtet neue pharmakologische sowie etablierte anfallsunterdrückende Therapien.

Ausgabe 2/2024

Pädiatrische Intensivmedizin: Beatmungs- und ECMO-Therapie

Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf dem Einsatz moderner Therapieformen der Beatmung bei Kindern und Jugendlichen. Bei Frühgeborenen besteht die Kunst darin, die Überlebenschancen zu erhöhen, ohne das empfindliche Lungengewebe zu verletzen. Zudem werden die Auswahl einer passenden Trachealkanüle für langzeitbeatmete Kinder und Jugendliche, die Herausforderungen der Heimbeatmung sowie die lebenserhaltende ECMO-Therapie erläutert.

Ausgabe 1/2024

Pädiatrische Schlafmedizin

Schlafprobleme bei Kindern und Jugendlichen sind häufig. Sie beeinträchtigen deren psychische Gesundheit und kognitive Leistungsfähigkeit - und häufig auch die ihrer Eltern. Dennoch ist pädiatrische Schlafmedizin in deutschsprachigen Ländern nicht überall verfügbar. Regionale Netzwerke bieten den geeigneten Rahmen für eine effiziente, zielgerichtete schlafmedizinische Versorgung, die zukünftig auch vermehrt telemedizinische Elemente beinhalten sollte.

Die neuen anfallsunterdrückenden Medikamente für das Kindes- und Jugendalter

Seit der Einführung von Brom in die Behandlung von Epilepsieerkrankungen ist unverändert ein Drittel aller Patient*innen im Kindes- und Jugendalter therapieresistent. Die neuen anfallsunterdrückenden Medikamente haben daran noch nichts …

Akute demyelinisierende Erkrankungen des Zentralnervensystems mit Antikörpern gegen die weiße Substanz im Kindesalter

Akute demyelinisierende Erkrankungen umfassen in der Pädiatrie u. a. die kindliche multiple Sklerose (MS), die Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankung („neuromyelitis optica spectrum disorder“, NMOSD) oder die in den letzten Jahren vermehrt …

Antikörpervermittelte Autoimmunenzephalitiden im Kindes- und Jugendalter

Erkrankungen des Zentralnervensystems, bei denen das Immunsystem eine zentrale Rolle spielt, haben in den letzten Jahren auch in der Kinderheilkunde an Bedeutung gewonnen. Dies gilt v. a. aufgrund der therapeutischen Konsequenzen, die mit ihrer …

Organzeitschrift der DGKJ

Monatsschrift Kinderheilkunde

Die Fachzeitschrift Monatsschrift Kinderheilkunde vermittelt gesichertes Wissen aus allen Bereichen der Kinder- und Jugendmedizin. Die Zeitschrift bietet aktuelle Fortbildung für alle niedergelassenen und in der Klinik tätigen Pädiaterinnen und Pädiater.

Kernstück jeder Ausgabe ist das Schwerpunktthema: „State-of-the-Art“-Artikel fassen den aktuellen Wissensstand im Überblick zusammen - mit konkreten Handlungsempfehlungen für die tägliche Arbeit. Die Rubrik „CME  Zertifizierte Fortbildung“ dient der individuellen Fort- und Weiterbildung.

Zur aktuellen Ausgabe

Kongressberichte

Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2023

20. - 23. September 2023 | Hamburg

Unter dem Motto „Gemeinsam Kurs halten für eine sichere Zukunft der Kinder“ haben beteiligte Fachgesellschaften ein hochaktuelles Programm zusammengestellt. Stoffwechselnotfälle im Nachtdienst, ein Update zur Bronchiolitis und die Evaluation des Neugeborenenscreenings: Das waren nur einige der Themen auf dem diesjährigen Kongress für Kinder- und Jugendmedizin.

Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2022

„Wachstum und Entwicklung“ war das Leitthema auf dem Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2022. Die pädiatrischen Fachgesellschaften (DGKJ, DGKCH, DGSPJ und GPR) sowie der Berufsverband für Kinderkrankenpflege tagten gemeinsam in Düsseldorf und legten dabei besonderen Wert auf Interdisziplinarität. 

Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2021

Hot Topics aus der gesamten Welt der Pädiatrie: Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin tagte gemeinsam mit den Gesellschaften für Kinder- und Jugendrheumatologie, Kinderradiologie, Kinderchirurgie und Sozialpädiatrie sowie der Berufsverband für Kinderkrankenpflege. Aktuelle Kongressberichte bündelt unser Dossier. 

Einfach zugreifen – Mit e.Medpedia auf Ihr Referenzwerk

DGKJ-Mitglieder haben kostenlosen Zugang zu e.Medpedia, der digitalen Enzyklopädie für Ärztinnen und Ärzte und damit Zugriff auf 33 Referenzwerke von Springer Medizin, wie z.B.:

  • von Schweinitz; Ure (Hrsg.), Kinderchirurgie
  • Hoffmann; Lentze; Spranger; Zepp; Berner (Hrsg.), Pädiatrie
  • Hiort; Danne; Wabitsch (Hrsg.), Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie
Gleich ausprobieren

Live-Webinare „Interaktive Fälle Pädiatrie“

Live-Webinare „Interaktive Fälle Pädiatrie“

Vorbereitungskurse zur Facharzt-Prüfung
Die Webinarreihe „Interaktive Fälle Pädiatrie“ ist zugeschnitten auf Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung, die ihr Wissen testen und vertiefen möchten. Anhand von konkreten Fällen stellen Expertinnen und Experten die wichtigsten Fakten zum jeweiligen Krankheitsbild vor und erläutern das leitliniengerechte Vorgehen. 
Damit Sie kein Thema verpassen und immer auf dem neuesten Stand bleiben, stehen Ihnen die Webinare auch als Aufzeichnung zur Verfügung.

Die Webinarreihe ist Bestandteil des Facharzt-Trainings Kinder- und Jugendmedizin.

zu den Webinaren

Schreiben und Begutachten leicht gemacht!

Die ersten wissenschaftlichen Veröffentlichungen oder die erste eingeladene Begutachtung sind für Jeden ein wichtiger Schritt in der Karriere. Wissenschaftliche Artikel sind entscheidend dafür, dass die eigene Arbeit in der Community wahrgenommen wird.

Unsere 3 kostenfreien, interaktiven Trainingskurse zum Schreiben, Einreichen, Begutachten und Veröffentlichen eines Manuskripts helfen Ihnen beim Verfassen und Begutachten.

Jetzt informieren