Skip to main content

Pathologie

Neueste Übersichstarbeiten

Nachschlagen mit gesichertem Wissen: e.Medpedia

  • e.Medpedia enthält alle Inhalte von 33 Referenzwerken von Springer und wird kontinuierlich erweitert und aktualisiert
  • Inklusive unzähliger Abbildungen, klinischer Bilder, Tabellen und Schemata sowie Videos und Querverlinkungen zwischen den einzelnen Beiträgen
  • Verfasst von über 4.000 renommierten Fachärztinnen und Fachärzten, gesichert mit Peer Review-Verfahren

Auch als App nutzbar » Infos zur App

Jetzt entdecken

Digitalisierung ist ein Dauerlauf: Im kommenden Jahr stehen in der ambulanten Versorgung wieder einige IT-Neuerungen an – es soll aber auch an Defiziten gearbeitet werden. Und hinterm Horizont bereitet sich die neue ePA auf ihren großen Auftritt vor.

Ab Herbst laufen auch für TI-Konnektoren von RISE und secunet sukzessive die Zertifikate aus. Steht also eine neue große Tauschaktion in den Praxen bevor? Nicht unbedingt. Denn Praxen sollen auch die Möglichkeit der Laufzeitverlängerung erhalten.

Ohne geeignete und geneigte Medizinische Fachangestellte können Inhaberinnen und Inhaber ihre Praxis auf lange Frist an den Nagel hängen. Der Ausbildungsberuf ist zwar beliebt. Die Besetzung freier Stellen ist trotzdem vielerorts ein Problem.

Immer wieder werden vereinbarte Arzt-Termine von Patientinnen und Patienten einfach nicht wahrgenommen. Ohne Patientensteuerung ist der fehlenden Termintreue nicht beizukommen.

Praxisinhaber können sich Beratungsleistungen ab sofort über das neue INQA-Coaching fördern lassen. Geeignet für das Programm sind in erster Linie Digitalisierungsthemen.

Telefonische Arzt-Patienten-Kontakte sind generell Bestandteil der Versichertenpauschale und deshalb nicht gesondert berechnungsfähig. Das bedeutet, dass auch längere Gespräche in der Regel "gratis" sind. Es gibt allerdings Ausnahmen, die man kennen sollte!

Sonderformate

Adenokarzinome des Magens und des gastroösophagealen Übergangs (AEG) werden häufig erst in einem fortgeschrittenen metastasierten Stadium erkannt – dann mit einer meist schlechten Prognose für die Betroffenen. Immer mehr Biomarker eröffnen Optionen für therapeutische Antikörper und können das klinische Ansprechen und die Überlebensrate der Patientinnen und Patienten verbessern.

Astellas Pharma GmbH

Stellenangebote Pathologie